DVB-C am HTPC empfangen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Moin,
ich konnte meinen Vater überzeugen, auch Kabel Digital umzusteigen, im Laufe der Woche sollten wir digital empfangen können.

So, jetzt möchte ich bei mir über meinen HTPC gucken, auch in HD.
Jetzt hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das jetzt am geschicktesten anstelle.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe:
Ich benötige eine Smartcard: Wenn ich mir jetzt einen zertifizierten Reciever besorgen würde, der aber nicht HD fähig ist, kann ich mit der erhaltenen Smartcard am HTPC dannn HD empfangen?
Und funktionieren diese genrierten Codes wirklich?
Ard und ZDF sind zwar eh nicht verschlüsselt, aber die Privaten werden ja auch mal in HD übertragen (oder machen sie das sogar schon? Ich lese da irgendwie viel widersprüchiges.)
So, wenn ich jetzt die passende Smartcard besitze, bräuchte ich als nächstes einen passende TV-Karte, die wohl auch ein CI-Modul haben muss. Könnt ihr mir da was empfehlen? Sie sollte kompatibel zu Windows MCE sein.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von diddi4 »

Hättest Du doch mal drei Zeilen weiter nach unten geschaut, das Thema gibt es schon:

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=10384
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Ja, das hab ich schon gelesen.
Damit wurden aber nicht meine Fragen beantwortet:
1. Welche Karte: Da wird nur eine vorgeschlagen, und die Firma soll ja zur Zeit nicht aktiv sein
2. Das mit der Smartcard ist auch noch unbeantwortet...
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Yeahhh hat geschrieben:Moin,
Ich benötige eine Smartcard: Wenn ich mir jetzt einen zertifizierten Reciever besorgen würde, der aber nicht HD fähig ist, kann ich mit der erhaltenen Smartcard am HTPC dannn HD empfangen?
Ja, ob Du an Deiner TV-Karte HDTV empfangen kannst, entscheidet nicht die Smartcard. Die ist nur für die Verschlüsselung zuständig, für nicht mehr und nicht weniger.
Und funktionieren diese genrierten Codes wirklich?
Ja (eigene Erfahrung)
Ard und ZDF sind zwar eh nicht verschlüsselt, aber die Privaten werden ja auch mal in HD übertragen (oder machen sie das sogar schon? Ich lese da irgendwie viel widersprüchiges.)
Derzeit werden die Privaten in HD bei Kabel Deutschland noch nicht angeboten. Im Zusammenhang mit der Ausstrahlung fordern die Sender einen Contentschutz, den sie schon per Satellit bekommen - HD+.

Um die Einspeisung ins Kabelnetz zu gewährleisten muss der Kabelnetzbetreiber auch Technologien zum Contentschutz vorweisen. Das wäre dann mit CI+ möglich, wodurch allerdings der Empfang auf PCs nicht mehr legal unterstützt wird.
So, wenn ich jetzt die passende Smartcard besitze, bräuchte ich als nächstes einen passende TV-Karte, die wohl auch ein CI-Modul haben muss. Könnt ihr mir da was empfehlen? Sie sollte kompatibel zu Windows MCE sein.
Wie schon in dem anderen Thread erwähnt, bieten sich die FireDTV C/CI oder FloppyDTV C/CI an, da sie, abgesehen vom CI auch die Optionskanäle von Sky darstellen kann. Wer kein Sky hat und das Windows Media Center nicht nutzen will, kann jede beliebige DVB-C Karte einbauen, die ein CI und HDTV unterstützt. Da können aber die diversen Hersteller bessere Auskünfte geben.

Für WMC wird es, wie schon erwähnt, ca. März von Digital Devices eine Doppel-Tuner-Lösung geben (nutzbar als DVB-C/DVB-C oder DVB-C/DVB-T oder DVB-T/DVB-T). Ein CI Modul will die Firma zeitgleich zur Verfügung stellen.

Mehr dazu und zu allen Themen rund um den HTPC mit Windows Media Center unter http://www.mce-community.de

Gruß
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von diddi4 »

Die FireDTV C/CI oder FloppyDTV C/CI ist zur Zeit nur sehr schwer oder gar nicht zu bekommen. Ich habe bis jetzt nur einen einzigen Anbieter gefunden und der will einen utopischen Preis - 299 Euro - :shock: Die Karte war schon immer etwas teuerer als die gängigen, aber ich habe damals für die Box 156 Euro bezahlt, fand ich auch schon viel.

HDTV gängige PC-Karten mit CI Modul gibt es einige, einfach mal googeln. Mit einer D02-Karte und Alphacryptlight funktioniert das auch.

Meine FireDTV läuft einwandfrei damit. Ein gutes Programm ist DVBViewer. Ich benutze mein Notebook wie einen Recorder mit dem Programm. Man kann aus dem EPG so weit wie angezeigt Aufnahmen programmieren. Das Notebook fährt 4 Minuten vor der Aufnahme aus dem Ruhemodus hoch, nimmt auf und fährt 4 Minuten nach Ende (einstellbar) wieder in den Ruhezustand und wartet auf die nächste Aufnahme. Die Zahl der Aufnahmen wird nur durch die Kapazität Deiner Festplatte begrenzt. Das Programm funktioniert aber auch mit andere TV-Karten.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
maverick182
Newbie
Beiträge: 56
Registriert: 12.08.2009, 20:43

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von maverick182 »

Zu erwähnen wäre aber in jedem Fall auch diese Karte: http://technisat.de/index5528.html?nav= ... ,de,76-211

Die läuft bei mir im PC absolut problemlos. Und dazu noch den DVB Viewer PRO für 15 Euronen dazu und alles passt.....Und natürlich noch ne AC Light....
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

nexusle hat geschrieben:Ja, ob Du an Deiner TV-Karte HDTV empfangen kannst, entscheidet nicht die Smartcard. Die ist nur für die Verschlüsselung zuständig, für nicht mehr und nicht weniger
Ich meinte das eigentlich so, dass wenn man einen SD Reciever registriert, dann müssten auf der Smartcard doch theoretisch auch nur die SD Kanäle zur entschlüsselung regisrtiert sein.
Aber naja, das is ja im Moment eh noch kein Thema, weil es noch garkeine verschlüsselten HD Programme gibt.

Aber sonst gibt es keine bestimmten Karten, die ein besseres/schlechteres Bild liefern? Sind da die Unterschiede eher zu vernachlässigen oder gibt es da größere Unterschiede?

Teilweise sollen, so wie ich das verstanden hab, schon einige Kabelunternehmen das per CI+ ausstrahlen. Gibt es schon sowas wie CI+ ready Karten


Mensch ist das alle kompliziert mit dieser sch***** Verschlüsselung... :roll:
Aber schonmal vielen Dank :)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von diddi4 »

Auch die CableStar Combo HD CI von TechniSat liest sich von ihren Eigenschaften sehr und ist mit ca 70 Euro auch noch sehr billig. Der Anschluss erfolgt über usb 2.0 und damit kann sie auch an einem Notebook betrieben werden.

CI+ macht m. E. am PC keinen Sinn. Gerde das Aufnehmen und Schneiden (Werbung) ist ja gerad die Domäne der PCs. Aber das fällt ja alles mit CI+ weg!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Also eine interne Karte wäre schon praktischer. Und leider soll die Karte laut Amazon Kundenrezension auch nicht fürs Media Center geeignet sein :S
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Yeahhh hat geschrieben:Also eine interne Karte wäre schon praktischer. Und leider soll die Karte laut Amazon Kundenrezension auch nicht fürs Media Center geeignet sein :S
Richtig!

Es gibt zur Zeit nur die ehemaligen Lösungen von Digital Everywhere. Andere Karten lassen sich noch nicht herstellerseitig einbinden.
Es gibt noch die Lösung "TV Source" von DVB Logic. Das geht sogar über's Netzwerk ;)

Digital Devices wird eine Doppel-Tuner-Karte ähnlich der CineS2 herausbringen, welche eine LowProfile Größe haben wird und per PCIe angeschlossen wird. Das CI soll per USB angeschlossen werden.

Gruß