Inkl. IFG ?robert_s hat geschrieben: 22.07.2019, 14:08Das ist die Maximum Sustained Traffic Rate aus dem Downstream bzw. Upstream Service Flow Descriptor. Und das sind auch wirklich genau die Bitraten, auf die auf Ethernet-Ebene (inkl. Header und FCS) begrenzt wird.sparkie hat geschrieben: 22.07.2019, 14:03es ist ja toll, dass die Fritte eine so schoene Anzeige hat. Die Frage ist auf welcher Grundlage die Angaben dort eigentlich gemacht werdenflibbi hat geschrieben: 22.07.2019, 12:13 In der Fritzbox gibt's ja diese Anzeige, bei der bei meinem Anschluss steht 106 MBit down, 53 MBit up.![]()
Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16076
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Erfahrungen mit TC4400
Für die Mitlesenden im Thread: Was ist denn bitte „IFG“?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Inter Frame Gap, der erzwungene „Abstand“ zwischen Ethernet Frames.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Den gibt es nur im physikalischen Ethernet. D.h. wenn ein Kabelmodem auf genau 1000Mbit/s provisioniert wird, bekommt es eine höhere Datenrate als über eine physikalische Gigabit-Ethernet Verbindung weitergeleitet werden kann.sch4kal hat geschrieben: 22.07.2019, 14:36 Inter Frame Gap, der erzwungene „Abstand“ zwischen Ethernet Frames.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ja, also doch auch relevant für den User.robert_s hat geschrieben: 22.07.2019, 15:03Den gibt es nur im physikalischen Ethernet. D.h. wenn ein Kabelmodem auf genau 1000Mbit/s provisioniert wird, bekommt es eine höhere Datenrate als über eine physikalische Gigabit-Ethernet Verbindung weitergeleitet werden kann.sch4kal hat geschrieben: 22.07.2019, 14:36 Inter Frame Gap, der erzwungene „Abstand“ zwischen Ethernet Frames.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.02.2010, 15:13
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich habe seit heute ein TC4400 - ging problemlos im Bridge-Modus in Betrieb.
Frage: Kann man da irgendwie auch mehr auf das Gerät zugreifen ? Also z.B. telnet/ssh usw. Der einzig offene Port ist 80. Und der Spectrum Analyser geht auch nicht, der läuft scheinbar auf 8080 und ist nicht erreichbar.
Und scheinbar kann man die aktuelle MOdulation des Upstreams nicht einsehen, das ist schade, weil ich gern schauen würde wie es meiner Rückkanalstörung geht. ^^
Frage: Kann man da irgendwie auch mehr auf das Gerät zugreifen ? Also z.B. telnet/ssh usw. Der einzig offene Port ist 80. Und der Spectrum Analyser geht auch nicht, der läuft scheinbar auf 8080 und ist nicht erreichbar.
Und scheinbar kann man die aktuelle MOdulation des Upstreams nicht einsehen, das ist schade, weil ich gern schauen würde wie es meiner Rückkanalstörung geht. ^^
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Erfahrungen mit TC4400
das haengt von ein paar Randbedingungen ab, was geht. Wenn dumarkusm hat geschrieben: 28.10.2019, 17:59 Frage: Kann man da irgendwie auch mehr auf das Gerät zugreifen ? Also z.B. telnet/ssh usw. Der einzig offene Port ist 80. Und der Spectrum Analyser geht auch nicht, der läuft scheinbar auf 8080 und ist nicht erreichbar.
- bei einem Provider bist, der dir vollen Zugriff auf das Modem ueber die Management IP gewaehrt (z.B. Pyur)
- Firmware SR70.12.33-180327 nutzt
- das Modem im unprovisionierten Zustand online hast
dann siehst du diese Ports auf der Management IP:
Code: Alles auswählen
Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2019-10-28 18:07 CET
Nmap scan report for 10.x.x.x
Host is up (0.0097s latency).
Not shown: 997 closed ports
PORT STATE SERVICE
23/tcp open telnet
80/tcp open http
8080/tcp open http-proxy
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 56.24 seconds

ist wohl auch Firmware-abhaengig. Mit der SR70.12.33-180327 geht's. Diese FW-Version ist sowieso die beste fuer das Modem IMHO.markusm hat geschrieben: 28.10.2019, 17:59 Und der Spectrum Analyser geht auch nicht, der läuft scheinbar auf 8080 und ist nicht erreichbar.
[UPDATE]
fuer den telnet ist nicht mal unbedingt Zugriff ueber die Management IP notwendig. Geht auch mit der gewoehnlichen 192.168.100.1
Code: Alles auswählen
Starting Nmap 7.70 ( https://nmap.org ) at 2019-10-28 18:21 CET
Nmap scan report for cable-modem (192.168.100.1)
Host is up (0.0019s latency).
Not shown: 996 closed ports
PORT STATE SERVICE
23/tcp open telnet
80/tcp open http
443/tcp open https
8080/tcp open http-proxy
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 1.78 seconds
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.02.2010, 15:13
Re: Erfahrungen mit TC4400
Danke für die Antwort, bei mir sieht es leider so aus:
Anbieter ist Vodafone KDG mit dem GBit/s Tarif. Port 8080 für Spektral geht leider auch nicht.
Software sieht wie folgt aus:
Da kann man ja selbst auch nichts ändern ohne eigenes CMTS ?
Vermutlich kann man also nichts machen ? Ich bin eigentlich offen für alles
Code: Alles auswählen
Nmap scan report for 192.168.100.1
Host is up (0.0024s latency).
Not shown: 65533 filtered ports
PORT STATE SERVICE
80/tcp open http
443/tcp closed https
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 16055.53 seconds
Software sieht wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Hardware Version TC4400 Rev:3.6.0
Software Version 70.12.41-180903
Vermutlich kann man also nichts machen ? Ich bin eigentlich offen für alles

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Erfahrungen mit TC4400
der telnet geht nur im *unprovisionierten* online-Zustand. Hast du das so getestet? Ist aber evtl. auch Firmware-abhaengig. Firmware einspielen geht derzeit leider nur ueber CMTS.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hat hier jemand ein TC4400 in Kombi mit Fritzbox 7590 an einem Gigbit Anschluß?
Was kann man vom Maximum Speed erwarten? Sind da 940 Mbit/s, so wie es die 6591 momentan bei mir auch schafft im Speedtest drin oder eher nicht?
Wenn ihr euch fragt, warum ich das frage:
Wahrscheinlich dauert das Update der 6591 von VFKD wieder ein paar Monate, die 6660 ist auch noch nicht in Sicht und mit der 7590 hat man eine Fritzbox die ziemlich schnell Updates bekommt.
Was kann man vom Maximum Speed erwarten? Sind da 940 Mbit/s, so wie es die 6591 momentan bei mir auch schafft im Speedtest drin oder eher nicht?
Wenn ihr euch fragt, warum ich das frage:
Wahrscheinlich dauert das Update der 6591 von VFKD wieder ein paar Monate, die 6660 ist auch noch nicht in Sicht und mit der 7590 hat man eine Fritzbox die ziemlich schnell Updates bekommt.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000