In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Siehste, das mein ich, ich möchte schon gerne wissen was die da aufspielen bzw. einfach updaten.
Man ist doch Scheiße ehyyy
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32
Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
hat eigentlich schon einmal jemand von Euch die Fritz iPhone App mit dem 6360 ans laufen bekommen?
Meines findet brav die Fritz Box, richtet auch die Nebenstelle ein, kann sich dann aber nicht daran anmelden. AVM erklärt sich für nicht zuständig, da die iPhone App nicht supportet wird.
Gruß
KabelMichel
P.S. Ich hatte mit der iPhone App bereits auf der 7390 keine Freude, d.h. es könnte auch durchaus an meinem Netzwerk-Setup liegen
KabelMichel hat geschrieben:AVM erklärt sich für nicht zuständig, da die iPhone App nicht supportet wird.
Das ist wieder mal typisch AVM. Auf der Produktseite Nummer 1 für die 7390 groß für die iPhone App werben und dann nicht supporten wollen...
Schau dir deine iPhone App mal genau an. Es gibt zwei Stück davon. Einmal die "offizielle" und einmal die Labor Variante. Letztere ist in der Tat nicht unterstützt, aber die einzige die mit FRITZ!Boxen die eine Labor Firmal laufen haben, zusammen arbeitet. Du benötigst die offizielle.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270
KabelMichel hat geschrieben:AVM erklärt sich für nicht zuständig, da die iPhone App nicht supportet wird.
Das ist wieder mal typisch AVM. Auf der Produktseite Nummer 1 für die 7390 groß für die iPhone App werben und dann nicht supporten wollen...
Schau dir deine iPhone App mal genau an. Es gibt zwei Stück davon. Einmal die "offizielle" und einmal die Labor Variante. Letztere ist in der Tat nicht unterstützt, aber die einzige die mit FRITZ!Boxen die eine Labor Firmal laufen haben, zusammen arbeitet. Du benötigst die offizielle.
Ich habe jetzt sicherheitshalber nochmals die "nicht-Labor"-Version geladen. App startet, Passwort der Fritzbox eingeben, VoIP-Nebenstelle wird eingerichtet. Fehlermeldung auf dem iPhone
"Fehler
Das eingestellte Telefoniegerät wurde in der FRITZ!Box nicht (mehr) gefunden. Wählen Sie ....
Aus der AVM Antwort:
Ihre Ticket-ID XXXXXXX
Guten Tag Herr XXXX,
für das Programm FRITZ!App Fon leisten wir leider keinen Support per E-Mail
oder Telefon. FRITZ!App Fon ist ein kostenloses Zusatzprogramm und kein
Bestandteil der ausgelieferten Hard- und Software, für die wir technischen
Support anbieten. Bitte beachten Sie in ihrem Fall folgende Hinweise:
Die Methode weitere SIP Konten einzurichten, ist mit der .91er Firmware nicht mehr möglich.
Unfair!
MB-berlin
Das war aber abzusehen, dass das passiert. Das Gerät ist gemietet und gehört nicht dem Kunden, damit ist klar das Kabel Deutschland verhindern möchte das der Kunde andere Sachen damit mach als es vorgesehen ist.