Aufnahme der RTL HD-Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Tja, es ist leider die traurige Realität, dass man sich einen DVR zur HD-Aufzeichnung nur noch anschaffen braucht, wenn man viel auf den ÖR anschaut oder bereit ist weiteres Geld für Pay TV zu bezahlen. Die Privaten bekämpfen mit diesen Sperren halt ihre Verluste bei der Werbezeit, die durch vorspulen und damit Umgehen dieser erzeugt werden.

Mit weiterem Voranschreiten der Mediatheken wird das Thema DVR auch zunehmend uninteressanter. Nur leider sind wir noch nicht soweit, das alle Inhalte flächendeckend über eine Plattform oder Endgerät auch lange genug verfügbar sind, dass man eine HD-Aufnahme damit immer substituieren kann (eine Woche für die meisten Inhalte ist einfach zu kurz - SkyGo/Anytime zeigt mit bis zu 3 Monaten eher die Richtung die es haben sollte).

Bis dahin bleibt im privaten Free-TV leider nur die SD-Aufzeichnung oder das Liveangebot in HD. Ich werde mir später sicher auch keine Serie in HD aufzeichnen und mir dann die Werbung ansehen. Dann lieber etwas weniger gutes Bild und vorspulen der unsäglichen Werbung, solange es geht.
vonHammarstone
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 13.09.2012, 16:48
Wohnort: Saarbrücken

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von vonHammarstone »

Da haben einige wohl das falsche Equipment, ich kann alle gebuchten Abos aufzeichnen, auch die RTL-HD Sender....
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Kann ich ja auch. Aber für die Sagem Besitzer ist es schon ärgerlich, dass der offene Hahn plötzlich zugedreht wurde... Wenn man ehrlich zu sich selbst ist, war sowas aber zu erwarten...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Welche Antwort haste denn von einem "Medienberater" erwartet... :D
Was soll der Schwachsinn eigentlich?
Und über was wird hier eigentlich gejammert?

Vom ersten Moment an, als mitgeteilt wurde, dass die RTL-HD Sender bei KDG eingespeist werden (das war im JUNI) wurde darauf hingewiesen, dass damit auch Restriktionen umgesetzt würden.

Und jetzt tut hier wieder ein Herde von Dünnbrettbohrern so, als wenn sie davon noch nie etwas gehört hätten.
Armseliger Haufen! :evil:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Mit persönlichen Beleidigungen gehst du aber ein Stück zu weit...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von faint »

Wobei er aber Recht hat, dass das ganze hier bereits seit langem bekannt war und es eigentlich nichts wirklich neues ist.

Schmunzeln musste ich aber auch, als ich die Facebook Kommentare zu dem Thema gelesen habe. Dass viele RTL jetzt(!) verdammen, weil man die HD Sender nicht aufzeichnen kann und RTL jetzt(!) aus der Liste gestrichen wird, weil sie diese Restruktion einsetzen und KDG ein Saftladen ist, weil RTL(!) diese Sachen möchte. Viele denken, was das angeht, nicht mit - wobei man hier erwarten könnte, dass einige User, die ab und an mitlesen, bereits gewusst haben, dass die HD Sender nicht aufnehmbar sein werden und das aufregen darüber einfach nur langweilig und zuspät ist.

Bei HD+ schreibt man selbst; möchte man mit anderen Geräten als dem HD+ Receiver bzw CI+ Modul (etc) aufnehmen, soll man es via SD Sender tun.
sputnik554
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 03.08.2010, 14:59
Bundesland: Saarland

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von sputnik554 »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
codeman1363 hat geschrieben:Bei mir werden seit heute 25.10.2012 in Kombination Sagemon HD Reciever und einem Phillips 32 PFL7862D/10 die RTL HD Sender überhaupt nicht angezeigt (Fehlermeldung Hinweis 27 HDCP Kopierschutz wird von Ihrem TV-Gerät nicht unterstützt. Bild und Ton können deshalb nicht wiedergegeben werden.). Bisher hat es problemlos funktioniert. Neuer TV ist nicht drin. Für neu Programmieung SD hab ich momentan keine Lust.
Warte jetzt Vertragsende ab, und hole mir dann eventuell eine Schüssel.

Bitte mal probieren, ob der Fehler auch auftritt, wenn Dolby Digital via HDMI auf "aus" steht.
Dolby Digital bei HDMI steht auf aus. Im Menü vom Sagemcom (ich weiß jetzt nicht genau wo - bin im Büro) steht schon seit Software Update auch ein
HDPC Fehler, aber die ganze Zeit ohne Auswirkungen. Jetzt schlagen die RTL HD Sender aber zu.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

@faint: Wobei ja bei HD+ zumindest eine Aufnahme per HD+ Box (also mit Kartenleser) funktioniert, da diese per se das Timeshiften nicht können. Via CI+ Modul klappt aber auch dort keine Aufnahme. Wenn KDG das ganze aber schon von Anfang an klar war, hätte man zumindest schonmal eine FW bereit stellen können, die das Timeshiften verhindert, aber Aufnahmen gestattet, so wie es ja auch der Humax iCord Cable kann, der ebenfalls einen Kartenleser besitzt. Andernfalls wäre es sicher sinnvoller gewesen, die Aufnahmefunktion vielleicht von Anfang an zu unterbinden & später die passende FW anzubieten, die RTL genügt. Ich denke, das wäre in der Öffentlichkeit besser angekommen & hätte unnötigen Ärger erspart.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Chrisi7504
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 02.04.2009, 14:33

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Chrisi7504 »

Ich könnte ja noch verstehen, dass RTL eine Sperre einführt, die das Vorspulen während der Werbung verhindert. Schließlich ist die Werbung die Finanzierungsgrundlage eines Privat Senders. Aber Sendungen gar nicht mehr aufnehmen zu können, ist wohl mehr als ein Witz! HD-TV ist ja wohl langsam der Standard.

Und ich kann es einfach nicht fassen, dass diese TV Mafia mir nicht erlaubt, VOX-Serien aufgezeichnet in HD anzusehen!
Wer ist denn schon immer zu Hause? Dafür wurden doch extra die Festplatten Rekorder erfunden. Ich bezahle für HD Extra, kann es aber nur live schauen - und das im Jahr 2012!

Die spinnen echt total !!!!!!!!!!!!
Sky komplett, Vodafone Kabel Komfort Premium HD Extra sowie Internet und Telefon 100
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von maniacintosh »

Chrisi7504 hat geschrieben:Ich könnte ja noch verstehen, dass RTL eine Sperre einführt, die das Vorspulen während der Werbung verhindert. Schließlich ist die Werbung die Finanzierungsgrundlage eines Privat Senders. Aber Sendungen gar nicht mehr aufnehmen zu können, ist wohl mehr als ein Witz! HD-TV ist ja wohl langsam der Standard.
Das lässt die eingesetzte Technik wohl nicht zu, daher muss hier die Aufnahme ganz unterbunden werden. Generell hat RTL ja kein Problem mit Aufnahmen, solange diese nicht vorgespult werden können. Und leider ist HDTV noch lange nicht Standard. Wenn man an den Digitalisierungsbericht denkt, laut dem die deutliche Mehrheit der Kabelzuschauer nicht mal eine Smartcard hat um die Privaten wenigstens in Digital-SD sehen zu können. Selbst wenn man dann nur die Zuschauer betrachtet, die immerhin die Öffis digital und ggf. auch in HD sehen, stellt man fest, dass ca. die Hälfte der Kabelzuschauer noch rein analog schaut und somit definitv in SD!
Und ich kann es einfach nicht fassen, dass diese TV Mafia mir nicht erlaubt, VOX-Serien aufgezeichnet in HD anzusehen!
Wer ist denn schon immer zu Hause? Dafür wurden doch extra die Festplatten Rekorder erfunden. Ich bezahle für HD Extra, kann es aber nur live schauen - und das im Jahr 2012!
Leider verträgt sich alles andere als Live-Schauen nicht mit dem Geschäftsmodell der privaten Free-TV-Sender! Haupteinnahmequelle ist halt die Werbung und diese wird noch immer in erster Linie nach Zahl der Live-Zuschauer abgerechnet. Selbst wenn (wie es inzwischen ja auch teilweise schon geschieht oder für die Zukunft geplant ist) die Nutzung von Aufnahmen, Mediatheken und ähnlichen Angeboten mit einfliesst, ist die Frage in wie hier tatsächlich Einfluss auf die Quoten möglich ist, da diese ja schon immer am Folgetag ausgewiesen und verbreitet werden. Aufnahmen werden teilweise aber erst Tage oder Wochen später geschaut. Manchmal vielleicht auch gar nicht.

In gewisser Weise kann ich natürlich verstehen, dass man versucht dieses Geschäftsmodell zu schützen versucht, aber auch mir gehen die Mittel zu weit. Deswegen setze ich auch keine zertifizierte Technik ein.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD