bernd02 hat geschrieben:Aber bei den Mehrnutzervertragskunden sind ja Kabel Digital und Privat HD zwei separate Verträge.
Auch das stimmt nur zur Hälfte. Theoretisch kann der Hauseigentümer (die Wohnungsgesellschaft) ja einen
entsprechenden Vertrag abschließen.
Dann hässtest Du z.B. so einen Aushang im Flur:
http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... 297_oP.pdf
bernd02 hat geschrieben:Und sind die beiden separat buchbar und nur Privat HD ist gebucht,dann waere alles ausser RTL/SAT1/PRO7-Sendern "dunkel".
Ausser Kabel digital ist oder wird ein Knebelpaket um Privat HD zu buchen,dann sind auch die restlichen Sender "hell".
Soweit ich weiß, ist das jetzt schon so. Privat HD geht nur mit Kabel Digital.
Fassen wir aber mal zusammen:
- KDG klagt jetzt erst einmal gegen den Beschluss (Grund: Eingriff in die Vertragsautonomie).
- Da die Kage längern dauern wird, wird wahrscheinlich im April die Grundverschlüsselung der Free TV SD Sender der RTL Gruppe und der PRO SIEBEN SAT.1 Media AG temporär fallen.
- HD wird sich erst einmal nichts ändern
- Die kleinen Sender werden bei evtl. Anstehenden Vertragsverhandlungen zurecht ansprechen, das der Wettbewerb nun verzehrt ist. KDG wird auf laufende Klagen verweisen und passieren wird erst einmal nichts
- Der Dumme bleibt weiterhin der Kunde/Zuschauer
Hat eigentlich noch jemand einen Überblick über die Anzahl der Klagen, die KDG gerade laufen hat. Sind ja nicht wenig. Zum Teil kann ich sie auch Verstehen (ÖR), aber bei der Grundlosverschlüsselung? Im Gegenteil. Hier hätte man einen RIESEN Vorteil ausspielen können. Versuchen die HD Sender Frei einzuspeisen und dann damit zu Werben: Bei uns brauchen sie kein teurers Zusatzequipment und Fernsehen in HD zu genießen. Aber soweit haben die BWLer wohl nicht gedacht.