Sender unter 330MHz fehlen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von Amadeus63 »

Modem-Werte sind wieder o.k. ---- Ich denke, es liegt am weit aufgedrehten Verstärker. Versuche mal die Ausgrenzung des Abzweigers, reduziere dann die Verstärkerleistung (Regler ebenfalls nach ganz links) und teste es erneut.

Alternativ für heute: Dämpfungsregler 1 Drehung nach links...dann ist das Modem nur ca. 2 db schwächer...und am TV prüfen, ob Bitfehler bei 114 MHz zurückgehen....das Spiel kannst Du bis 58-60 db beim Modem bedenkenlos machen...

Bringt das etwas? BFR unter 1000 wäre schon wünschenswert, eigentlich ja 0...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
MikauValo

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von MikauValo »

Welcher Regler ist denn für die Verstärkerleistung zuständig? Der under dem Preemphasenregler ist ja der Dämpfungsregler.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von Amadeus63 »

Genau der ist es! Dämpfungsregler : links = weniger Leistung, rechts = mehr Leistung

Und : Stehen die Interstage auf 0 oder 6? 6 ist zu bevorzugen!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
MikauValo

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von MikauValo »

Wenn ich den Dämpfungsregler nach links drehe, dann hat Prosieben HD und VOX HD viele Artefakte. Machts also schlimmer.

Bei den Interstage bin ich nun überfragt... wie erkenne ich denn ob der auf 0 oder 6 steht?
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von Amadeus63 »

Dann drehe mal vorsichtig etwas nach rechts....wird es besser?

Interstage checke ich...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von kabelhunter »

Orientiere dich hier .
http://www.kathrein.de/fileadmin/media/ ... 364661.pdf
Die Jumper müssen senkrecht stehen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von Amadeus63 »

Horizontal = 0 db - Vertikal = 6 db --- Dadurch leistet der Verstärker "nur noch" 34 db und am Dämpfungsregler ist evtl. nach rechts Leistung nachzuregulieren. Der Entzerrer kann so bleiben (ganz links).

Ich habe bei meinem Verstärker mal nachgesehen, da stehen die Jumper auch senkrecht und der Entzerrer ganz links.
Habe am Modem 68 db / 102 db, TV-Signalstärke 100%, außer bei RTL SD - da 90%, Bitfehler immer 0.

Sonst bleibt eben noch die bessere Variante Ausgrenzung Abzweiger (was sinnvoll ist - ein Bauteil weniger).
Dazu fällt mir gerade ein, dass Du gar keine Verlängerung kreieren musst. Das Kabel vom Verstärker-Out geht ja in
den Abzweiger-IN. Dort abschrauben und mittels eines F-Verbinders mit Deinem Kabel (jetzt am 12 db-Anschluss)
zusammenstecken. FERTIG!
Wie gesagt, den Dämpfungregler erstmal ebenfalls nach ganz links drehen, jetzt leistet der Verstärker 14 db, also
werden ungefähr Deine Signalverluste aufgefangen (Kabel/Dose). Dann via Messung der Modemwerte Schritt für Schritt ggf. etwas nach rechts anpassen. Dabei eben auch TV 114/130 MHz im Auge behalten. Durch dieses Probieren sollte sich die perfekte Einstellung finden lassen.

http://www.cyberport.de/?DEEP=4B13-55K& ... tAod5nwA_g (Beispiel: SAT/Kabel egal)

Viel Erfolg - Nettes WE!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
MikauValo

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von MikauValo »

Ich war jetzt am Wochenende die ganze Zeit unterwegs und konnte seit Freitag nichts mehr rumprobieren. Momentan läuft alles und die Werte sind auch OK.
Prosieben HD, arte HD und VOX HD werden auch korrekt angezeigt, auch wenn mit 1500-200 Bitfehlerrate. Ich werde aber mal schauen ob ich da in den kommenden Tagen noch was am Dämpfungsregler machen kann. Bin auf jeden Fall schon einen ganzen Schritt weiter gekommen dank Eurer Hilfe :)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von kabelhunter »

Dann noch einen schönen Adventssonntag .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
bob.george
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2009, 10:23

Re: Sender unter 330MHz fehlen

Beitrag von bob.george »

Hallo zusammen,
ich hab seit kurzem auch dieses Problem- kein Signal unter 330MHz. Die TV-Karte meldet: no Signal.