Maliboy hat geschrieben:1. SAT: So kostenlos ist das nicht. Auch wenn die ÖR immer das Gegenteil behaupten, würden mich mal die nackten Zahlen interessieren, wieviel teurer TV und Sportrechte sind, die unsere ÖR ja für ganz Europa kaufen müssen
Das ist ein ganz anderes Problem.
ARD/ZDF behaupten ja, dass eine Verschlüsselung über Satellit teurer wäre als eine unverschlüsselte Verbreitung. Ich habe da aber auch so meine Zweifel.
Maliboy hat geschrieben:2. KCC: Auch diese Signale sind mitnichten Kostenlos. Immerhin muss ein Kabelanbieter diese Signale ja irgendwie zu seinen Einspeisepunkten bringen. Im Fall von KDG, die Ihr POC auch in Frankfurt haben mögen die Gebühren für entsprechende Glasfaserleitungen gering sein. Aber bei KabelBW waren die bestimmt schon höher
Die Kabelnetzbetreiber sind ja nicht gezwungen, die Transport Streams vom KCC zu verwenden. Kabel Deutschland könnte ja auch wieder komplett von Satellit abgreifen. So wie es KDG ja heute immer noch bei den Privatsendern macht.
Maliboy hat geschrieben:Des weiteren müssen die Kabelanbieter ja Urheberrechtsabgaben an die Sender zahlen
Kabel Deutschland zahlt sogar den Privatsendern darüber hinaus eine Vergütung. Das verlangen ARD/ZDF nicht.
Maliboy hat geschrieben:Bei Wikipedia steht dazu übrigens was sehr Interessantes (so kannte ich das noch gar nicht)
Dieser Text bei Wikipedia ist meiner Meinung nach falsch bzw. nicht mehr aktuell.
VG Media z.B. unterscheidet nicht zwischen analog/digital (SD/HD).
Kabelnetzbetreiber, die keine Einspeisegebühren verlangen, müssen 0,81% der Brutto-Umsätze an VG Media zahlen.
Kabelnetzbetreiber, die Einspeisegebühren verlangen (also Kabel Deutschland/Unitymedia/KBW), müssen 0,9% zahlen.