Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Bayern

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Video on Demand, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5904
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von GLS »

Ich vermute schon (allerdings ohne nähere Kenntnisse zu haben), dass da immer 2-3 Techniker in der Kopfstation arbeiten, die sich neben Störungsbeseitungen und Programm-Umbelegungen auch um den Ausbau kümmern. Doch, was ausgebaut wird, entscheiden nicht die Techniker mal eben vor Ort, sondern die BWLer einige Unternehmens-Etagen höher...

Zur "Zelle" Passau 0 (wir nennen das auch "Netz" :D) ist nach dem Ausbau in Hauzenberg leider noch nichts Neues bekannt.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
schmhll
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.01.2011, 09:58

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von schmhll »

Servus!

Heute habe ich hier in 91320 Ebermannstadt von Kabel Deutschland die 1. Werbung rein mit dem 100 M/bit Tarif in der Post gehabt.
Die letzten Monate wurden hier nur 32er Flyer zugestellt :|

Meint Ihr das ist als Zeichen zu werten?
Die Fritte zeigt weiterhin zwar nur DOCSIS 2.0 an und auf der Bestellseite steht seit 1.5 Jahren "Auch bei Ihnen werden in Kürze Geschwindigkeiten bis zu 100 bla bla bla...."

Die Hoffnung stirbt wohl zu letzt. :kaffee:

Grüße aus Oberfranken!
tobisan
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 16.09.2012, 12:12
Wohnort: München/Bayern

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von tobisan »

Servus,
ich bin neu auf der Seite und bekennender Kabel Deutschland Fan.
Ich denke das ist ein deutliches Signal dafür das die Verfügbarkeit unmittelbar bevorsteht.
Ich bin sehr froh das die Telekom zunehmend ihre Monopolstellung verliert und jetzt nach und nach Anbieter mit eigenen Verbindungen rauskommen, so werden die Preise in Zukunft bestimmt deutlich sinken und die Qualität gleichzeitig steigen.
DeadWolf
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 17.03.2010, 17:48

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von DeadWolf »

Hallo,

ich sehe das nicht umbedingt als Indiez. Im Landkreis EBE kriegen wir schon seit einem Jahr die Werbung mit 100Mbit...haben tun wir real nicht mal ein funktionierendes 32Mbit. Versprochen wird es seit über einem Jahr, getan wird nichts. Nach einer erneuten Beschwerde letzte Woche wurde ich von KD am Freitag angerufen und man hat sich entschuldigt und mich gebeten noch bis zu Ende des Jahres zu warten, der Ausbau sollte im 4Quartal abgeschlossen werden. Allerdings konnte der Mitarbeiter mir nicht sagen in welchen Jahrtausend.

Ich drück euch die Daumen aber seit nicht enttäuscht wenn es länder dauert.

Wolf
Business CableMax 1000
Fritz!Box 6591
ausgewähltes Netz: München
Versorgungsgebiet: Aßling, Ebersberg, Feldkirchen bei München, Grafing bei München, Grasbrunn, Haar, Kirchheim bei München, Kirchseeon, Putzbrunn, Steinhöring, Vaterstetten
Kopfstation: München 18 (Olympiaturm)
Ausbaustatus: ausgebaut
Fernsehen? Satschüssel!
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5904
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von GLS »

Kurze Info (ohne Karten-Update, weil sich sonst rein gar nichts geändert hat):

Ebern und Simbach am Inn werden derzeit ausgebaut. Mit Abschluss werden folglich die Netze Bamberg und Eggenfelden komplett ausgebaut sein.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
BastiS83
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2012, 09:11

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von BastiS83 »

Laut Presseinfo von Kabel Deutschland ist der Landkreis Altötting nun auch endlich auf 100 MBit umgestellt.

Schnelles Internet für Burgkirchen und 12 umliegende Orte: bis zu 100 Mbit/s möglich

Wenn Sie bisher langsam in Burgkirchen (Vorwahl 08679), Altötting (Vorwahl 08671), Burghausen (Vorwahl 08677), Emmerting (Vorwahl 08679), Haiming (Vorwahl 08678), Halsbach (Vorwahl 08623), Kastl (Vorwahl 08671), Marktl (Vorwahl 08678), Mehring (Vorwahl 08677), Neuötting (Vorwahl 08671), Stammham (Vorwahl 08678), Unterneukirchen (Vorwahl 08634) und Winhöring (Vorwahl 08671) (Bayern) im Internet surfen mussten, haben Sie dank Kabel Deutschland ab dem 12. September 2012 volle Power, was Ihren Internetanschluss betrifft.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5904
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von GLS »

Wir haben eine interessante Info bekommen: Der Süden des Netzes Nürnberg (Neumarkt, Weißenburg etc.) hat tatsächlich seine eigene Kopfstation bekommen! :shock:

Das wäre dann unsere gesuchte Nr. 112 der Backbone-Kopfstationen (Nr. 111 ist Braunschweig :wink:), womit wir wieder den aktuellen Stand erfasst haben:
http://www.kabeldeutschland.com/de/unte ... lnetz.html (zur Info: Kopfstation = TV-PoP)

In Bayern ist es die 28. Kopfstation. Nur wissen wir im Moment nicht so genau, wie wir sie benennen sollen. Sie steht nämlich auch in Nürnberg beim FMT und das führt zu einer Namenskollision mit der Nürnberger Kopfstation. Für solche Fälle benutzen wir normalerweise eckige Klammern, aber was könnte da rein? Vorschläge:

- Nürnberg [Süd] 5
- Nürnberg [Neumarkt] 5
- Nürnberg [Neumarkt/Weißenburg] 5

"Süd" ist das Einfachste, aber ich habe Bedenken, dass auch versehentlich Leute, die in der Stadt Nürnberg im Süden wohnen, draufklicken könnten. Wir tendieren im Moment zu "Neumarkt/Weißenburg", da es doch die beiden wichtigsten Bereiche des Netzes beschreibt. Solange man sich dadurch nicht im Süden des Landkreises Roth diskriminiert fühlt, würden wir es nehmen. :wink:

Oder es hat jemand einen besseren Vorschlag...
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1944
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von NoNewbie »

Die KDG benennt sie glaube ich nach dem Netz, wo die anschließende Gf-Trasse hinführt.
Demnach wäre es dann "Nürnberg(Neumark)"), oder was ist das 1.nachfolgende Netz?
Den, den ich so kenne aus der Region 4 heißt "Cottbus(Weißwasser)" dazu gibt es noch einfach "Cottbus".
Ja ich weis Cottbus liegt in Region 3, aber das ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von Heiner »

Generell müssten wir uns da was überlegen, ich finde die Lösung mit den eckigen Klammern etwas unglücklich, die gibt es eigentlich auch nur weil die erste Kopfstationsvariable in der Senderdatenbank mit dem Namen der HTML-Seite der Kopfstation gekoppelt ist. Ich würde ja Nürnberg in die 1. Variable und "5 (TV-PoP für Neumarkt)" in die 2. Variable schreiben, nur hätten wir dann das Problem dass beide TV-PoPs als eine behandelt werden und auf den Regionalprogrammseiten dann auch nur Nürnberg stehen würde...

Und wenn man in die 1. Variable "TV-PoP für Neumarkt aus Nürnberg" und die 5 alleine in die 2. Variable packt? Selbes Verfahren müssten wir dann auch bei Südholstein, dem Bremer und dem Bremerhavener Umland und in Weißwasser anwenden können... andererseits steht das dann auch wieder bei der Netzauswahl bzw. als "ausgewähltes Netz" was wieder scheiße aussieht. :kotz:

:kater:
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5904
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Bayern

Beitrag von GLS »

NoNewbie hat geschrieben:Die KDG benennt sie glaube ich nach dem Netz, wo die anschließende Gf-Trasse hinführt.
Demnach wäre es dann "Nürnberg(Neumark)"), oder was ist das 1.nachfolgende Netz?
Den, den ich so kenne aus der Region 4 heißt "Cottbus(Weißwasser)" dazu gibt es noch einfach "Cottbus".
Ja ich weis Cottbus liegt in Region 3, aber das ist eine andere Geschichte.
Ja, bei Weißwasser ist es eindeutig, weil nur diese Stadt am anderen Netz angeschlossen ist. Bei Nürnberg [Süd] ist die Sache wohl komplizierter: Vom FMT Schweinau gehen die Leitungen sternförmig ab, meine ich (habe ich jedenfalls in einem alten BLM-Dokument mal gelesen). D. h. z. B. Weißenburg wird direkt aus Nürnberg versorgt und nicht aus Neumarkt. Würde man jetzt nur Neumarkt nennen (noch dazu in der 1. Variablen; das geht gar nicht), würde man einfach den Leuten aus den Landkreisen Weißenburg und Roth (südl. Teil) unfreiwillig weismachen, sie würden aus Neumarkt versorgt. Ein solches Missverständnis sollten wir tunlichst vermeiden, finde ich, und es hat weiterhin schon seinen Grund, weshalb wir frühere Bezeichungen der Belegungen nicht mehr anzeigen, sondern nur noch die Orte und die Netznamen. :wink:

Im Moment ist Nürnberg [Umland-Süd] 5 mein Favorit, jemand einen besseren Vorschlag? Die eckige Klammer muss nicht zwingend sein, aber ich finde es gut, wenn ersichtlich wird, dass das Netz eigentlich auch Nürnberg 5 heißt und der Zusatz nur wegen unserer Datenbank eingebaut wurde.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland