Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Wolfman
Newbie
Beiträge: 96
Registriert: 20.12.2010, 17:04
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Wolfman »

War heute in einem Telekom-Shop und habe dort einen Portierungsauftrag gestellt.Das heißt,ich habe gekündigt bei KD.Allerdings dauert es noch eine
Weile,bis ich weg bin von KD.Aber man hat ein Ziel.Sonderkündigungsrecht hat man mir nicht eingeräumt.Jetzt werde ich bestimmt reichlich Post von
KD bekommen.(mit Sonderkonditionen)Irgendwann muß ich jetzt noch TV(mit Pay-TV)kündigen,aberdas kriege ich auch noch in die Reihe. :lol:
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

Macht nix, mich hätte nur der Text interessiert.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Controlware hat geschrieben:Mal das ungewöhnlichste Beispiel eines KDG-Kontakt bei der Störungshotline:
Wir : Es geht hier insbesondere um die Drosselung der SSL-Ports 443 und 563, sowie des Standard-Ports 80.
Mitarbeiter KDG : KDG drosselt nicht
Wir: Sie sind schon sicher das sie wissen wovon wir reden ? Haben sie Erfahrungen im IT ?
Mitarbeiter KDG : Das geht dich nichts an du W.....r
Wir : Wie bitte ? Würden sie mir bitte ihren Namen sagen
Mitarbeiter KDG : Mickie Maus du Ar.....ch
Mitarbeiter legt auf
Schon ein starkes Stück.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13800
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von spooky »

MB-Berlin hat geschrieben:
Controlware hat geschrieben:Mal das ungewöhnlichste Beispiel eines KDG-Kontakt bei der Störungshotline:
Wir : Es geht hier insbesondere um die Drosselung der SSL-Ports 443 und 563, sowie des Standard-Ports 80.
Mitarbeiter KDG : KDG drosselt nicht
Wir: Sie sind schon sicher das sie wissen wovon wir reden ? Haben sie Erfahrungen im IT ?
Mitarbeiter KDG : Das geht dich nichts an du W.....r
Wir : Wie bitte ? Würden sie mir bitte ihren Namen sagen
Mitarbeiter KDG : Mickie Maus du Ar.....ch
Mitarbeiter legt auf
Schon ein starkes Stück.

MB-Berlin
Ich habe schon viel erlebt, aber sowas noch nicht.
Ich glaube auch nicht, dass das Stimmt...
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

spooky hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
Controlware hat geschrieben:Mal das ungewöhnlichste Beispiel eines KDG-Kontakt bei der Störungshotline:
Wir : Es geht hier insbesondere um die Drosselung der SSL-Ports 443 und 563, sowie des Standard-Ports 80.
Mitarbeiter KDG : KDG drosselt nicht
Wir: Sie sind schon sicher das sie wissen wovon wir reden ? Haben sie Erfahrungen im IT ?
Mitarbeiter KDG : Das geht dich nichts an du W.....r
Wir : Wie bitte ? Würden sie mir bitte ihren Namen sagen
Mitarbeiter KDG : Mickie Maus du Ar.....ch
Mitarbeiter legt auf
Schon ein starkes Stück.

MB-Berlin
Ich habe schon viel erlebt, aber sowas noch nicht.
Ich glaube auch nicht, dass das Stimmt...
Auch wenn ich so ein Wortlaut bei KDG auch noch nicht erlebt habe, so würde ich das nicht komplett ausschließen.
Hatte auch schon komplett unfreundliche und genervte Hotliner gehabt.

Schlimmstes Beispiel von einem meiner Anrufe in der Störungshotline:

Zur Umstellung von 32MBit auf 100Mbit wurde mir von einem Techniker ein neues Modem geliefert. Seitdem fiel das Internet mehrmals am Tag für knapp 20 Minuten aus. Dieses Problem hatte ich mehrfach in der Hotline gemeldet.
Jedes Mal wurde mir versichert, dass ein Technikerauftrag rausgegangen ist und dieser würde sich bei mir innerhalb von 48 Stunden melden.
Nachdem nach einer Woche noch kein Anruf kam habe ich nochmal in der Hotline nachgefragt. Ursprünglich wurde mir die Nummer der Technikfirma gegeben. Dort angerufen wusste jedoch niemand von einem Auftrag.
Wieder bei KD angerufen bekam ich die Aussage: "Laut unserem System ist der Auftrag raus, wenn der Techniker sich nicht meldet, dann können wir auch nichts machen und sie bleiben wohl auf dem Problem sitzen".
Als ich dann ein wenig empört reagiert habe, wurde aufgelegt mit dem Hinweis: "Ich habe Ihnen das doch grad schon erklärt, für mich ist das Gespräch beendet"

Die Geschichte geht noch weiter, aber das Wichtige hier ist ja nur die Aussage.

Ein anderer Anruf in der Vertragshotline, es wurden Sachen abgebucht die vorne und hinten nicht stimmen:

Hotline: "Sie sind gar nicht Kunde bei uns, ihr Gebiet liegt im Ausbaugebiet von Telecolumbus".

Ich: "Ja, das stimmt, aber es gibt ein Kooperationsvertrag und ich habe über Tele Columbus den Vertrag bei Ihnen abgeschlossen"

Hotline: "Wenn ich es Ihnen doch sage, Sie sind kein Kunde von uns"

Ich: "Aber auf den Rechnungen steht doch Fett die Überschrift: Kabel Deutschland, und auf meinen Lastschriften steht auch Kabel Deutschland"

Hotline: "Das sind Pseudorechnungen, eigentlich zahlen Sie an Tele Columbus"

Ich: "Komisch, dass mir sonst geholfen werden konnte!"

Hotline: "Hören Sie mir eigentlich zu?"

Ich: "Dürfte ich bitte Ihren Vorgesetzten sprechen"

Kurze Wartezeit

Hotline: "Ich hab gefragt, der hat jetzt aber keine Lust mit Ihnen zu reden. Ich habe auch keine Lust mich weiter mit Ihnen auseinander zu setzen und beende jetzt das Gespräch"

Fakt war, ich war tatsächlich Kunde von Kabel Deutschland. Nach einem zweiten Anruf kam raus, dass die Mitarbeiterin den Eintrag einfach falsch gelesen hat, dass mein Vertrag über Tele Columbus abgeschlossen wurde.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Anudeath »

spooky hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
Controlware hat geschrieben:Mal das ungewöhnlichste Beispiel eines KDG-Kontakt bei der Störungshotline:
Wir : Es geht hier insbesondere um die Drosselung der SSL-Ports 443 und 563, sowie des Standard-Ports 80.
Mitarbeiter KDG : KDG drosselt nicht
Wir: Sie sind schon sicher das sie wissen wovon wir reden ? Haben sie Erfahrungen im IT ?
Mitarbeiter KDG : Das geht dich nichts an du W.....r
Wir : Wie bitte ? Würden sie mir bitte ihren Namen sagen
Mitarbeiter KDG : Mickie Maus du Ar.....ch
Mitarbeiter legt auf
Schon ein starkes Stück.

MB-Berlin
Ich habe schon viel erlebt, aber sowas noch nicht.
Ich glaube auch nicht, dass das Stimmt...
Falls das wirklich stimmt Beschwerde schreiben! wenn es nicht allzu lang her ist, ist noch nachvollziehbar, welcher Mitarbeiter das gespräch bekommen hat.

Es gab einen Fall von den ich weis, als nen Dienstleister am Sonntag dem Kd. mit einer Sperre gefragt hat: "...ob er ihm nicht noch ne Bratwurst braten darf, der Kollege steht bereits am Grill..."

Das war das Extremste, von dem ich weis...der Betreffende und sein Kollege (der auch noch einige Sachen im Hinttergrund losgelassen hatte) stehen aber mittlerweile beim Arbeitsamt an. So etwas wird absolut nicht geduldet und KDG zieht die Konsequenzen daraus!

Falls es so war, Beschwerde schreiben!
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

Anudeath hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Schon ein starkes Stück.

MB-Berlin
Ich habe schon viel erlebt, aber sowas noch nicht.
Ich glaube auch nicht, dass das Stimmt...
Falls das wirklich stimmt Beschwerde schreiben! wenn es nicht allzu lang her ist, ist noch nachvollziehbar, welcher Mitarbeiter das gespräch bekommen hat.

Es gab einen Fall von den ich weis, als nen Dienstleister am Sonntag dem Kd. mit einer Sperre gefragt hat: "...ob er ihm nicht noch ne Bratwurst braten darf, der Kollege steht bereits am Grill..."

Das war das Extremste, von dem ich weis...der Betreffende und sein Kollege (der auch noch einige Sachen im Hinttergrund losgelassen hatte) stehen aber mittlerweile beim Arbeitsamt an. So etwas wird absolut nicht geduldet und KDG zieht die Konsequenzen daraus!

Falls es so war, Beschwerde schreiben!

Hallo,

es war auch für uns die ungewöhnlichste Erfahrung mit dem Mitarbeiter der Technik-Hotline, in der Regel lief es zwar immer sehr unbefriedigend ab und die Mitarbeiter bei KDG glänzten zwar mit mangelnden Fachwissen aber mit Beleidigungen war sozusagen Premiere. Beschwerde gegen einen namentlich unbekannten Mitarbeiter hatten wir getätigt....aber hier hat man uns versichert das es nicht nachzuvollziehen ist welcher der vielen Callcenter-Agents es sein kann.

Die positivste Erfahrung hingegen war ein Techniker vom 2nd Level Technik KDG....mit dem konnte man sich zumindest fachlich und freundlich von ITler zu ITler unterhalten. Ohne seine Bestätigung das KDG nicht in der Lage ist uns einen funktionsfähigen Anschluss zu liefern wären wir auch nicht mit Sonderkündigungsrecht aus dem Vertrag gekommen. 9,2 GB verteilt auf eine Familie mit 4 Kindern und ein berufsmässig genutztes Büro bringt uns auch nichts. Wenn unsere Kids Disneychannel bei Maxdome geschaut haben waren die 9,2 GB im Nu verbraucht und danach dann zurück in die Steinzeit dank KDG. Es geht KDG hier auch absolut nicht um Filesharing....Programme wie z.B. Emule die wir mal rein aus Neugierde getestet haben liefen ungedrosselt.....dafür emails über SSL oder Verbindungen zu unseren Firmenserver auf Ports 563 bzw. 443 waren gedrosselt. Selbst die Nintendo Wii unserer Kiddies läuft bei KDG unter Filesharing. Meine Jüngste die gerade Momo gesehen hatte fragte schon ob KDG die grauen Männer sind......naja nicht wirklich auszuschliessen.....zumindest hassen die bei KDG wohl Familien mit Kindern. :roll:
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von ybbac »

is auch 'ne nette Unterstellung, dass KDG Familien mit Kindern "hasst".
Hass ist schon ein extremes Gefühl.



Bezügl. Erfahrung Technik:
Ich habe bisher einmal (mit Kunden zusammen) in der Technik angerufen.
Ich stelle mich vor "Guten Tag, 'Vorname Nachname' von der Vertragsabteilung, ich habe hier einen Kunden... Problem geschildert x y z...
seine einzige Reaktionen "Einen Moment..... das ist ein Problem, das nur die Vertragsabteilung lösen kann, ich verbinde sie, einen Moment".

Da habe ich mich etwas verarscht gefühlt o_O
Benutzeravatar
Controlware
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 07.08.2012, 13:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Controlware »

ybbac hat geschrieben:is auch 'ne nette Unterstellung, dass KDG Familien mit Kindern "hasst".
Hass ist schon ein extremes Gefühl.

Ist nun mal das Gefühl was uns KDG vermittelt, Familien mit Kindern haben bei denen ja nichts zu lachen seit April 2012...Kinder dürfen ihre Online games nicht mehr spielen, Kinderfernsehen ist nur noch in sehr begrenzten Zeithäppchen möglich wenn es nicht gerade "öffentlich rechtliches Kinderfernsehen" ist.

Theoretisch muss man ja jetzt einen Zeitplan aufstellen wer von wann bis wann das Internet benutzen darf.....9,2 GB entsprechen ca. 25 min FullHD-TV auf Maxdome.....für Erwachsene sowieso unmöglich noch einen Film von Anfang bis Ende zu schauen.

Nach über 10 Jahren die wir bei KDG :kotz: waren gabs nun nur noch die Möglichkeit "bloss schnell weg bei denen" und zu einem seriösen und familienfreundlichen VDSL-Provider :love: wechseln.

Natürlich haben sich die negativen Erfahrungen im beruflichen und privaten Umfeld wie ein Lauffeuer verbreitet und das Bemühen seitens KDG zu einem guten Image zu kommen ist innerhalb weniger Monate quasi komplett zu einem negativen Image gewandelt worden.

Für KDG ist ja jeder Kunde der seinen 100 MBit-Anschluss auch benutzen möchte sofort ein böser Filesharer :brüll:

Das KDG die Zufriedenheit der Kunden gänzlich egal ist haben sie ja nun endgültig bewiesen.

Das wir regelmässig in unserer Region Komplettausfälle des Kabelnetzes hatten und KDG hier selten kürzer als 5-10 Tage gebraucht hat um alles dann wieder instandzusetzen....daran hatte man sich fast schon gewöhnt, verrauschtes Telefon war auch noch zu verschmerzen....aber eine Umwandlung einer teuren "Flatrate" in einen "9,2 GB pro Tag - Volumentarif" das war das Quentchen was das Fass zum überlaufen brachte.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Wurden bei dir tatsächlich Maxdome und auch die von dir benannten SSL-Ports gedrosselt?

Weil genau das ist ja, was Kabel Deutschland komplett abstreitet. Laut KDG-Aussagen sollen ja nur die für Filesharing relevanten Ports sowie die IPs der bekannten OneClick-Hoster gedrosselt werden.

Wenn KDG tatsächlichauch Maxdome begrenzen sollte, wenn auch nur vereinzelt, dann grenzt das für mich schon an einen Skandal, obwohl ich die momentan vorhandene Regelung auch schon mehr als grenzverletzend finde.