Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

mason hat geschrieben:
Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
Alleine diese rechtliche Verpflichtung könnte eine ausreichende Grundlage für die Kündigung bestehender Verträge und deren Neuverhandlung sein.
Könnte nicht nur sein, ist es auch.

Wie schon vor Wochen erwähnt: Kündigung aus wichtigem Grund, da sich die rechtliche Grundlage der Verträge geändert hat.

Im Zuge dessen werden RTL & Co. vermutlich auch versuchen, aus der Zahlung von Einspeisegebühren auszusteigen.
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von srbz »

Mike79 hat geschrieben:
mason hat geschrieben:
Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
Alleine diese rechtliche Verpflichtung könnte eine ausreichende Grundlage für die Kündigung bestehender Verträge und deren Neuverhandlung sein.
Könnte nicht nur sein, ist es auch.

Wie schon vor Wochen erwähnt: Kündigung aus wichtigem Grund, da sich die rechtliche Grundlage der Verträge geändert hat.

Im Zuge dessen werden RTL & Co. vermutlich auch versuchen, aus der Zahlung von Einspeisegebühren auszusteigen.
Eine Kündigung des Vertrages ist nicht nötig, wenn die Verträge eine salvatorische Klausel enthalten, wovon auszugehen ist.

Beispiel dafür:
„Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. ....“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Salvatorische_Klausel)

Das würde bedeuten, das die betreffende Klausel im Vertrag ungültig wird, ohne das der Vertrag in Frage gestellt wird.
Auch ist eine Kündigung durch die Sender unwahrscheinlich, da in ihm sicher auch Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen stehen und ich bezweifle das die Sender so viel Zeit eingeräumt bekommen.

KD wird wohl auf Zeit spielen, um das Thema Grundverschlüssel bei der Übernahme von Telecolumbus als Verhandlungsmasse in Richtung Kartellamt einzubringen.
Man spielt also auf Zeit, was auch den Sendern gefallen dürfte.

Die Grundverschlüsselung wird kippen, es ist nur die Frage ab wann das passieren wird.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Uli22 »

Stellt sich nur die Frage, ob die GV überhaupt Bestandteil des Einspeisevertrages ist.
MfG
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von srbz »

Uli22 hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, ob die GV überhaupt Bestandteil des Einspeisevertrages ist.
Ich glaube schon das man die GV in den Vertrag geschrieben hat. Es ist immerhin Teil der Einspeisung und unter welchen Bedingungen das passiert.
Das die Sender und KD sich dabei bestimmt recht schnell einig waren, davon können wir wohl ausgehen.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von brasstube »

Uli22 hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, ob die GV überhaupt Bestandteil des Einspeisevertrages ist.
Eigentlich undenkbar, dass das nicht Vertragsbestandteil ist....
Gruß brasstube
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Uli22 hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, ob die GV überhaupt Bestandteil des Einspeisevertrages ist.
Nach wie vor ist aber die Grundverschlüsselung nichts verbotenes!

Verboten waren die Absprachen der Sender untereinander.

Damit haben sich die für die Einspeiseverträge zugrunde liegenden Gesetze nicht geändert!
Daher kann man meiner Meinung nach den Vertrag nur fristgemäß kündigen!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von fizup »

Mike79 hat geschrieben:
mason hat geschrieben:
Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
Alleine diese rechtliche Verpflichtung könnte eine ausreichende Grundlage für die Kündigung bestehender Verträge und deren Neuverhandlung sein.
Könnte nicht nur sein, ist es auch.

Wie schon vor Wochen erwähnt: Kündigung aus wichtigem Grund, da sich die rechtliche Grundlage der Verträge geändert hat.

Im Zuge dessen werden RTL & Co. vermutlich auch versuchen, aus der Zahlung von Einspeisegebühren auszusteigen.
So ein Schmarrn!
Es hat sich überhaupt keine rechtliche Grundlage geändert. Das könnte nur der Gesetzgeber.

Da haben sich einfach das BKartA und RTL/Pro7 verglichen. Das ändert aber rein gar nichts am Vertrag mit KDG. Wär ja noch schöner, wenn A mit B einen Vertrag hat und sich dann durch eine Vereinbarung mit einem Dritten C einen Kündigungsgrund gegen B zusammenbasteln könnte. Solange B nicht an der Vereinbarung zwischen A und C beteiligt ist und zustimmt, kann B auf seinen bestehenden Vertrag mit A pochen, so einfach ist das.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

Uli22 hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, ob die GV überhaupt Bestandteil des Einspeisevertrages ist.
In den Verträgen von 2007, die Unitymedia (also zu Grundverschlüsselungszeiten) mit den Sendern hatte, stand z.B. folgendes:
Der Veranstalter räumt den Kabelnetzbetreibern [...] das Recht ein, das Programm in die Netze der Kabelnetzbetreiber in verschlüsselter Form digital einzuspeisen[...]
Zum Leistungsumfang der Kabelnetzbetreiber gehört es, das Programmsignal, [...] zu verschlüsseln (Grundverschlüsselung) [...]
Sicherlich wird KDG sowas Ähnliches auch in ihren Verträgen haben. Aber genau wissen können wir es natürlich nicht.
Im Gegensatz zu Kabel Deutschland hatte Unitymedia ja damals schon ihre Verträge (bzw. ein Muster) öffentlich gemacht.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von mason »

fizup hat geschrieben:...
So ein Schmarrn!
Es hat sich überhaupt keine rechtliche Grundlage geändert. Das könnte nur der Gesetzgeber.

....
Dem steht aber diese Aussage gegenüber:
Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
Wenn sich deiner Ansicht nach die rechtliche Grundlage nicht geändert hat, besteht sie wohl schon.
Das Bundeskartellamt dürfte sich mit den Gesetzen bzw. rechtlichen Verpflichtungen besser auskennen als du.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

mason hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:...
So ein Schmarrn!
Es hat sich überhaupt keine rechtliche Grundlage geändert. Das könnte nur der Gesetzgeber.

....
Dem steht aber diese Aussage gegenüber:
Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
.
Zitat 1 und Zitat 2 beziehen sich auf völlig andere Probleme!

Zitat 1: Seit den Einspeiseverträgen hat sich die Gesetzeslage zur Grundverschlüsselung nicht geändert.

Zitat 2: die Sender sind gegenüber dem Bundeskartellamt die rechtliche Verpflichtung eingegangen, die Beendigung der GV durchzusetzen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)