Modemwerte

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
cable modem
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 10.02.2009, 18:32

Re: Modemwerte

Beitrag von cable modem »

Hi,

mal abgesehen von meinen Modemwerten, welche meistens noch akzeptablen Rahmen liegen, habe ich schon seit Ewigkeiten genau das selbe Problem wie "maduski":

Nachts, wenn das Netz tatsächlich mal etwas "freier" ist, bekomme ich mit mehreren Threads tatsächlich bis zu 32 Mbit.

ABER: Mein Upstream kommt _NIE_ über 1,6 Mbit (von 2,0 Mbit). Ich habe zur Sicherheit sogar mehrere saubere Testsysteme verwendet, die ich direkt am Modem angeschlossen habe. Bei 1,6 Mbit Upload ist definitiv Schluss bei mir. Bedeutet: Immer ziemlich exakt 20% zu wenig Upload.

Interessant:
Als ich früher noch einen Tarif mit "1 Mbit Upload" hatte, war mein Upload auch bereits exakt 20% zu langsam, damals hatte ich nämlich exakt die Hälfte vom heutigen Upstream: 0,8 Mbit

20% zu wenig Upstream bei dem ohnehin winzigen Upstream, finde ich durchaus ärgerlich. :kotz:

Der Vollständigkeit halber hier meine Modemwerte:

Code: Alles auswählen

Downstream Status Operational
Channel ID
	 42
Downstream Frequency
	 594000000 Hz
Modulation
	 256QAM
Bit Rate
	 55616000 bits/sec
Power Level
	 6.6 dBmV
Signal to Noise Ratio
	 35.1 dB

Code: Alles auswählen

Upstream Status Operational
Channel ID
	 3
Upstream Frequency
	 37800000 Hz
Modulation
	 16QAM
Bit Rate
	 5120000 bits/sec
Power Level
	 47.2 dBmV
Benutzeravatar
STRYKER
Fortgeschrittener
Beiträge: 234
Registriert: 14.02.2009, 13:13

Re: Modemwerte

Beitrag von STRYKER »

Ja das würde mich auch mal interessieren. Schaut man sich die vielen Ergebnisse von Speedtest hier an scheinen aber eine Menge Leute das Problem zu haben. Allerdings scheint es nicht viele zu interessieren und es gibt ja auch immer mal welche die die vollen 2 Mbit erreichen (es ist also möglich).
Es wäre mal interessant die Modemwerte von Leuten zu sehen die wirklich die vollen 2 Mbit erreichen. Ob die Modemwerte da überhaupt Einfluss darauf haben ?
Gruß
STRYKER
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Modemwerte

Beitrag von Nibelungen »

Also ich hab 32/2 und bei mir sinds volle 2 Mbit Upload:
EDIT: Ich hab direkt 32/2 gebucht - kein Upgrade von 20/1 (vielleicht ist das noch wichtig).

Hier der Speed von gerade eben (01.06.2009, ca. 18.55 Uhr):
[ externes Bild ]

Hier die Modemwerte (Thomson THG 540, Firmware von 2009):
[ externes Bild ]


(D-Link 615 Router, PC per LAN verbunden, Windows Vista)
Zuletzt geändert von Nibelungen am 01.06.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
cable modem
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 10.02.2009, 18:32

Re: Modemwerte

Beitrag von cable modem »

!! *schwärm*

Ich verstehe einfach nicht, wo bei mir die exakt 20 fehlenden Prozent herkommen. :(
Wie gesagt, es sind bei meinen Tests keinerlei andere Geräte (FritzBox o.ä.) dazwischen geschaltet.
Benutzeravatar
STRYKER
Fortgeschrittener
Beiträge: 234
Registriert: 14.02.2009, 13:13

Re: Modemwerte

Beitrag von STRYKER »

Danke "Nibelungen". Ich habe im Upload genau die selben Modemwerte wie du so das es dann wohl entweder an KD liegt oder es spielen Leitungswerte eine Rolle die vom Thomson Modem nicht angezeigt werden.

Die Fritz Box kann man als Ursache dann wohl auch Ausschließen wenn "cable modem" das schon probiert hat.
Gruß
STRYKER
cable modem
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 10.02.2009, 18:32

Re: Modemwerte

Beitrag von cable modem »

Ja, bei mir ist es defintiv auszuschließen. Modem direkt an allen Testsystemen (getestet an 2 x Win.Vista, 1 x Win.XP, 1 x Win.7, 2 x Ubuntu). Beim Upload fehlen jedes Mal exakt 20% (1,6 statt 2,0 Mbit), egal ob mit oder ohne FritzBox dazwischen.

Welche Kabelmodems haben die Leute denn hier, bei denen der Upload "beschnitten" ist?

Ich mit meinen fixen 1,6 Mbit Upload habe das alte WebSTAR EPX2203.
maduski
Fortgeschrittener
Beiträge: 280
Registriert: 07.01.2009, 19:10

Re: Modemwerte

Beitrag von maduski »

Also ich teste hauptsächlich mit dem Speedtest von Kabel Deutschland aber auch mit anderen. Und beim KD Test habe ich immer 1,4 bis 1,7 Mbit, im mittel ca. 1,6.

Das trifft auch so gut wie alle, die ich mit 32/2 kenne bzw. was im Netz zu lesen ist. Ich habe seit Januar 32/2 Comfort mit FritzBox 7270 Neuvertrag. Eventuell hält KD auch was frei für VoIP? Man müsste mal nen dicken FTP Upload starten und parallel VoIP-Phone per Fritzbox telefonieren.
maduski
Fortgeschrittener
Beiträge: 280
Registriert: 07.01.2009, 19:10

Re: Modemwerte

Beitrag von maduski »

old hat geschrieben:Der grüne Bereich fängt nach KDG bei 38 an. Geduldete Toleranz sogar noch darunter.

Ausserdem ist das Modem kein Messgerät und die angezeigten Werte entsprechen nicht der Realität.
Habe mal mehrere Modems am gleichen Anschluss getestet und die angezeigten Werte von US, DS und SNR schwankten um bis zu 5dB.
Eben du bestätigst es doch mit der größeren Messtoleranz der Modems. 40dBmV Upstream können in der Praxis also durchaus zu wenig sein.

Bei mir ist z.B. das Modem bei -10dBmV Downstream noch super gelaufen und bei -11dBmV ist alles ausgefallen (auch SNR bricht bei so wenig Signalstärke gerne ein), obwohl lt. Docsis AFAIK bis -15dBmV funzen sollten. Der eine KD Hotliner sagt, naja so lange es geht sind -10dBmV auch OK und der nächste sagt "unter -7dBmV schicken wir immer einen Techniker raus". :)

Hier stehen auch ein paar Sachen hierzu:
http://www.hardwareboard.eu/showthread.php?t=793
Made
Fortgeschrittener
Beiträge: 269
Registriert: 03.06.2006, 14:05
Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Modemwerte

Beitrag von Made »

old hat geschrieben:Der grüne Bereich fängt nach KDG bei 38 an. Geduldete Toleranz sogar noch darunter.

Ausserdem ist das Modem kein Messgerät und die angezeigten Werte entsprechen nicht der Realität.
Habe mal mehrere Modems am gleichen Anschluss getestet und die angezeigten Werte von US, DS und SNR schwankten um bis zu 5dB.
Naja die Modems lesen ja auch nicht den Wert aus sondern die Modem senden mit einem immer gleichen Wert, und die CMTS erechnet es und schickt es dem Modem wieder zurück.
Prinzipiell ist hier aber trotzdem zu beachten das das Modem sich nicht Zwangsläufig auf der selben Frequenz einbucht, und es deshalb mitunter zu anderen Werten kommen.
Informationselektroniker

Servicemonteur für Störungsbeseitigung in Kabelnetzen früher (Berlin, Brandenburg) nun in Hessen für Unity und RLP für KDG
tommmie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2009, 23:24

Re: Modemwerte

Beitrag von tommmie »

Sorry wenn ich diesen Thread hier ausgrabe,
aber ich bräuchte bitte eure Meinung dazu, ob diese Werte in Ordnung sind.
Der Techniker hat für den Anschluss der Leitung ~2h gebraucht.
Das Modem konnte beim einschalten nie eine Verbindung herstellen.
Schließlich hat er dann im Keller an einer Leitung irgendetwas verstellt (nicht bei der Box, wo alle Anschlüsse sind) und dann hatte es geklappt.

Wenn ich meine Werte mit anderne Leute hier aus dem Thread vergleiche, dann scheinen die doch um einiges abzuweichen.

[ externes Bild ]

Mein down/up speed ist in Ordnung.
Es schwankt zwar je nach Uhrzeit, aber zu einer ruhigen Tageszeit erreiche ich fast fullspeed (32/2mbit).
Jedoch habe ich oft Probleme mit lags bei Online-Games, obwohl mein Ping in Ordnung ist.

Ich bedanke vielmals für hilfreiche Antworten!



Gruß
tommmie