Smartcard angeblich nicht angekommen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
tertldd
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 21.03.2010, 15:14

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von tertldd »

Scraby hat geschrieben:Am dümmsten per Einschreiben das wird quittiert und du hast einen Nachweis das es angekommen ist
Alle Einschreiben mit und ohne Rückschein sind im Grunde wertlos,wenn man keinen Zeugen hat der bestätigen kann,was man verschickt hat.
Den Inhalt eines Einschreibens kann man mit dem Nachweis nicht nachweisen :(
Könnte ja auch eine Geburtstagskarte drin gewesen sein ;)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Scraby »

Wird von KDG aber als Nachweis akzeptiert. Denn wer verschickt bitte ein leeres Einschreiben, lässt sich mit Absicht die Karte berechnen und schreibt danach ne Beschwerde um sie wieder ausbuchen zu lassen? Insofern man mit der Karte zum Schluss eh nix mehr anfangen könnte.
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Jokel »

Dies habe ich in einem anderen Thread geschrieben, passt aber gut zum Thema Einschreiben/Rückschein, welches hier kurz angeschnitten wird:

"Bekannte hatten sich ein CI+ Modul mit Karte bestellt. Das dazugehörige Kabel-Home-Paket bereits nach einer Woche wieder per Einschreiben/Rückschein gekündigt. (2 monatige Testphase)
Als der Rückschein nach 10 Tagen immer noch nicht wieder zurück war, Anruf bei KDG. Nein, keine Kündigung eingegangen. Nächster Weg zur Postfiliale - ja, das kommt schon mal vor - Nachforschungsantrag gestellt. Das kann dauern, aber der Brief sei ja mit 25 € versichert.
Alles richtig toll, denn die Kündigungsfrist für Kabel-Home ist inzwischen verstrichen und die Bekannten haben nun das Paket an der Backe. Für 12 Monate.
Könnte man die Post belangen? Schließlich ging es hier um rechtliche Fristen, die eingehalten werden mussten.
Kennt sich jemand aus?"

Wie ihr seht, gehen sogar Einschreiben/Rückscheine verloren.
Man stelle sich mal vor es geht dabei um wirklich wichtige gerichtliche Fristen oder gar um Freiheitsstrafen!
Petemax
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2010, 13:44

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Petemax »

Jokel hat geschrieben: Wie ihr seht, gehen sogar Einschreiben/Rückscheine verloren.
Man stelle sich mal vor es geht dabei um wirklich wichtige gerichtliche Fristen oder gar um Freiheitsstrafen!
Dafür gibt es die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand.

Die Gründe müssen dann glaubhaft gemacht werden. Dafür reicht der Aufgabebeleg aus. Also bei Behörden / Gericht kein Problem.
Hyperwelle
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.06.2010, 18:28

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Hyperwelle »

bei mir sind die 35 Euro schon auf der Online-Rechnung, aber noch nicht abgebucht.

Der Fall ist ein wenig anders, die Smartcard wurde aus Versehen mit dem defekten CI+Modul zurückgeschickt.
Der Fahrer und meine Frau kannten sich damit nicht aus und haben das Modul mit der Smartcard eingetütet.:)
Das kommt in einen versiegelten Umschlag, wo man das Siegel nicht brechen darf.

Die Versandfirma weigerte sich den Umschlag zu öffnen ( zu Recht).
KD wurde sofort verständigt gab aber nicht die Erlaubnis.
Der sagte nur "OH NEIN HERR.....OH NEIN HERR....OH NEIN HERR.."
Ich wollte eigentlich schon wieder auflegen.:)
Der Rat vom Service: "Neue Karte aber die Freischaltung muss ich bezahlen.
Wir schicken nach Prüfung die andere Smartcard zurück".
Okay war ja unsere Schuld.
Am nächsten Tag war die Smartcard schon da.
Im Brief stand unter anderem "Hiermit erhalten Sie die von Ihnen beauftragte Ersatz-Smartcard......Bitte senden Sie Ihre defekte Smartcard an folgende usw.
Sollte diese Smartcard in den nächsten 4 Wochen nicht bei uns eingegangen sein, sind wir gezwungen, Ihnen unseren Schaden......35.Euro in Rechnung zu stellen..."
Brief ohne Datumsangabe!
Auf der Retourequtting hab ich aber ein Datum 06.07.10.
Natürlich sofort den Service angerufen, den Vorfall noch mal geschildert.
Mitarbeiterin: „Ich nehme die 35.Euro hier raus".
Jetzt sind die 35.Euro aber schon in meiner Rechnung.:)

Einspruch ist raus, ich muss jetzt aber auf die Kontoabbuchung warten.
Wenn ich die Probleme mit dem CI+Modul hier mit rein nehme, ist das schon ein ganzer Roman der mir bisher
ca.30 Euro Telefonkosten aufgebürdet hat...
Ich melde mich wie es weitergeht.
Petemax
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2010, 13:44

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Petemax »

Hyperwelle hat geschrieben:Sollte diese Smartcard in den nächsten 4 Wochen nicht bei uns eingegangen sein, sind wir gezwungen, Ihnen unseren Schaden......35.Euro in Rechnung zu stellen..."
Ich warte noch immer darauf, dass KDG das mal beweisen muss.

Idealkonstellation mit Rechtsschutz:

Die 35 EUR sind schon abgebucht - wichtig, denn so kann man KDG leichter in den Prozess zwingen.

Man fordert das Geld unter Fristsetzung zurück. KDG wird ablehnen. Dann beantragt man einen Mahnbescheid über 25 EUR (10 EUR für die Karte werden eingestanden.) Dann wird KDG Einspruch einlegen. Und schon sind wir beim Amtsgericht München.

Dort trägt man vor, dass die Karte niemals 35 EUR wert ist. Beweis Sachverständigengutachten. U.U. Zeugenvernehmung des Geschäftsführers von Nagravision zu den Konditionen die KDG von Nagravision erhält. Spätestens dann wird es interessant.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von schnullimulli »

Amen! :anbet:
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von VBE-Berlin »

Petemax hat geschrieben:
Hyperwelle hat geschrieben:Sollte diese Smartcard in den nächsten 4 Wochen nicht bei uns eingegangen sein, sind wir gezwungen, Ihnen unseren Schaden......35.Euro in Rechnung zu stellen..."
Ich warte noch immer darauf, dass KDG das mal beweisen muss.

Idealkonstellation mit Rechtsschutz:

Die 35 EUR sind schon abgebucht - wichtig, denn so kann man KDG leichter in den Prozess zwingen.

Man fordert das Geld unter Fristsetzung zurück. KDG wird ablehnen. Dann beantragt man einen Mahnbescheid über 25 EUR (10 EUR für die Karte werden eingestanden.) Dann wird KDG Einspruch einlegen. Und schon sind wir beim Amtsgericht München.

Dort trägt man vor, dass die Karte niemals 35 EUR wert ist. Beweis Sachverständigengutachten. U.U. Zeugenvernehmung des Geschäftsführers von Nagravision zu den Konditionen die KDG von Nagravision erhält. Spätestens dann wird es interessant.
Wieviele Jahre gibt es schon Premiere/Sky?
So viele Jahre gibt es auch in etwa die 35 Euro.

Und da soll das noch nie einr gemacht haben?

Übrigens bezahlt man mit den 35 Euro nicht die Karte. Bitte die AGB lesen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Hyperwelle
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.06.2010, 18:28

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von Hyperwelle »

für 35.Euro würde ich nicht vor Gericht gehn, lohnt sich nicht.
Da gibt es andere Möglichkeiten die einer Firma viel mehr, im laufe der Zeit, weh tun.

Verbraucherschutz und Kartellamt sammeln so was gerne.
Als Erstes wird die Einzugsermächtigung gekündigt, so hat man schon eine gewisse Sicherheit.
Außerdem kann jeder auf SAT umsteigen und im Bekanntenkreis wird so was auch diskutiert.
Wir könnten ein 5.Familien Haus auf SAT umrüsten.

Ich hoffe aber es klärt sich noch alles auf, eine Smartcard kann ja nicht so einfach aus einem
versiegeltem Umschlag verschwinden.
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: Smartcard angeblich nicht angekommen

Beitrag von tom_ktom »

Hyperwelle hat geschrieben: Außerdem kann jeder auf SAT umsteigen und [...]
Ja durch Umzug zum Beispiel. Tolle Alternative :roll:
__________________
Panasonic TX-L50DTW60