[VF West] Problem beim Gaming

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
reneromann
Insider
Beiträge: 5180
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von reneromann »

KabelLeid hat geschrieben: 06.09.2025, 16:05 Wenn ich die IPV6-Unterstützung deaktiviere, bekomme ich eine ganz normale IPV4-Adresse.
Also nutzt du einen eigenen Kabelrouter und KEIN Leihgerät...
Oder du hast soviel an den Einstellungen des Leihgeräts rumgefummelt, dass der Support von Vodafone für die durch dich manipulierten Einstellungen eh nicht mehr greift...
Democratizer
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von Democratizer »

KabelLeid hat geschrieben: 06.09.2025, 16:05 Als der Anschluss damals (Dez/Jan) freigeschaltet wurde, stand DS-Lite in der FritzBox. Ich habe dann bei Vodafone angerufen und noch am selben Tag wurde es geändert. Wenn ich die IPV6-Unterstützung deaktiviere, bekomme ich eine ganz normale IPV4-Adresse.
Eigentlich solltest du wenn du mit Vodafone telefoniert hast, beides bekommen, ohne irgendwas umzustellen.
Jedenfalls bei mir so, dann waren bei mir sämtliche probleme weg, auch im Gaming.
KabelLeid
Fortgeschrittener
Beiträge: 250
Registriert: 29.05.2025, 17:38
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von KabelLeid »

Wenn ich die FritzBox neustarte, ist immer IPV6 Nativ aktiviert. Dann habe ich eine IPV4+IPV6 Adresse. Ich kann die Einstellung auch auf IPV4 Nativ umstellen, habe aber bis heute nicht verstanden, was der Unterscheid sein soll, da ich dann immer noch eine IPV4+IPV6 Adresse habe. Ich kann aber auch IPV6 komplett deaktivieren und habe dann eine reine IPV4-Adresse.

Der Router ist von Vodafone gemietet.

Hier übrigens die Anzeige von dem Spiel, welches ich am häufigsten Spiele (Battlefield):

Screenshot (14).png
Screenshot (13).png

Das Spiel zeigt sehr wohl, dass etwas nicht normal ist. Auch hier unterscheiden sich Download und Upload so stark, dass man es selbst in diesem kleinen Fenster sofort erkennen kann. Aber richtig unspielbar wird es, wenn aus der gerade Linie so eine Zicke Zacke Linie wird.

Selbst mit dem Smartphone als Modem/Router sah das besser aus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
robert_s
Insider
Beiträge: 7864
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von robert_s »

KabelLeid hat geschrieben: 03.09.2025, 23:58 Ich wünschte, dass Problem wäre was anderes. Ich wünschte, ich könnte einfach was kaufen und das Problem wäre gelöst. Aber hier sind mir die Hände gebunden und da ich bis ende 2026 in diesem Vertrag stecke, sieht sich Vodafone auch kein bisschen gedrängt etwas zu unternehmen. Aber ihr werdet es noch erleben: Die werden so hart auf die Nase fallen mit ihrem Docsis-Schrott. Seht das als Prophezeiung. :D
Auch, wenn das bei den meisten Kunden so aussehen sollte...?
20250906184246_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KabelLeid
Fortgeschrittener
Beiträge: 250
Registriert: 29.05.2025, 17:38
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von KabelLeid »

Das sieht deutlich besser aus als bei mir, aber perfekt sieht es auch bei dir nicht aus.

Jeder Kabel-Kunde ist nur einen Wimpernschlag von einer dicken und langfristigen Störung entfernt. Bei uns hier war es auch mal perfekt, bis dann Vodafone übernommen hat. Dann ging es langsam los.
robert_s
Insider
Beiträge: 7864
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von robert_s »

KabelLeid hat geschrieben: 06.09.2025, 19:23 Bei uns hier war es auch mal perfekt, bis dann Vodafone übernommen hat. Dann ging es langsam los.
Wobei die Grundlage für die heutigen Probleme durchaus schon in vor-Vodafone-Zeiten gelegt wurde. Denn während Kabel Deutschland seine Netze mit Upstream-Splitting ausgebaut hat (Segmente wurden in zwei Upstream-Segmente aufgeteilt), hat UM bzw. seine Vorläufer darauf verzichtet, und damit eben größere Upstream-Segmente, die anfälliger für Überlast und Störungen sind als halb so große.
KabelLeid
Fortgeschrittener
Beiträge: 250
Registriert: 29.05.2025, 17:38
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von KabelLeid »

Schade das die das jetzt nicht in Ordnung bringen!

Ich würde meine Kündigung sofort zurückziehen und nie wieder etwas sagen. :D

Meine aktuelle Beobachtungen und Erkenntnisse:

Es sieht so aus, als würde es am Jitter liegen und das vorallem im Upload. Am Wochenende, zu Ferienzeiten, Prime-Time und Feiertagen ist es noch schlimmer, weil der Jitter wahrscheinlich noch ausgeprägter ist.

Ich bin eben mehrere Screenshots durchgegangen und dabei ist mir was aufgefallen: Am Anfang der Runde läuft es häufig besser und wird dann plötzlich schlechter bis unspielbar. Auf meinen Screenshots kann ich perfekt sehen, dass der Down- und Upload-Balken am Anfang der Runde häufig näher beieinander liegt und nach ein paar Sekunden oder Minuten geht es plötzlich auseinander und ich kann nicht mehr richtig spielen.

Download-Balken + Upload-Balken + Drift + Zicke-Zacke-Linie = unspielbar
Download-Balken + Upload-Balken + Drift = schlecht
Download-Balken + Upload-Balken + wenig/kein Drift = gut bis okay
Download-Balken + Upload-Balken + wenig/kein Drift + wenig Jitter = gut bis sehr gut
Download-Balken + Upload-Balken + wenig/kein Drift + kein Jitter + Low-Ping (12ms) = perfekt
jokolautus
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 08.11.2024, 00:48
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von jokolautus »

robert_s hat geschrieben: 06.09.2025, 19:14
Auch, wenn das bei den meisten Kunden so aussehen sollte...?


Für diesen guten Jitter Wert würde ich mittlerweile einiges tun. Bekomme nicht mal nachts um 3 einen Jitter im Upstream unter 25 Ms in Cs. Tagsüber bis Abends zwischen 30 und 80 mit Spitzen auf 150.
KabelLeid
Fortgeschrittener
Beiträge: 250
Registriert: 29.05.2025, 17:38
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von KabelLeid »

Ich vermute trotzdem, dass hier bei uns Pakete gebündelt werden, um das ganze etwas zu verbessern bzw. abzudämpfen (aber leider nicht für Gaming).

Das mit dem Upstream-Splitting ist ein sehr nützlicher Hinweis.

Schade nur das ich nichts dagegen tun kann. Wochenende. Samstag. Abend. Ich kann nicht mitspielen, obwohl ich etwas Zeit hätte.
jokolautus
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 08.11.2024, 00:48
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: [VF West] Problem beim Gaming

Beitrag von jokolautus »

Ja, Abends, besonders am Wochenende ist es total unspielbar. Gehe dann lieber mit Frauchen aus. Ob die Techniker von Vodafone mit denen ich seit einem Jahr spreche, und immer die gleichen sind, sich nicht täglich die gleiche Leier anhören müssen? Geht das denen nicht irgendwann auf den Sack, und Sie versuchen irgendwas an der Situation zu ändern, oder ruhen sie sich auf ihrem Gehalt aus und denken; "scheiß drauf"? Man möchte doch eigentlich "gute Arbeit" leisten, und Performance liefern. Mir wäre das zu blöd, Kunden wie in meinem Fall abzuwiegeln, und ständig was von WLAN und "Probleme in ihrem Netzwerk" zu faseln, obwohl man genau weiß, wo ran es liegt. In meinem Fall hätte man mich ja auch schon 2 mal aus dem Vertrag gelassen, aber das macht keinen Sinn weil ich sonst den Wechslervorteil für´s FTTH verliere, und WEM ist damit geholfen, die Nörgler aus dem Segment zu "lassen". Die nächsten Nörgler werden folgen.