uneingeschränkte Zustimmung!HSVMichi hat geschrieben:Hat Ihr Leichen im Keller versteckt?![]()
Manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Menschen unbedingt die Konfrontation suchen müssen anstatt einfach mal in wenigen Minuten alles abzuklären.
Hätte ich ein Haus und Kabel Deutschland würde was nachsehen wollen, dann sollen sie doch. Alleine darüber jetzt stundenlang in Foren zu schreiben unterstreicht mein Gesamtbild einiger Menschen.
KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Ich würde das sowieso schriftlich machen und um eine Kopie des Gestattungsvertrages bitten.kundmp hat geschrieben:Wie ich schon schrieb : Meine Anfrage bei KD ist gescheitert.Doc. Sis hat geschrieben:Der wird natürlich keine Kopie dabei haben, aber eine Anfrage bei KDG könnte Aufklärung bringen.kundmp hat geschrieben:Wenn ein Techniker erscheint, dann kann er ja diesen Gestattungsvertrag mitbringen.
Nebenbei:
AuchTechniker "erscheinen" nicht, die kommen einfach.
Wenn er erscheinen würde, wäre es ein Geist!
Die Dame hinter der kostenlosen Nummer hat aufgelegt, bevor ich meine Anfrage oder Einwendung vollständig zur Sprache bringen konnte.
Die Begründung war, dass sie sich mit mir nicht herumstreiten müsste. (Siehe allererster Beitrag)
Wenn es noch eine andere Kontaktnummer gibt, kann sie mir ja einer der Wissenden hier gern per PN mitteilen.
Geister soll es geben. Vielleicht auch als Techniker verkleidet (spurenhafte Ironie).
Weiter dann, wenn es Neues zu berichten gibt.
Bis dann kundmp
Schon um etwas für die Hausunterlagen zu haben.
Vermutlich wirst Du aber eine Antwort im Sinne des Beitrages von NoNewbie bekommen:
"Damals gab es noch keine Trennung zwischem Telefon- und BK-Kabel."
denn damals hatte noch die Deutsche Bundespost die zivile Fernmeldehoheit.
Daher kann es auch durchaus sein, daß mit dem "Telefon-Gestattungsvertrag/Antrag" automatisch
auch alle anderen Genehmigungen erteilt/gestattet wurden.
Also eine pauschale Erlaubnis für alle Arbeiten der Deutschen Bundespost.
Immerhin war die DBP ja ein Behörde mit Hoheitsrechten!
Als damals bei uns die HÜP eingerichtet wurden, geschah dies zunächst in allen Häusern, in denen auch
schon ein APL (Telefonverteiler der DBP) montiert war.

Die HÜP wurden in unmittelberer Nähe zum APL montiert.
Daher bin ich mit NoNewbie ebenfalls der Meinung, daß bei Installationen aus dieser Zeit kein
eigener Gestattungsvertrag für einen HÜP erforderlich ist.
Die Deutsche Bundespost gab es bis 1994.
Aber auch danach, bei der Telekom, war Telefon und Kabel-TV noch in einer Hand.
Das Kabel-TV-Geschäft wurde erst Ende 1999 von der Telekom ausgelagert.
Ich nehme an, daß es seit dieser Zeit auch erst eigene Gestattungsverträge für HÜP gibt.
Heutzutage muß ja selbst dann, wenn ein Mieter an einen bereits vorhanden HÜP angeschlossen werden soll,
der Vermieter einen Gestattungsvertrag unterschreiben.
Wohl im Hinblick darauf, daß KDG ein Zugangsrecht hat!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 125
- Registriert: 06.02.2010, 13:57
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Es ist sinnlos, hier über solche Themen zu schreiben. Es scheint, als säßen hier lauter Neider, die nicht vom Kabelanschluss weg können und es deswegen anderen auch nicht gönnen und mit den wahnwitzigsten Unterstellungen daher kommen.Ich habe schon in früheren Beiträgen geschrieben, dass es mir nicht primär darauf ankommt, KD nicht in meinen Keller zu lassen.
Ich möchte auch als Nichtkunde anständig behandelt werden, sonst muss KD sich nicht wundern, dass Leute störrisch werden.
Zum weiteren :
Ich habe keine Leichen im Keller,
ich habe keine Dose abgeklemmt oder übertapeziert,
ich kenne mich in meinem Keller sehr gut aus,
ich bin kein Schwarzseher, der KD prellen will.
Das alles wurde mir hier schon mehr oder weniger im Forum unterstellt, die Fantasie der Leute ist unerschöpflich.
Mögen die Leute auch Folgerungen über meine Persönlichkeit ziehen, sei es drum.
Wenn ich schon zurück rufe und meinen Fall schildern will, dann erwarte ich eine höfliche Behandlung, das ist eine Kundenhotline.
Das lasse ich mir nicht nehmen, auch nicht von KD.
Schade, aber solche Leute gibt es überall. Zum Glück gibt es aber auch hilfsbereite und freundliche Schreiber, sogar hier. Aber leider kommen auf einen vernünftigen gefühlte 5 Hyänen. Übrigens: Viel Spaß weiterhin beim Kontrolllesen der Beiträge mit dem Duden in der Hand, ihr seid echte Helden des Alltags

Wer sich den von mir ausgelegten Schuh anzieht sehen wir ja dann gleich an den Antworten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.11.2011, 13:30
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Nur am Rande: Unser Nachbar hat heute auch so einen Schrieb bekommen. Das wirklich ernsthaft lustige dabei ist, dass definitiv nicht mal ein Kabel in seinem Keller rauskommt, das wollte er letztes Jahr, als das Haus gebaut wurde, nämlich explizit nicht haben. Da der Mann, genau wie ich, niemals irgendwen ins Haus lassen würde, nur weil irgendeine Fimra meint, er dürfe rein, kann das noch sehr lustig werden ...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Da beim Neubau kein Kabel seitens KDG verbaut wurde, hat KDG keinen Gestattungsvertrag und auch kein Zutrittsrecht.Zappes hat geschrieben:Nur am Rande: Unser Nachbar hat heute auch so einen Schrieb bekommen. Das wirklich ernsthaft lustige dabei ist, dass definitiv nicht mal ein Kabel in seinem Keller rauskommt, das wollte er letztes Jahr, als das Haus gebaut wurde, nämlich explizit nicht haben. Da der Mann, genau wie ich, niemals irgendwen ins Haus lassen würde, nur weil irgendeine Fimra meint, er dürfe rein, kann das noch sehr lustig werden ...
Zumindest dieser Fall ist eindeutig.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Es geht hier nicht um das Recht, Zutritt zu einer Wohnung zu bekommen.stanleybaemish hat geschrieben: null Recht auf Zutritt zu fremden Wohnungen
Es geht einzig darum, Zutritt zum Hausübergabepunkt, der Eigentum der Kabel Deutschland ist, zu erlangen.
Welche Paragraphen für solch einen Zugang gelten: Da sind die Rechtsexperten gefragt!
MB-Berlin
PS: Wie kann es sein, dass der von mir zitierte Beitrag plötzlich weg ist?
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Nö,MB-Berlin hat geschrieben:Es geht hier nicht um das Recht, Zutritt zu einer Wohnung zu bekommen.
Es geht einzig darum, Zutritt zum Hausübergabepunkt, der Eigentum der Kabel Deutschland ist, zu erlangen.
imo geht es mal wieder auch darum wie KDG oder Beauftragte auftreten.
Der Typ der einfach Klingelt und Stein und Bein behauptet ..'ich muss mal eben...' würde bei vielen Leuten berechtigterweise vor der Tür bleiben.
Eine vorherige Anmeldung -per Infoschreiben und/oder Telefon ist nicht nur seriöser, sondern auch kundenfreundlicher und zielführender. Durchaus mit einem Hinweis auf vorliegenden Gestattungsvertrag; dem Hinweis, dass der HüP durch Renovierungs/Umbaumaßnahmen 'versteckt' sein kann; Folgen einer Weigerung etc.
Wenn man sein Gegenüber Ernst nimmt und auf Augenhöhe kommuniziert kommt man häufig weiter und kann einfach Bonuspunkte sammeln.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.07.2012, 19:10
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Genau so ist es.Vielleicht sollte man bei KD mal mehr auf die Auswahl der Bewerber achten.carsten65 hat geschrieben:Nö,MB-Berlin hat geschrieben:Es geht hier nicht um das Recht, Zutritt zu einer Wohnung zu bekommen.
Es geht einzig darum, Zutritt zum Hausübergabepunkt, der Eigentum der Kabel Deutschland ist, zu erlangen.
imo geht es mal wieder auch darum wie KDG oder Beauftragte auftreten.
Der Typ der einfach Klingelt und Stein und Bein behauptet ..'ich muss mal eben...' würde bei vielen Leuten berechtigterweise vor der Tür bleiben.
Eine vorherige Anmeldung -per Infoschreiben und/oder Telefon ist nicht nur seriöser, sondern auch kundenfreundlicher und zielführender. Durchaus mit einem Hinweis auf vorliegenden Gestattungsvertrag; dem Hinweis, dass der HüP durch Renovierungs/Umbaumaßnahmen 'versteckt' sein kann; Folgen einer Weigerung etc.
Wenn man sein Gegenüber Ernst nimmt und auf Augenhöhe kommuniziert kommt man häufig weiter und kann einfach Bonuspunkte sammeln.
Hm, da hier Beiträge einfach verschwinden verabschiede ich mich mal auf nimmer wiedersehen.
Vielleicht ist der Herr Admin so freundlich und löscht mich hier ganz, somit würde er sich das lesen
und zensieren meiner Beiträge sparen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
Eine vorherige Anmeldung ist schon gut, aber nicht immer möglich.carsten65 hat geschrieben:Nö,
imo geht es mal wieder auch darum wie KDG oder Beauftragte auftreten.
Der Typ der einfach Klingelt und Stein und Bein behauptet ..'ich muss mal eben...' würde bei vielen Leuten berechtigterweise vor der Tür bleiben.
Eine vorherige Anmeldung -per Infoschreiben und/oder Telefon ist nicht nur seriöser, sondern auch kundenfreundlicher und zielführender. Durchaus mit einem Hinweis auf vorliegenden Gestattungsvertrag; dem Hinweis, dass der HüP durch Renovierungs/Umbaumaßnahmen 'versteckt' sein kann; Folgen einer Weigerung etc.
Wenn man sein Gegenüber Ernst nimmt und auf Augenhöhe kommuniziert kommt man häufig weiter und kann einfach Bonuspunkte sammeln.
Woher sollen wir wissen, wer dort neu einzieht?
Allerdings sollte man dann beim Erstkontakt einfach nur einen Termin vereinbaren.
Es sei denn, der Kunde hat Zeit und Lust, alles gleich zu erledigen.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren
omg...MB-Berlin hat geschrieben:Eine vorherige Anmeldung ist schon gut, aber nicht immer möglich.
Woher sollen wir wissen, wer dort neu einzieht?
Wenn du eine Adresse 'überprüfen' möchtest, kennst du ja wohl die Adresse.
'An die (neuen) Bewohner der Wohneinheit xyz' per Post oder selber in den Briefkasten eingeworfen
Und selbst wenn man unbedingt so aufdringlich sein will und bei Kaltaquise den Kunden ansprechen will, kann man dies auf verschiedene Weisen machen.
Ein Anklingeln und direkt mit '.. ich muss mal ihren HüP kontrollieren..' anfangen ist nicht auf Augenhöhe und provoziert unnötig Widerstand.
Stellst du dich nur so ... wenig einfallsreich,
oder ist das Grundvoraussetzung um bei KDG zu arbeiten.
