KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von fizup »

Ach ja, und die mail von der ARD, finde ich ehrlich gesagt auch eine Riesenfrechheit:
Die öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter stellen ihre Programme allen Verbreitern zur Übernahme kostenfrei zur Verfügung - auch den Kabelnetzbetreibern. Das gilt selbstverständlich auch für die neuen HD-Programme. Die Kabelweitersendung der Rundfunkprogramme ist ein ureigenes Geschäft der Kabelnetzbetreiber.
Schön, dass sie ihre Programme den Verbreitern kostenfrei zur Verfügung stellen. Eigentlich sollten sie es aber den Leuten, die GEZ zahlen, kostenfrei zur Verfügung stellen. Dann müssen sie eben andere Übertragungswege sicherstellen, z.B. Internet.
Im Unterschied zu anderen Kabelnetz- sowie IPTV-Betreibern verzichtet die Kabel Deutschland zu unserem Bedauern aktuell auf die zusätzliche HD-Einspeisung, da sie dafür Einspeiseentgelte in beträchtlichem Umfang von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erwartet. ARD und ZDF lehnen die Zahlung von Einspeiseentgelten für ihre HDTV-Programme als Zusatzangebote in höherer Bildqualität grundsätzlich ab.
Was soll der Unsinn, dass KDG Einspeiseentgelte in beträchlichem Umfang erwartet, wenn sie im nächsten Satz schreiben, dass sie die Zahlung von Einspeiseentgelten grundsätzlich ablehnen. Dann ist es aber doch auch völlig egal, ob KDG Einspeiseengelte in beträchlichem oder in unerheblichem Maße fordert, sie würden sie trotzdem nicht bezahlen wollen. Tolle Verhandlungsbasis!
Bereits 2010 hat die Kabel Deutschland die damals neuen HD Programme Das Erste HD, ZDF HD sowie ARTE HD erst mit einiger Verspätung in ihr Kabelnetz eingespeist. Die damaligen Forderungen nach zusätzlichen Einspeiseentgelten wurden schließlich fallen gelassen.
Möglicherweise ein Fehler der KDG, dass sie damals nachgegeben haben.
Vielleicht sollten wir uns aber auch ein Beispiel an der ARD nehmen und einfach aufhören, GEZ zu zahlen, ob sie dann auch ihre Forderung irgendwann mal fallen lassen?
Unserer Erfahrung nach können Kabelkunden ihren Kabelnetzbetreiber durchaus beeinflussen, schließlich haben die Betreiber ein eigenes Interesse daran, ihren Kunden ein möglichst gutes Angebot zu bieten und ihren Kundenstamm zu behalten.
Und ARD und ZDF haben kein Interesse daran?

Dass KDG etwas für die Einspeisung verlangt, finde ich verständlich. Ist ja schließlich ein Wirtschaftsunternehmen und nicht die Caritas. Und wenn sie bei den ÖR nichts verlangen, werden auch die anderen kommen und alles umsonst wollen, siehe Sky. Letztlich müsste aber dann der Kunde dafür bezahlen, das will aber auch keiner
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

fizup hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben:Natürlich treiben sich in Foren tendenziell die unzufriedenen Benutzer rum, aber daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass alle User, die hier nicht angemeldet sind, zufrieden und glücklich mit dem KDG-Angebot sind, ist genauso ein Trugschluss.
Richtig! Es gibt genug Leute, und das müssen nicht nur ältere sein, die sich niemals im Internet beschweren würden. Diese Leute beschweren sich auch nicht bei Kabel Deutschland, weil ihnen das zu aufwändig ist, dort anzurufen oder zu schreiben.
Oder weil sie zufrieden sind oder es Ihnen einfach nur egal ist? Woher willst du wissen, weshalb die Leute sich nicht beschweren? Und was ist der größere Trugschluss, von 1 % auf die Mehrheit zu schließen oder von 99%? Sicherlich gibt es mehr als die 1 % die unzufrieden sind, aber sich deshalb nicht extra im Internet anmelden. Wieviele weiß aber keiner.
Du tust so, als wenn dieses Forum das offizielle Sprachrohr der KDG-Kunden wäre. Es gibt sicherlich auch Kunden, die sich über andere Plattformen beschweren (Hotline, Facebook, eMail an KDG, Leserbriefe), aber dieses Forum gar nicht kennen oder sich zumindest hier nicht anmelden. Also von der Mitgliederzahl hier auf den Anteil unzufriedener Kunden zu schließen ist schon ein sehr gewagter Stunt. Dieses Forum ist nicht repräsentativ, das gilt aber eben in beide Richtungen. Eine Beobachtung ist jedoch, dass sich die unzufriedenen Kundenmeinungen hier in den letzten Wochen häufen und das zeigt auf jeden Fall, dass die Unzufriedenheit wächst. Ob nun von 0,5% unzufriedenen Kunden auf 0,75% oder von 25% auf 60% oder wie auch immer, wird hier keiner von uns beziffern können.
Knidel hat geschrieben: Nicht zu vergessen ist außerdem, dass der Anteil zufriedener Kunden richtig in den Keller gehen würde, wenn allen Leuten klargemacht würde, dass sie an Kabel Deutschland für etwas Geld zahlen, das sie in qualitativ (besseres Bild) und quantitativ (mehr Sender) besserer Form über Satellit kostenlos erhalten können. (bzw. für weniger Kosten)
Das ist aber nun auch schon lange bekannt. Weniger bekannt hingegen dürfte sein, dass es so kostenlos dann auch wieder nicht ist. GEZ muss man ja nach wie vor bezahlen und HD+ kostet auch 50 € im Jahr, oder so. Das sind über 4 € im Monat. Bei 3 Fernseher sind wir dann aber auch schon bei über 12 € im Monat, und das für privates, werbefinanziertes Fernsehen! Ob die Leute das mitmachen, wär ich mir nicht so sicher.
GEZ ist kein gutes Argument, denn die fällt ja unabhängig vom Empfangsweg an. Beim Kabelempfang zahle ich ja nicht Kabelgebühren statt GEZ sondern Kabelgebühren und GEZ. Ab 2013 zahlt man GEZ ja sogar unabhängig davon, ob man wirklich einen Fernseher hat pro Haushalt! HD+ kostet 50€ im Jahr, das stimmt, Privat HD kostet aber auch Nebenkostenanteil (bei mir 12€) plus 2,90€ (Kabel Digital) plus 3,00€ (Privat HD), würde mich also 17,90€/Monat für einen Fernseher kosten (zugegeben auch bei 3 Fernsehern wäre ich bei 17,90€). Für Kunden mit Einzelvertrag, wären es sogar 18,90€/Monat. Über Astra würde ich 4,17€/Monat für HD+ zahlen und im ersten Jahr sogar gar nichts. Bei KDG kommt dafür noch eine einmalige Freischaltgebühr drauf. Dafür habe ich bei HD+ immerhin 13 Programme in HD, während es bei Kabel Deutschland nur 6 HD-Programme sind (weniger als die Hälfte und einen davon bekommt man über Astra unverschlüsselt also ohne zusätzliche Kosten!).
Ich z.B. könnte auch jederzeit kündigen und mir eine Sat-Anlage aufs Haus bauen, trotzdem mach ichs nicht, weil ich die Bequemlichkeit die mir Kabel bietet sehr schätze. Es ist schon richtig, dass die neuen Fernseher alle HD tauglich und DVB-C und sonstwas haben, aber bei dem einen Fernseher bleibts ja nicht. Wieviele Haushalte haben heutzutage nur noch einen Fernseher? Und Mutti braucht in der Küche bestimmt keinen FullHD supderduper TV. Ohne Receiver ging dann aber gar nix.
Wie lange soll denn nun auf Bestandsgeräte Rücksicht genommen werden? Noch 10 Jahre, 20 Jahre, 50 Jahre, 100 Jahre? Digitales Fernsehen gibt es nun seit rund 15 Jahren, langsam muss der Übergang abgeschlossen werden, es ist ja eben nicht so, dass die alten Geräte weggeworfen werden müssten, es gibt dank Receiver ja Möglichkeiten diese weiter zu nutzen. Für digitales Fernsehen ist eben kein FullHD superduper TV nötig und praktisch gibt es seit einigen Jahren nur noch Geräte mit digitalem Empfangsteil. Es werden ja auch kleine günstige LCD-Geräte verkauft. In der Küche braucht man meiner Meinung nach ehrlich gesagt gar keinen Fernseher, abgesehen davon, dass dort meistens gar kein Anschluss an Kabel (oder auch Sat-Anlage) gibt und dort mit DVB-T Vorlieb genommen wird, wenn man dort doch ein Gerät aufstellt.
fizup hat geschrieben:Schön, dass sie ihre Programme den Verbreitern kostenfrei zur Verfügung stellen. Eigentlich sollten sie es aber den Leuten, die GEZ zahlen, kostenfrei zur Verfügung stellen. Dann müssen sie eben andere Übertragungswege sicherstellen, z.B. Internet.
Tun die Öffentlich-Rechtlichen doch und der Verbreitungsweg über den sie dies sicherstellen heisst: Astra 19,2° Ost!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

aseidel hat geschrieben:Um die Digitalisierung voranzutreiben und die Reanalogisierung zu beenden, könnte KDG jedem Kunden für einmalig 30,00 € - 50,00 € einen einfachen HD-Digitalreceiver anbieten.
solch ein zufall, dass die KDG solche Verträge schon zu 100000en mit großen Wohnungsverwaltungen hat.
Das interessiert hier allerdings keinen!
Hier wird immer vom schlechtmöglichsten, teuersten Fall ausgegangen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
billyidol
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2011, 13:30

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von billyidol »

das schlimme ist nur das die Wohnungsgesellschaften diese schlechten Verträge mit kd machen! dieses ist im allgemeinen eine massive Verschlechterung des Angebot und des Preis, für den Mieter! Da gab es schon etliche Beiträge z.b. bei WISO(ZDF).
Ich hoffe nur das der Kabelmarkt endlich geöffnet wird, so das man nicht mehr zwangsweise dieser Firma und seinen "medienberater"( oder sollte ich sie Dealer nennen?) ausgeliefert ist!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:
aseidel hat geschrieben:Um die Digitalisierung voranzutreiben und die Reanalogisierung zu beenden, könnte KDG jedem Kunden für einmalig 30,00 € - 50,00 € einen einfachen HD-Digitalreceiver anbieten.
solch ein zufall, dass die KDG solche Verträge schon zu 100000en mit großen Wohnungsverwaltungen hat.
Das interessiert hier allerdings keinen!
Hier wird immer vom schlechtmöglichsten, teuersten Fall ausgegangen.
Nun ich bin eben einfach von meinem Fall ausgegangen und leider sind es 12€ Monat für Monat die in den Nebenkosten für Kabelfernsehen enthalten sind und ich habe und brauche nur einen Fernseher. Ist halt ein Single-Haushalt. Wenn ich dann nun der schlechtmöglichste teuerste Fall bin, kannst du sicher auch verstehen, warum ich vom Kabelfernsehen einfach nur noch genervt bin. Als ich die Wohnung bezog, sah es mit den eingespeisten Programmen im Vergleich zum Satelliten auch noch weit besser aus, als es das heute tut, da gab es glaube ich gerade mal 7 HD-Programme von Sky, welche sämtlich im KDG-Kabel verteten waren. Wenn man von Einsfestival HD absieht, welches eh kein HD-Simulcast ist, sondern ein Promo-Programm, waren alle HD-Öffis drin. Wenn man von den britischen Programmen auf Astra 2 absieht (auf die ich bewusst für diese Whg. verzichtete), war eigentlich alles da, was ich schauen wollte. Grundverschlüsselung ist zwar nervig, aber mit der Dreambox stört die kaum und okay 2,90€ im Monat extra kann ich auch noch in Kauf nehmen. Aber dieser Zustand konnte ja nicht so bleiben und KDG hat ganze Arbeit geleistet um mich unzufrieden zu machen: Die Programme, die mich interessieren verschwinden nach und nach aus dem Kabel (MTV Dance, MTV Hits, Deluxe Music, Disney XD+1), neue Programme, die mich interessieren würden kommen nicht nach (Sky Atlantic HD, Sky Sport HD Extra, Sky Hits HD, Sky Action HD, Sky Sport News HD, ZDFneo HD, ZDFkultur HD, RTL Nitro), dafür kommen "tolle" Programme, mit denen ich mal gar nichts anfangen kann (QVC HD, HSE24 HD, Glitz HD, Romance TV HD, Planet HD, arabische Sender). Bei den arabischen Sendern wird die Einspeisung zur Not auch noch mit Klauen und Zähnen verteidigt (Press TV). Während dessen darf man als KDG-gestrafter aber zuschauen, wie sich alle anderen KNB in den meisten Fällen doch einigen können, selbst mit Unitymedia (bisher die Sky HD-Verweigerer schlechthin) war eine Einigung bezüglich der HD-Programme möglich. RTL-Gruppe in HD gibt es dort auch. Nur KDG verhandelt, verhandelt und verhandelt und wenn wir Glück haben verhandeln sie in 5 Jahren noch, wenn wir Pech haben sind die Verhandlungen gescheitert. Okay bei den Öffis sind die anderen Grossen noch nicht an Bord, aber sicher wird hier Unitymedia/KBW auch vor KDG Vollzug melden können.

Wäre das System nicht noch geschlossener und Sky vorhanden, würde ich ja liebend gerne auf Entertain umsteigen, so ist der Entertain-Anschluss bestenfalls eine Ergänzung für mich...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

Wirklich, 12 Euro für analoges TV in den Mietnebenkosten? Das ist ja doppelt so hoch wie ich mir vorgestellt habe. Nimmt sich der Vermieter auch einen Teil davon, oder ist alles für KD.
Bei solchen Summen ist das analoge Tv zementiert bis in die Ewigkeit, oder bis hoffentlich die Politik mal eingreift.
MfG
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

Uli22 hat geschrieben:Wirklich, 12 Euro für analoges TV in den Mietnebenkosten? Das ist ja doppelt so hoch wie ich mir vorgestellt habe. Nimmt sich der Vermieter auch einen Teil davon, oder ist alles für KD.
Bei solchen Summen ist das analoge Tv zementiert bis in die Ewigkeit, oder bis hoffentlich die Politik mal eingreift.
Tja so sieht es leider aus, sich selbst etwas einstecken darf ein Vermieter ja auch nicht, er darf nur Kosten weiter reichen, die auch tatsächlich entstehen. Das "Beste" daran ist, würde ich bei KDG alles dazu bestellen, was nötig ist um den gleichen Leistungsumfang zu erreichen wie beim Kabelanschluss HD als Einzelvertrag, würde ich sogar einen Euro pro Monat mehr bezahlen als mit Einzelvertrag. (12€ Nebenkosten + 2,90€ Kabel Digital + 3,00€ Privat HD + 2,00€ für einen Leihreceiver = 19,90€/Monat) Da macht so ein Mehrnutzervertrag richtig Sinn: Der Mieter hat keine Wahl und kann nicht mal zu einer Schüssel wechseln, da der Vermieter dies dank Kabel nicht genehmigen muss und KDG kann mehr Kohle einstreichen. Super Deal für KDG und Vermieter. Für den Mieter leider eine Loose-Loose-Situation. Besonders kommt dann Freude auf, wenn man feststellt, dass sich KDG von den Grossen langsam aber sicher zum Miesesten aller KNB wandelt. Wie hatte hier im Forum jemand schon mal schön die Abkürzung KDG erklärt: Kabelanbieter Des Grauens!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von HSVMichi »

maniacintosh hat geschrieben: eine Loose-Loose-Situation.
Welche Sprache ist das denn nun schon wieder? :confused:

Das Forum ist wirklich kreativ, was Worterfindungen betrifft. :D

Also entweder lose - lose (verlieren - verlieren) oder loss - loss (Verlust - Verlust).
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6917
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von andi410 »

HSVMichi hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben: eine Loose-Loose-Situation.
Welche Sprache ist das denn nun schon wieder? :confused:

Das Forum ist wirklich kreativ, was Worterfindungen betrifft. :D

Also entweder lose - lose (verlieren - verlieren) oder loss - loss (Verlust - Verlust).
das ist KÄSE :brüll: - also eine "Käse-Käse-Situation" :D
was KDG produziert ist ja auch tw. "Käse" :wink2:

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von HSVMichi »

Wenigstens kann noch einer lachen..... :D

Bei diesem ganzen Mist (KDG <-> SKY) hilft gerade nicht einmal Entspannung durch Fussball; zum Glück werden die Fernsehsender (noch) nicht auf Grund minderwertigen Inhalts gesperrt. :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD