Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

In diesem Forum dreht sich alles um die bei Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.

Rebootet eure Fritz Box 6360 auch? Ja oder Nein?

Umfrage endete am 13.09.2011, 12:12

Ja, 6360 rebootet Docsis 2
6
14%
Nein, 6360 rebootet nicht Docsis 2
12
28%
Ja, 6360 rebootet Docsis 3
15
35%
Nein, 6360 rebootet nicht Docsis 3
10
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 43

spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13506
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von spooky »

Sammy254 hat geschrieben:ich habe genau die gleichen probleme.

wenn ich das wlan einschalte booted die 6360 gut 2 mal am tag durch.
seitdem ich dahinter ne alte 7270v3 geschaltet habe und darüber das wlan nutze ist alles soweit stabil.
gestern hab ich die 6360 nur mal zu einem reboot gebracht, als ich nen usb-stick angeschlossen habe und gleichzeitig einer von außen über ftp drauf zugegriffen hat und ich lokal auf fritznas zugegriffen habe - das war dann wohl zuviel auf einmal

bei mir wurde am 19.08. die box getauscht, aber wie zu erwarten war, hatte ich immernoch die gleichen probleme

weiß einer von euch, seit wann kabel deutschland die neue firmware von avm vorliegen hat?
Das weiß ich nicht, aber sie soll halt bereits vorliegen. Kabel BW hat sie bereits aufgespielt. Unity hat noch eine ältere drauf...
Sammy254
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2010, 20:21

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Sammy254 »

falls kabel deutschland die firmware erst seit ein paar tagen hat, ist es verständlich, dass die sich die version erstmal anschauen und dann aufspielen.

sollten die die firmware aber schon seit über 2 wochen haben, wirds langsam echt peinlich
oleintel
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2011, 02:43

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von oleintel »

Bei meiner 6360 passiert folgendes. Sie ist seit dem 24.8. in Betrieb. Seit diesem Tag bootet sie einmal täglich neu, meistens Nachts oder frühe Morgenstunde. 2mal hat sie das Neubooten nicht geschafft und ist völlig abgestürzt. Alle LED`s waren aus und nur vom innereb glimmte es rot. Netzstecker ziehen hat geholfen.
Habe schon bei AVM und KD angerufen. Alle ziemlich ratlos aber bemüht den Fehler einzukreisen. An einen defekt der Box will KD noch nicht glauben.

Gruß
OleIntel
Sammy254
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2010, 20:21

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Sammy254 »

oleintel hat geschrieben:Seit diesem Tag bootet sie einmal täglich neu, meistens Nachts oder frühe Morgenstunde.
wenn sie nachts neustartet hört sich das nach einem firmwareupdate an.
welche firmware-version hast du momentan drauf?
sunday

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von sunday »

Sammy254 hat geschrieben:
oleintel hat geschrieben:Seit diesem Tag bootet sie einmal täglich neu, meistens Nachts oder frühe Morgenstunde.
wenn sie nachts neustartet hört sich das nach einem firmwareupdate an.
welche firmware-version hast du momentan drauf?
Wären dann sieben Firmwareupdates bis heute.

Doch etwas unwahrscheinlich :grin:
oleintel
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2011, 02:43

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von oleintel »

Sammy254 hat geschrieben:

oleintel hat geschrieben:Seit diesem Tag bootet sie einmal täglich neu, meistens Nachts oder frühe Morgenstunde.


wenn sie nachts neustartet hört sich das nach einem firmwareupdate an.
welche firmware-version hast du momentan drauf?
Firmware-Version 85.04.92 wie alle denke ich
hdfed
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.08.2011, 10:22

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von hdfed »

Kabel-Deutschland Mitarbeiter war mit Ersatzbox 6360 gestern da.
Nach Überprüfung der F-Steckerverbindungen zwischen Hausverstärker und Multimediadose, wurden zwei wirkliche
lockere Verbindungen entdeckt. Die Verbindungen waren eine Hinterlassenschaft von dem Monteur der Erstinstallation.

Box wurde nicht getauscht, sondern nur die Verbindungen vernünftig " angezogen ".

Seit dieser Aktion bis dato kein Reboot ! :grin: ( Wlan usw. alles in Betrieb )

Ich werde weiter berichten.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13506
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von spooky »

hdfed hat geschrieben:Kabel-Deutschland Mitarbeiter war mit Ersatzbox 6360 gestern da.
Nach Überprüfung der F-Steckerverbindungen zwischen Hausverstärker und Multimediadose, wurden zwei wirkliche
lockere Verbindungen entdeckt. Die Verbindungen waren eine Hinterlassenschaft von dem Monteur der Erstinstallation.

Box wurde nicht getauscht, sondern nur die Verbindungen vernünftig " angezogen ".

Seit dieser Aktion bis dato kein Reboot ! :grin: ( Wlan usw. alles in Betrieb )

Ich werde weiter berichten.
Purer Zufall... warum hat das Kabelmodem nicht resettet (falls du vorher eins hattest)?

Ich habe jetzt das WLAN auf b/g gestellt und es scheint auch zu laufen.. aber sind erst 19 Stunden rum.... :D
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von guenter24 »

hdfed hat geschrieben:Kabel-Deutschland Mitarbeiter war mit Ersatzbox 6360 gestern da.
Nach Überprüfung der F-Steckerverbindungen zwischen Hausverstärker und Multimediadose, wurden zwei wirkliche
lockere Verbindungen entdeckt. Die Verbindungen waren eine Hinterlassenschaft von dem Monteur der Erstinstallation.

Box wurde nicht getauscht, sondern nur die Verbindungen vernünftig " angezogen ".

Seit dieser Aktion bis dato kein Reboot ! :grin: ( Wlan usw. alles in Betrieb )

Ich werde weiter berichten.
Das ist natürlich Schlamperei des Technikers und sollte nicht vorkommen.
"mein" Techniker hat die aufgepressten F-Stecker sogar mit einem kleinen Drehmomentschlüssel verschraubt. :streber:
Ich dachte eigentlich, das so ein Drehmomentschlüssel zur Standard-Ausrüstung eines beauftragten KDG-Techniker gehört.
Neo1000
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 13.02.2009, 07:10

Re: Umfrage: Reboot 6360 Ja/Nein

Beitrag von Neo1000 »

Nabend,

ich muss jetzt auch mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben.
Da ich schon sehr oft mit Fritzbox (egal ob 7270, 7390 oder 6360), dessen WLAN und Reboots zu tun hatte, gibt es ein paar Tipps und Möglichkeiten um die Reboots ggf. in den Griff zu bekommen.

Problem ist, dass aus bereits unerklärlichen Gründen das WLAN bzw. der dafür zuständige Service "abstürzt". Bei anderen Routern bleibt das WLAN dann aus, bis man selbstständig den kompletten Router neustartet. Bei den Fritzboxen ist es scheinbar so, dass die Box selbstständig versucht Ihn wieder zu starten, hat damit keinen Erfolg und startet somit die ganze Box neu :)

Nun noch ein paar Fakten, dass noch ausstehende große Sommer-Update für die Fritzboxen behebt die WLAN-Reboots nicht!

Möglichkeit 1: WLAN deaktivieren
-> eine sehr drastische Möglichkeit aber es funktioniert beim Großteil

Möglichkeit 2: Störeinflüsse vermeiden, festen WLAN-Kanal setzen
-> die Fritzboxen haben die Autokanal-Funktion für den WLAN-Kanal, leider funktioniert diese nicht immer optimal. Daher ist die beste Möglichkeit je nach WLAN-Auslastung diesen selbst zu setzen.

Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, ich erkläre es anhand eines kleines Beispieles:

[ externes Bild ]

Vorab: Störeinflüsse einblenden aktivieren
Regel 1: setzt den Kanal wenn es geht so weit weg von anderen Funknetzen (gelbe Balken).
Regel 2: versucht wenn ein anderes WLAN-Signal (gelbe Balken) beispielsweise auf Kanal 11 liegt, eures nicht direkt auf Kanal 12 zu legen. Rechnet am besten immer einen Puffer-Kanal drauf, da auch WLAN-Singale andere naheliegende Kanäle in mitleidenschaft ziehen.
Regel 3: durch andere Funknetzwerk beinflusste Kanäle (graue Balken) auch so gut wie möglich meiden, wenn Ihr auf jedem Kanal solche Signale habt, nutzt die, die am wenigsten ausgelastet (kleinste Balken) sind.

Ihr müsst eventuell auch darüber nachdenken ob Ihr irgendwo Funkkameras im Einsatz habt, diese senden Ihr Funksingal in der Regel auch auf 2,4 GHz-Band und das ist fast das KO-Kriterium für WLAN's.

Nun wünsche ich viel Erfolg und hoffe ich kann einigen helfen.