Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Niedersachsen/Bremen

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jabbaar
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2012, 12:59

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von Jabbaar »

Supi, darauf hab ich gewartet :-)
Danke für die Info!!
Warlord711
Fortgeschrittener
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2011, 10:05

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von Warlord711 »

Genial - nach aktuellem Stand ist Hann. Münden aktuell der einzige Netzabschnitt in Südniedersachsen, der nicht einmal registrierte Nummernblöcke bei der Netzagentur hat.

Kann es sein, das ein Kabelausbau z.b. von einem unfähigen Bürgermeister o.ä. geblockt werden könnte ? (z.b. weil er Schmiergeld von der Telekom bekommen hat) ? ;-)
Chrillo
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2012, 15:36

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von Chrillo »

Für 49767 Twist konnte ich vor dem Relaunch der KD-Webseite moch folgende Meldung bekommen:

Internet & Telefon bis zu 100.000 Kbit/s
Leider noch nicht verfügbar!
Kabel Deutschland rüstet ihren Anschluss in den nächsten Monaten auf. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Webseite über den aktuellen Status Ihrer Verfügbarkeit.

Bedeutet das hier auf jeden Fall ausgebaut wird? Wäre zu schön wenn ich meine 1000er DSL Leitung endlich einstampfen könnte.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von GLS »

Oh ja, das sieht so aus! :shock:

Problem ist nur, dass es für Twist noch gar keine Rufnummern für KDG gibt. Auch beim Update diese Woche war nichts dabei. Normalerweise nehme ich einen Ort dann in die Liste der aktuellen Ausbaugebiete, wenn sowohl KDG als auch BNetzA übereinstimmend darauf hinweisen. BNetzA kommt auch üblicherweise einige Wochen vor dem KDG-Hinweis. Hier scheint es jetzt andersrum zu sein.

Schätze, wir müssen uns noch mindestens zwei, vielleicht drei Wochen gedulden. Falls für Twist dann Rufnummern registriert werden, setze ich es sofort auf die aktuelle Ausbauliste, ohne Zwischenschritt der "nur" möglichen Ausbaugebiete. :)
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
de1stb
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 12.02.2011, 22:37
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von de1stb »

hmmm bei mir leider nicht , 48465 schüttorf obwohl wir an der selben kopfstation liegen , und warte schon seit monaten darauf , unsere nachbarn salzbergen und emsbüren sind bereits ausgebaut sowie auch nordhorn die neben twist hängen , anstatt die alles gleichzeitig machen ober und niedergrafschaft .. naja kd politik _))

ich werde mich bei kd regestrieren wegen verfügbarkeit , und poste hier sobald ich was neures weiß , vordem sieht es ja wohl schlecht aus wegen den bnetz daten und rufnummerblöcke , da hängen wir ein wenig hinterher
Warlord711
Fortgeschrittener
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2011, 10:05

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von Warlord711 »

de1stb hat geschrieben:hmmm bei mir leider nicht , 48465 schüttorf obwohl wir an der selben kopfstation liegen , und warte schon seit monaten darauf , unsere nachbarn salzbergen und emsbüren sind bereits ausgebaut sowie auch nordhorn die neben twist hängen , anstatt die alles gleichzeitig machen ober und niedergrafschaft .. naja kd politik _))

ich werde mich bei kd regestrieren wegen verfügbarkeit , und poste hier sobald ich was neures weiß , vordem sieht es ja wohl schlecht aus wegen den bnetz daten und rufnummerblöcke , da hängen wir ein wenig hinterher
Willkommen im Club !

Für 34346 Hann. Münden sind auch noch nicht einmal Telefonnummern registriert. Dabei bietet aber KD über die Homepage zumind. Telefonieren an, übers Mobilfunknetz - das müsste ja dann heissen das man gar keine "richtige" Ortstelefonnummer bekommen würde, oder ?
dj_ddt
Fortgeschrittener
Beiträge: 159
Registriert: 26.04.2012, 09:53

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von dj_ddt »

als das vermitteln im telefonnetz früher noch mechanisch lief, da waren telefonnummern technisch bedingt festgelegt. aber heute ist alles digital, auch wenn ein analogtelefon an der buchse hängt. heute könnte man in ganz D jede beliebige telefonnummer vergeben. wird nur meistens nicht gemacht. aber es gibt doch so ne vorwahl mit 7, die man sich geben lassen kann, die allgemeingültigkeit hat. oder irre ich mich da gerade?
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von maniacintosh »

dj_ddt hat geschrieben:als das vermitteln im telefonnetz früher noch mechanisch lief, da waren telefonnummern technisch bedingt festgelegt. aber heute ist alles digital, auch wenn ein analogtelefon an der buchse hängt. heute könnte man in ganz D jede beliebige telefonnummer vergeben.
Technisch stimmt das soweit, aber...
wird nur meistens nicht gemacht.
... trotzdem werden geografische Rufnummern – also die normalen Vorwahlen – auch nur an Anschlüsse vergeben, die sich geografisch auch im betreffenden Ortsnetz befinden. Wird eine Nummer doch anderweitig vergeben, gibt es Ärger mit der BNetzA, darum müssen die ganzen VoIP-Anbieter sich ja Rufnummern in sämtlichen Ortsnetzen mit Kunden organisieren oder eben 032-Nummern (Rufnummern ohne Ortsbezug) vergeben. Anfangs haben viele VoIP-Anbieter tatsächlich nur in grossen Ortsnetzen Nummern reserviert und an Kunden ausserhalb eine Nummer zugeteilt, welche dem Wohnort so nah wie möglich kam, aber wie gesagt, da hat die BNetzA interveniert, da wird darauf bestanden, dass Nummern nur innerhalb des Ortsnetzes vergeben werden, auch wenn die technische Notwendigkeit seit einigen Jahren nicht mehr gegeben ist.
aber es gibt doch so ne vorwahl mit 7, die man sich geben lassen kann, die allgemeingültigkeit hat. oder irre ich mich da gerade?
Es gibt die "persönlichen Rufnummern" in der 0700-Gasse, aber diese sind eher unattraktiv, da dies eine Sonderrufnummer ist und diese entsprechend tarifiert wird, gerade im Mobilfunk ein teurer Spaß. Alternativ gibt es noch die 032-Nummern, welche bei einigen Festnetzanbietern inzwischen als Festnetz-Rufnummer tarifiert wird, aber gerade bei Mobilfunkanbietern auch oft teuer ist.

In der Regel ist jedem Festnetz-Anschluss auch eine normale geografische Teilnehmerrufnummer zugeordnet, Ausnahme sind hier die 032-Rufnummern, die einem Anschluss auch als Teilnehmerrufnummer zugeordnet werden. Ähnlich ist es im Mobilfunk, hier ist auch jedem Anschluss eine Mobilfunk-Nummer zugeordnet. Die Sonderrufnummern können vom Inhaber in der Regel frei auf jeden gewünschten Anschluss geroutet werden und sind daher im Prinzip eher Rufumleitungen. (Daher funktioniert ja auch das 0180-Telefonbuch, in dem man zu vielen 0180-Nummern eine normale Festnetznummer findet, welche dann zur gewünschten Hotline führt.)

Bei den Mobilfunk als Festnetz-Ersatz-Angeboten von KDG vermute ich einfach, dass hier keine eigenen Rufnummern registriert und benötigt werden, da diese Anschlüsse ja über das Mobilfunk-Netz realisiert werden. Meines Wissens nutzt KDG für die Mobilfunk-Angebote das o2-Netz, so dass hier wahrscheinlich auch Rufnummern aus dem o2-Pool Verwendung finden. Bei den Mobilfunk-Nummern vergeben die Netzbetreiber ja auch Rufnummernblöcke aus dem eigenen Bestand an die Provider und KDG registriert diese nicht direkt bei der BNetzA.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von GLS »

maniacintosh hat geschrieben:Anfangs haben viele VoIP-Anbieter tatsächlich nur in grossen Ortsnetzen Nummern reserviert und an Kunden ausserhalb eine Nummer zugeteilt, welche dem Wohnort so nah wie möglich kam, aber wie gesagt, da hat die BNetzA interveniert, da wird darauf bestanden, dass Nummern nur innerhalb des Ortsnetzes vergeben werden, auch wenn die technische Notwendigkeit seit einigen Jahren nicht mehr gegeben ist.
Bei den Mobilfunk als Festnetz-Ersatz-Angeboten von KDG vermute ich einfach, dass hier keine eigenen Rufnummern registriert und benötigt werden, da diese Anschlüsse ja über das Mobilfunk-Netz realisiert werden.
Genauso ist es. Und weil es so ist, können wir hier diese tollen Ausbauprognosen machen, denn es wäre sehr viel Arbeit, immer alle Gebiete abzufragen. So muss ich nur die BNetzA-registrierten Gebiete abfragen (bzw. abfragen lassen :wink:).

Wie schon im Paralleltread geschrieben, hat KDG seit Neuestem den bekannten Hinweis auf aktuellen Ausbau wieder reingenommen! Heißt auch, dass der Ausbau Twist tatsächlich bestätigt ist. Werde ich aber erst beim nächsten Update listen, wenn hoffentlich die BNetzA-Nummern da sind. Aber die Meldung hier ist es auf jeden Fall wert.

Noch ne Meldung: Harsefeld gehört nun zum Netz Stade, im Zuge des Ausbaus.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Warlord711
Fortgeschrittener
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2011, 10:05

Re: Übersicht & Ausbaustand der KDG-Netze in Niedersachsen/B

Beitrag von Warlord711 »

Das stimmt leider, das KD bei zukünftigen Ausbaugebieten bei der Verfügbarkeit


Kabel Deutschland rüstet aktuell Ihren Anschluss auf.

Automatische Benachrichtigung per E-Mail, sobald Internet an Ihrer Adresse verfügbar ist.


Schreibt.

Schade das ich es nicht bei meiner Adresse lesen darf...