
Danke für die Info!!
Willkommen im Club !de1stb hat geschrieben:hmmm bei mir leider nicht , 48465 schüttorf obwohl wir an der selben kopfstation liegen , und warte schon seit monaten darauf , unsere nachbarn salzbergen und emsbüren sind bereits ausgebaut sowie auch nordhorn die neben twist hängen , anstatt die alles gleichzeitig machen ober und niedergrafschaft .. naja kd politik _))
ich werde mich bei kd regestrieren wegen verfügbarkeit , und poste hier sobald ich was neures weiß , vordem sieht es ja wohl schlecht aus wegen den bnetz daten und rufnummerblöcke , da hängen wir ein wenig hinterher
Technisch stimmt das soweit, aber...dj_ddt hat geschrieben:als das vermitteln im telefonnetz früher noch mechanisch lief, da waren telefonnummern technisch bedingt festgelegt. aber heute ist alles digital, auch wenn ein analogtelefon an der buchse hängt. heute könnte man in ganz D jede beliebige telefonnummer vergeben.
... trotzdem werden geografische Rufnummern – also die normalen Vorwahlen – auch nur an Anschlüsse vergeben, die sich geografisch auch im betreffenden Ortsnetz befinden. Wird eine Nummer doch anderweitig vergeben, gibt es Ärger mit der BNetzA, darum müssen die ganzen VoIP-Anbieter sich ja Rufnummern in sämtlichen Ortsnetzen mit Kunden organisieren oder eben 032-Nummern (Rufnummern ohne Ortsbezug) vergeben. Anfangs haben viele VoIP-Anbieter tatsächlich nur in grossen Ortsnetzen Nummern reserviert und an Kunden ausserhalb eine Nummer zugeteilt, welche dem Wohnort so nah wie möglich kam, aber wie gesagt, da hat die BNetzA interveniert, da wird darauf bestanden, dass Nummern nur innerhalb des Ortsnetzes vergeben werden, auch wenn die technische Notwendigkeit seit einigen Jahren nicht mehr gegeben ist.wird nur meistens nicht gemacht.
Es gibt die "persönlichen Rufnummern" in der 0700-Gasse, aber diese sind eher unattraktiv, da dies eine Sonderrufnummer ist und diese entsprechend tarifiert wird, gerade im Mobilfunk ein teurer Spaß. Alternativ gibt es noch die 032-Nummern, welche bei einigen Festnetzanbietern inzwischen als Festnetz-Rufnummer tarifiert wird, aber gerade bei Mobilfunkanbietern auch oft teuer ist.aber es gibt doch so ne vorwahl mit 7, die man sich geben lassen kann, die allgemeingültigkeit hat. oder irre ich mich da gerade?
maniacintosh hat geschrieben:Anfangs haben viele VoIP-Anbieter tatsächlich nur in grossen Ortsnetzen Nummern reserviert und an Kunden ausserhalb eine Nummer zugeteilt, welche dem Wohnort so nah wie möglich kam, aber wie gesagt, da hat die BNetzA interveniert, da wird darauf bestanden, dass Nummern nur innerhalb des Ortsnetzes vergeben werden, auch wenn die technische Notwendigkeit seit einigen Jahren nicht mehr gegeben ist.
Genauso ist es. Und weil es so ist, können wir hier diese tollen Ausbauprognosen machen, denn es wäre sehr viel Arbeit, immer alle Gebiete abzufragen. So muss ich nur die BNetzA-registrierten Gebiete abfragen (bzw. abfragen lassenBei den Mobilfunk als Festnetz-Ersatz-Angeboten von KDG vermute ich einfach, dass hier keine eigenen Rufnummern registriert und benötigt werden, da diese Anschlüsse ja über das Mobilfunk-Netz realisiert werden.