Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

xerv hat geschrieben: Sorry da muss ich aber nochmal einspruch einlegen. Das Telefonnetz und das Kabelnetz wurden in Deutschland von der Bundespost gebaut und angelegt. Welche eine Behörde war. also wurde das gesamte netz bis zu Liberalisierung vom Steurzahler bezahlt.
Mit der Aussage wäre ich aber sehr vorsichtig. Der gesamte DSL-Ausbau und bereits die Digitalisierung (ISDN) wurde gemacht, als die Telekom bereits privatisiert war, ist also folglich NICHT vom Steuerzahler bezahlt worden, sondern von den Erträgen aus dem Konzern, vom Ausbaus auf Glasfaser (VDSL) oder jetzt auch LTE ganz zu schweigen.

Sicherlich hat die Privatisierung und Öffnung des Marktes dazu geführt, dass wir heute zu günstigeren Preisen surfen, und telefonieren können, da gebe ich Dir bestimmt recht. Ebenso hätte nach meiner Meinung der technologische Ausbau auch länger auf sich warten lassen.

Auch bei KDG erfolgte die Digitalisierung erst nach Ausgliederung und die notwendigen Investitionen für die notwendigen Rückkanäle und der Aufbau des eigenen Backbones waren bestimmt nicht umsonst.

Trotzdem würde ich mir wünschen, nicht jede Woche eine dämliche Werbung von KDG im Briefkasten zu finden, sondern die neuen HD-Sender in den Programmlisten. Schließlich werden die hauptsächlich von meiner GEZ finanziert und ich könnte sie nicht sehen hätte ich kein Entertain....

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
holl
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2012, 19:18

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von holl »

Einfach nur noch traurig, was KD und die ÖR doch für Saftladen sind. Für Verhandlungen bezüglich HD war doch wohl genügend Zeit. Kabelanschluss wird jetzt gekündigt, denn ich fühle mich regelrecht verarscht von diesem Verein. :kotz:
Benutzeravatar
iceage
Newbie
Beiträge: 78
Registriert: 28.01.2010, 18:59
Wohnort: Dresden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von iceage »

lerni hat geschrieben:
xerv hat geschrieben: Könnte ich von KDG weg , wär ich schon. ABer alternativ ist hier nur DVB-T (kein HD kein pay tv ) oder Entertain, da wäre allerding locker mal 20-30 ee uro teurer ohne die garantie das es tatsächlich ein freien VDSL port gibt was die voraussetzung für HD ist. Dann wäre man bei der Telekom auch ein garant für Kundenfreundlichkeit ... ;-)
Bei der Telekom bekmmst Du HD auch über 16 Mbit/s, allerdings sind dann die paralellen Aufzeichnungen auf dem Receiver eingeschränkt. die HD-Sender der SAT1-Pro7 Gruppe sind z.Zt. für 12 Monate gratis und alle HD-Sender der ÖR's kommen ab 3.5.2012. Wenn Du mit allem zu T-Com gehst, gibt es das kleine Paket für ca. 38,95 incl. I-Net und Telefon-Flat. Rechne einfach mal die Kabelgebühren zusammen, dann ist das gar nicht so viel teurer.

Mach einfach mal nen Verfügbarkeitstest

Gruss - LERNI -
Du brauchst um Entertain zu bekommen 16Mbit/s + ohne plus geht garnichts. Das Problem habe ich nämlich. MfG iceage
mussja
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.2006, 17:34
Wohnort: Holzminden

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mussja »

KDNewbie hat geschrieben:
mussja hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:Ignoriert ihr eigentlich mit Absicht, dass sich ALLE großen KNBs im "Krieg" mit den ÖRs befinden?
Es wird wirklich allmählich langweilig.
Ich bin aber kein Kunde bei Unity oder so sondern bei KDG. Darum erwarte ich dort ein gutes Angebot.
Das Problem ist ja dass Du leider keine freie Wahl bei den Kabelanbietern hast wie z.B. bei DSL Anbietern...In der Regel haben die Kabelanbieter in ihrem Versorgungsgebiet ein quasi Monopol.

Hätten die Kunden bundesweit überall die Auswahl zwischen mehreren Kabelanbietern, sähe die ganze Sache vermutlich anders aus.
Da kann man wahrscheinlich von ausgehen. Aber die Politik lässt sich gerne auf solche Deals ein. Man kann dann sagen, dass es einen Wettbewerb gibt, weil schließlich mehrere Anbieter existieren. Dass es praktisch doch keinen Wettbewerb gibt - herrje, um solche nichtigen Kleinigkeiten kann sich die Politik nun wirklich nicht kümmern :brüll: :roll:

Aber was ist jetzt eigentlich mit den neuen HD Sendern? Gibts irgend eine offizielle neue Info?
holl
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 30.04.2012, 19:18

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von holl »

Jamask hat geschrieben:
geko hat geschrieben:rein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen
Schließlich hat der Steuerzahler das KDG-Netz bezahlt. :wink:
Stimmt, so an die 650 DM habe ich 1989 auch mal für einen Kabelanschluß bezahlt. Eigentlich hätte das Geld meiner Meinung nach beim Verkauf der Kabelnetze an die Kunden zurück erstattet werden müssen, da soviel ich noch weiß eine lebenslange Nutzung in den Anschlusskosten ja schon enthalten war.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13808
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

lerni hat geschrieben:
xerv hat geschrieben: Sorry da muss ich aber nochmal einspruch einlegen. Das Telefonnetz und das Kabelnetz wurden in Deutschland von der Bundespost gebaut und angelegt. Welche eine Behörde war. also wurde das gesamte netz bis zu Liberalisierung vom Steurzahler bezahlt.
Mit der Aussage wäre ich aber sehr vorsichtig. Der gesamte DSL-Ausbau und bereits die Digitalisierung (ISDN) wurde gemacht, als die Telekom bereits privatisiert war, ist also folglich NICHT vom Steuerzahler bezahlt worden, sondern von den Erträgen aus dem Konzern, vom Ausbaus auf Glasfaser (VDSL) oder jetzt auch LTE ganz zu schweigen.
In Sachen ISDN solltest du vlt mal Wikipedia befragen.. dann wirst du ganz schnell herausfinden, dass die Deutsche Bundespost schon 1979 daran gedacht hat...
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Kurz »

http://www.ard-digital.de/info.php
4. Warum wurde das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet?

Die Zukunft des Fernsehens ist digital: Das digitale Signal beansprucht wesentlich weniger Übertragungskapazität bei gleichzeitig besserer Bild- und Tonqualität. Zusätzlich bietet das digitale Fernsehen eine wesentlich größere Programmvielfalt. Die große Mehrheit der Satellitenhaushalte in Deutschland hatte sich von den Vorteilen des digitalen Fernsehempfangs seit längerem überzeugt und verfügt über digitalen Empfang.

Mit digitaler Technik sind nicht nur Das Erste und alle Dritten Programme der ARD zu empfangen, sondern auch alle Landes- und Regionalsendungen, die die Dritten Programme anbieten. Mit einem entsprechenden Receiver können auch die HD-Programme empfangen werden.

Die Beendigung der analogen Satellitenausstrahlung ist über mehr als ein Jahrzehnt vorbereitet worden. Bisher wurde dasselbe Programm parallel in unterschiedlicher Qualität ausgestrahlt: analog, digital in Standard- (SD) und teilweise digital in hochauflösender Qualität (HD). Bereits im Jahr 1997 haben ARD und ZDF mit der zusätzlichen digitalen Ausstrahlung ihrer Programme begonnen. Die mehrfache Ausstrahlung desselben Programms ist auf Dauer ökonomisch nicht sinnvoll.

Im Ergebnis von Beratungen der Landesmedienanstalten mit den TV-Veranstaltern wurde mit Blick auf die Marktentwicklung des digitalen Fernsehens vereinbart, die analoge Satellitenverbreitung am 30. April 2012 zu beenden. Gleichzeitig starteten mit dem 30. April weitere ARD- und ZDF-Programme kostenfrei und unverschlüsselt auch in HD-Qualität (Videotextseite 460). Dafür wird ein Teil der frei gewordenen analogen Frequenzen genutzt.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von lerni »

spooky hat geschrieben: In Sachen ISDN solltest du vlt mal Wikipedia befragen.. dann wirst du ganz schnell herausfinden, dass die Deutsche Bundespost schon 1979 daran gedacht hat...
ja, da stimme ich zu, Du wirst aber nicht widersprechen können, dass die größten Investitionen für die Digitalisierung der Vermittlungsstellen nach der Privatisierung angefallen sind. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass noch zu Zeiten der Deutschen Bundespost eine Menge Geld von den Einnahmen des Daten- und Telefonnetzes in Richtung "gelbe Post" geflossen sind. Dieser Bereich trug sich folglich schon seit sehr langer Zeit selbst und hat andere Bereiche subventioniert. Daher streite ich nach wie vor ab, dass das Netz der Telekom vom Steuerzahler finanziert wurde.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13808
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von spooky »

lerni hat geschrieben:
spooky hat geschrieben: In Sachen ISDN solltest du vlt mal Wikipedia befragen.. dann wirst du ganz schnell herausfinden, dass die Deutsche Bundespost schon 1979 daran gedacht hat...
ja, da stimme ich zu, Du wirst aber nicht widersprechen können, dass die größten Investitionen für die Digitalisierung der Vermittlungsstellen nach der Privatisierung angefallen sind. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass noch zu Zeiten der Deutschen Bundespost eine Menge Geld von den Einnahmen des Daten- und Telefonnetzes in Richtung "gelbe Post" geflossen sind. Dieser Bereich trug sich folglich schon seit sehr langer Zeit selbst und hat andere Bereiche subventioniert. Daher streite ich nach wie vor ab, dass das Netz der Telekom vom Steuerzahler finanziert wurde.

Gruss - LERNI -
Es wird zwar langsam OT.. aber zum größten Teil gab es ja in West-Deutschland ja schon ein vorhandenes Netz der BP... da mußte man nur mal eben ein paar Teile in den VSt austauschen (in Sachen ISDN), dass nennst du Investition?
KLar ist es eine Investition, aber nicht in dem Sinne, dass überall neu gebuddelt wurde.
realmaster
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2009, 13:51

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von realmaster »

Wann kommen denn nun die HD Sender?