Mit der Aussage wäre ich aber sehr vorsichtig. Der gesamte DSL-Ausbau und bereits die Digitalisierung (ISDN) wurde gemacht, als die Telekom bereits privatisiert war, ist also folglich NICHT vom Steuerzahler bezahlt worden, sondern von den Erträgen aus dem Konzern, vom Ausbaus auf Glasfaser (VDSL) oder jetzt auch LTE ganz zu schweigen.xerv hat geschrieben: Sorry da muss ich aber nochmal einspruch einlegen. Das Telefonnetz und das Kabelnetz wurden in Deutschland von der Bundespost gebaut und angelegt. Welche eine Behörde war. also wurde das gesamte netz bis zu Liberalisierung vom Steurzahler bezahlt.
Sicherlich hat die Privatisierung und Öffnung des Marktes dazu geführt, dass wir heute zu günstigeren Preisen surfen, und telefonieren können, da gebe ich Dir bestimmt recht. Ebenso hätte nach meiner Meinung der technologische Ausbau auch länger auf sich warten lassen.
Auch bei KDG erfolgte die Digitalisierung erst nach Ausgliederung und die notwendigen Investitionen für die notwendigen Rückkanäle und der Aufbau des eigenen Backbones waren bestimmt nicht umsonst.
Trotzdem würde ich mir wünschen, nicht jede Woche eine dämliche Werbung von KDG im Briefkasten zu finden, sondern die neuen HD-Sender in den Programmlisten. Schließlich werden die hauptsächlich von meiner GEZ finanziert und ich könnte sie nicht sehen hätte ich kein Entertain....
Gruss - LERNI -