[VFKD] Übersicht aller technischen Änderungen (Belegungen etc.)

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27195
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Heiner »

Die Bezeichnung "Aprilscherzsender" ist damals insbesondere deshalb entstanden, da zuvor weitere deutschsprachige Sender erwartet wurden. Es fehlen ja nach wie vor manche interessante Programme von Astra... manche hingegen können natürlich bleiben wo sie sind.

Jedenfalls war die Enttäuschung im Forum darüber recht groß... jedenfalls für die Größe des damaligen Forums.

Hab mal die Mail rausgekramt die ich damals an die KDG geschickt hab:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Herr Schott,

Am gestrigen Tage haben Sie bzw. ihre Firma Kabel Deutschland das digitale FreeTV-Angebot offiziell erweitert(inoffiziell waren die

Sender schon einige Zeit empfangbar).

Leider enthält diese Erweiterung jedoch nicht die Inhalte, die viele Kunden erwartet haben. Man hatte einen Mix aus deutschen und

internationalen Sendern erwartet(so wurde das im Übrigen auch einem User von der Hotline in Aussicht gestellt). Sie können sich

hoffentlich vorstellen, wie enttäuschend es ist, wenn bei dieser Erweiterung nur ausländische Sender kommen, die bis auf wenige

Ausnahmen für kaum einen Kunden interessant sind, höchstens für die Wohnungswirtschaft und einige Minderheiten wie

Chinesen bieten sie vielleicht einen Mehrwert.

Sicher können die jetzigen Sender auch gerne weiterhin in das Netz eingespeist werden. Aber man sollte gleichermaßen auch an

die deutsche Kundschaft denken, für die die jetzige Erweiterung praktisch kaum Mehrwert hat.

Ich finde, es ist wichtig, dass die KDG digital ein gutes Angebot bietet. Die Erweiterungen des Jahres 2006 waren ein Anfang, endlich

waren alle überregionalen deutschen TV-Sender, die bisher analog ausgestrahlt wurden, auch im digitalen Kabel verfügbar. Logisch

wäre gewesen, im Jahr 2007 dann alle restlichen brauchbaren überregionalen TV-Sender und weitere wichtige Angebote wie den

ARD-Radiotransponder einzuspeisen.

Mittlerweile fehlen ja nur noch wenige Sender, deren Nichteinspeisung aber umso mehr schmerzt.

Als Betreiber des inoffiziellen KDG-Forums(http://www.kdgforum.de) und des KDG-Helpdesks(http://helpdesk.kdgforum.de)

bekomme ich das besonders mit. Die beiden Seiten haben den Zweck, dass Kunden anderen Kunden weiterhelfen, sowie eine

Diskussions- und Informationsplattform zum Thema Kabel Deutschland bzw. Kabelfernsehen/-internet/-telefonie zu bieten.

Mittlerweile sind auch zahlreiche Kabel Deutschland-Mitarbeiter im Forum angemeldet(insbesondere welche aus dem

Kundenservice und Medienberater/Außendienstmitarbeiter), die mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihr Fachwissen mit

einbringen. Hinzuzufügen ist, dass diese Mitarbeiter dies privat machen, also über den normalen Dienst hinaus Initiative zeigen.

Doch zurück zum Thema. Als Reaktion habe ich in der Community herumgefragt, was die Mitglieder von der Erweiterung halten und

was man besser machen könnte(siehe http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?t=1514).

Von diesen Meinungen bringen es insbesondere diese hier auf den Punkt:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?p=15339#15339
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?p=15354#15354
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?p=15432#15432

All die Meinungen in dem Thread bringen im Grunde fast dasselbe zum Ausdruck: Es fehlt noch so manches im digitalen Kabel und

man könnte manches besser machen. Wie man die so schon eher knappen Kapazitäten nur mit irgendwelchen ausländischen

Sendern belegen kann, ist mehr als fragwürdig.
Auch zeigen die Meinungen, dass es Zeit ist für eine Einspeisung des ARD-Radiotransponders, die Einspeisung der restlichen

brauchbaren deutschsprachigen Sender und ein wenig mehr HDTV ist. Außerdem sollte der Simulcast vollendet werden durch die

Einspeisung regional empfangbarer TV-Sender(z.B. DR 1, TV2 und OK Kiel in Kiel oder ORF/SF und TVA im Allgäu) in den jeweiligen

Gebieten und die Einspeisung europäischer, bundesweiter und regionaler Radiosender.

Natürlich geht dies alles nicht von heute auf morgen. Aber möglich sind diese Dinge. Es ist mehr als traurig, dass selbst nach fast 2

Jahren Betrieb der ARD-Radiotransponder noch immer nicht im Kabel ist. Hier sollte im Sinne des Kunden gehandelt werden. Und die

rund 60 Radiosender der ARD im ganzen Netz oder mindestens in Ausbaugebieten einzuspeisen, würde das Angebot sehr

verbessern.

Das Beste, was KDG tun könnte, wäre eine Einspeisung dieser Angebote. Selbst wenn dies dann nur in Ausbaugebieten passiert

wäre das schon ein Gewinn.

Wie der letzten Rangfolgeentscheidung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt(NLM) zu entnehmen ist, wird der Kanal S24

voraussichtlich im Oktober digitalisiert. Ich hoffe(und die Community auch), dass Kabel Deutschland diesen Kanal mit Programmen

belegt, die von den Kunden auch wirklich gewünscht werden.

Hier empfehle ich Ihnen auch diesen Thread: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?t=1261
Sicher sind einige dieser Wünsche nicht ganz realistisch(z.B. NBC, ABC oder CBS). Aber es wäre schön wenn man einen Weg findet,

die Angebote die noch am ehesten realistisch sind(z.B. ARD-Radiotransponder, diverse Musiksender, Bahn TV) einzuspeisen.

Letztlich werden Kabel Digital und andere Kabelplattformen vor allem mit ASTRA Digital verglichen. Je besser man das Angebot im

Kabel abbildet, desto zufriedener sind die Kunden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die derzeitige Erweiterung ist nur für eine Minderheit an Kunden eine sinnvolle Erweiterung. Deutsche

Programme, die eigentlich endlich eingespeist werden sollten, fehlen leider weiterhin.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Mail an die richtige Stelle geraten bin. Immerhin weiß ich, dass diverse Partnerforen ebenfalls mit

Personen in der gleichen Position wie Ihrer zu tun haben - Axel Dürr von Kabel BW dürfte Ihnen sicher bekannt sein.

Außerdem hoffe ich, dass Sie sich genug Zeit nehmen, diese E-Mail durchzulesen und angemessen zu beantworten.

Mit freundlichen Grüßen
Heiner W.
Beantwortet wurde die Mail glaube ich nie...

So hat sich dann die Bezeichnung Aprilscherzkanal entwickelt, da sie soweit ich mich erinner offiziell ab 1.4.07 eingespeist wurden.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36056
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von twen-fm »

Stimmt, ich hatte die Sender als "Service Channels" ca. eine Woche früher (ich glaube es war ein Donnerstag, wo die Sender hier in Berlin eingespeist wurden). Und damals war es auch noch richtig schlimm, die damals höchste benutzte Frequenz 642 MHz (mit 256QAM) mit dem alten 450er WISI HAV zu empfangen... :mussweg:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
cincaid
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 12.03.2007, 10:47

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von cincaid »

Ich finde die Entwicklung bei der KDG mehr als negativ. Denn, in unausgebauten Gebieten ging die Senderzahl die ich mit SD-TV Recievern empfangen kann stetig immer weiter zurück. Mittlerweile findet meine DBox2 (Neutrino) nur noch 180 TV-Sender. Es waren mal über 200. Zwanzig Sender die gekickt wurden sind nicht wenig. Meine Entäuschung darüber das es weder die KDG noch Telecolumbus (die mein Reseller sind) schaffen die restlcihen Gebiete auszubauen ist mehr als groß. In absehbarer Zeit werde ich umziehen und dann jeden Tag Satempfang genießen können. Wieder ein KDG-Kunde weniger.

CU
Zuletzt geändert von cincaid am 19.04.2011, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von aseidel »

Ich hatte zur damaligen Zeit auch bei KDG angefragt, warum man nicht Sender einspeist, die die deutschen Bevölkerung eher interessieren. Als Antwort bekam man nur, dass sich KDG nach der "breiten Masse" richtet, und nicht nach einzelnen Personen. Man sieht ja, was die "breite Masse" sehen möchte. Ich sprach damals z. B. auch über ServusTV. Das ist ein Sender, der sich auch in HD lohnen würde.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Chrisi7504
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 02.04.2009, 14:33

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Chrisi7504 »

Ich stimme cincaid absolut zu!
Es ist mehr als eine Freschheit dafür auch noch monatlich den gleichen Betrag abgebucht zu bekommen. Nehmen wir mal das Beispiel Formel 1. Wenn die nächsten Rennen in Europa stattfinden kommt auf Sky Sport HD 1 Fußball. Sky Sport 2 HD ist in nicht ausgebauten Gebieten nicht zu empfangen. Von RTL HD ganz zu schweigen. Bedeutet, dass ich in einem nicht ausgebauten gebiet die Formel 1 nicht in HD sehen kann, obwohl ich dafür bezahle - DANKE KDG !!!!!!

Es ist doch das selbstsverständlichste der Welt, das man als Kunde für gleiches Geld auch gleiche Leistung haben möchte. Wer bezahlt schon gerne für ein Sky-Abo 55 EUR und bekommt dafür in einem nicht ausgebauten Gebiet gerade mal 4 HD-Sender! Sky bietet aber für das gleiche Geld 11 HD-Sender an. Wenn ich dann auch noch die meisten Sender des Sky-Welt Extra Pakets haben möchte, muss ich bei der KDG das Home Paket dazu buchen. Wobei ich in einem nicht ausgebauten Gebiet auch nicht alle Home-Sender empfangen kann!

Wenn ich doch nur könnte, würde ich sofort auf SAT umstellen. Vermissen würde ich dann allerdings Rock-Tv und Jukebox-TV. Aber auf Trace-TV muss ich ja auch schon verzichten.

Es ist einfach unglaublich was die KDG da macht.
Sky komplett, Vodafone Kabel Komfort Premium HD Extra sowie Internet und Telefon 100
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von exkarlibua »

Chrisi7504 hat geschrieben:Ich stimme cincaid absolut zu!
Es ist mehr als eine Freschheit dafür auch noch monatlich den gleichen Betrag abgebucht zu bekommen. Nehmen wir mal das Beispiel Formel 1. Wenn die nächsten Rennen in Europa stattfinden kommt auf Sky Sport HD 1 Fußball. Sky Sport 2 HD ist in nicht ausgebauten Gebieten nicht zu empfangen. Von RTL HD ganz zu schweigen. Bedeutet, dass ich in einem nicht ausgebauten gebiet die Formel 1 nicht in HD sehen kann, obwohl ich dafür bezahle - DANKE KDG !!!!!!

Es ist doch das selbstsverständlichste der Welt, das man als Kunde für gleiches Geld auch gleiche Leistung haben möchte. Wer bezahlt schon gerne für ein Sky-Abo 55 EUR und bekommt dafür in einem nicht ausgebauten Gebiet gerade mal 4 HD-Sender! Sky bietet aber für das gleiche Geld 11 HD-Sender an. Wenn ich dann auch noch die meisten Sender des Sky-Welt Extra Pakets haben möchte, muss ich bei der KDG das Home Paket dazu buchen. Wobei ich in einem nicht ausgebauten Gebiet auch nicht alle Home-Sender empfangen kann!

Wenn ich doch nur könnte, würde ich sofort auf SAT umstellen. Vermissen würde ich dann allerdings Rock-Tv und Jukebox-TV. Aber auf Trace-TV muss ich ja auch schon verzichten.

Es ist einfach unglaublich was die KDG da macht.
Die erste Adresse zur Beschwerde wäre hier aber wohl erstmal Sky.

Denn DIE verkaufen ja "kastrierte" Abos zum gleichen Preis wie an Sat Kunden, obwohl der Kabelkunde die Limitierungen nicht zu verantworten hat.
Sky schon, denn die müssten ja "nur" mehr Kanäle mieten. Dass sie die vielleicht, wahrscheinlich nicht bekommen, eventuell aber doch, steht auf einem anderen Blatt, und muss dich als Kunden auch nicht interessieren.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27195
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Heiner »

Sky schon, denn die müssten ja "nur" mehr Kanäle mieten. Dass sie die vielleicht, wahrscheinlich nicht bekommen, eventuell aber doch, steht auf einem anderen Blatt, und muss dich als Kunden auch nicht interessieren.
Zunächst einmal wird die KDG gesalzene Preise für mehr Kanäle verlangen, außerdem hätten nicht ausgebaute Kunden da auch nur was von wenn analoge Sender abgeschaltet werden und das geht bei KDG nur im Schneckentempo. Jüngst hat man sich ja sogar noch zum analogen Fernsehen bekannt.
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von Steffen30muc »

na das mit dem analog abschalten wird wohl bis auf weiteres nix

http://www.digitalfernsehen.de/Zweiglei ... 436.0.html
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von exkarlibua »

Heiner hat geschrieben:
Sky schon, denn die müssten ja "nur" mehr Kanäle mieten. Dass sie die vielleicht, wahrscheinlich nicht bekommen, eventuell aber doch, steht auf einem anderen Blatt, und muss dich als Kunden auch nicht interessieren.
Zunächst einmal wird die KDG gesalzene Preise für mehr Kanäle verlangen, außerdem hätten nicht ausgebaute Kunden da auch nur was von wenn analoge Sender abgeschaltet werden und das geht bei KDG nur im Schneckentempo. Jüngst hat man sich ja sogar noch zum analogen Fernsehen bekannt.
Ist mir schon klar. Deshalb hab ich ja das "nur" in Anführungszeichen gesetzt.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass das ganze Thema auch dem eigentlichen Verkäufer ganz weit hinten vorbeigeht.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Übersicht aller Änderungen

Beitrag von exkarlibua »

Steffen30muc hat geschrieben:na das mit dem analog abschalten wird wohl bis auf weiteres nix

...
Hat ja auch noch nie einer behauptet.
Und dass nächsten April im Kabel weiter analog gesendet wird würde ich jetzt auch nicht gerade eine Riesensensation nennen.
Die df-Meldung ist direkt für die Tonne.