Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 28.05.2007, 10:21
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Hauptsache das wird mal was. Bei meinem Kumpel läuft die Strippe jetzt auch. Der hat auch in seinem Mehrfamilienwohnhaus Probleme gehabt. Zwar nicht mit den Messwerten, aber mit der Downloadrate. Da stimmte irgendwas nicht. Upload war super, Telefon funktionierte, nur der Download war zu mager. Ursache war wohl auch eine abgesoffene Abzweigmuffe im Erdreich. Fehler behoben, jetzt kann er auch gleich mit voller Bandbreite ins Netz.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Was mir gerade auffällt:
Kanns sein dass das Netz Osnabrück nicht ausgebaut ist? Da frag ich mich aber was das soll, immerhin ist Osnabrück die drittgrößte Stadt Niedersachsens.
Und das Netz ist auch nicht gerade klein, hängen viele kleine Städte dran auch, und es sind fast 100.000 WE die angeschlossen sind soweit ich weiß(Netz Cloppenburg wo ich dran hänge sind hingegen nur 30.000 und trotzdem ists ausgebaut, zumindest größtenteils).
Oder kommt der Ausbau da erst diesen Herbst/Winter?
Kanns sein dass das Netz Osnabrück nicht ausgebaut ist? Da frag ich mich aber was das soll, immerhin ist Osnabrück die drittgrößte Stadt Niedersachsens.

Oder kommt der Ausbau da erst diesen Herbst/Winter?

-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 14.05.2007, 19:18
- Wohnort: Stuhr
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
so kdg hat grade angerufen samstag kommt der techniker vorbei 

-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 29.08.2007, 20:48
- Wohnort: Holzminden
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Oh oh wenn man den folgenden Artikel in der FTD liest bekommt man schon ein wenig Angst...
http://www.ftd.de/technik/it_telekommun ... 67004.html
Bei so massiver Expansion wird die Zahl der Techniker zurückgefahren und am Service gespart. Probieren geht über studieren...

http://www.ftd.de/technik/it_telekommun ... 67004.html
Bei so massiver Expansion wird die Zahl der Techniker zurückgefahren und am Service gespart. Probieren geht über studieren...

Red Internet & Phone 200 Cable - Down: 200.000 kbit/s Up: 12.000 kbit/s
FritzBox 6490
Ich bin Pate bei Plan - Du auch?: http://www.plan-deutschland.de
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/spende
FritzBox 6490
Ich bin Pate bei Plan - Du auch?: http://www.plan-deutschland.de
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/spende
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Tja, da sieht man mal beispielhaft, worum es der Kapitalseite eigentlich geht. Das Produkt ist völlig unwichtig. Es zählt allein die Frage, wie man aus ehemals staatlichem Vermögen in kürzester Zeit möglichst viel Profit schlagen kann. Warum fordern Politiker eigentlich mehr Wettbewerb. Der kann angesichts dieser paradoxen Erscheinungen nun wirklich nicht helfen. Im Grunde braucht man auch nicht mehr zur Schule gehen. Denn Qualität ist etwas, das im Streben nach maximalem Profit kurzfristig nur stört.mag101 hat geschrieben:Oh oh wenn man den folgenden Artikel in der FTD liest bekommt man schon ein wenig Angst...![]()
http://www.ftd.de/technik/it_telekommun ... 67004.html
Bei so massiver Expansion wird die Zahl der Techniker zurückgefahren und am Service gespart. Probieren geht über studieren...

MfG NURadio
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.09.2007, 11:10
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Sooo,
seit gestern läuft hier alles. Hat etwas länger gedauert, und anfangs gab's Panik vor schlechten Werten, im Endeffekt hängt das Modem jetzt aber mit nem SNR von 39 doch ganz gut dran.
Hier noch ein paar vorher -> Nachher Bilder
Vorher:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Nachher:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Hat insgesamt 2 Stunden gedauert, dafür hat der gute (etwas schweigsame) Mann auch noch den Anschluss neu eingepegelt, weil's Streifen auf RTL gab. Meine Empfangsqualität mit meinem DVB-C Receiver ist um ca. 10% gestiegen. 3000kb/s erreiche ich nur mit mindestens 2 parallelen downloads, daran schuld ist aber wohl der Router mit ner viel zu kleinen rwin, sonst liegt's so bei 2000-2200.
Ich bin zufrieden, und am WE wird aufgeräumt.
seit gestern läuft hier alles. Hat etwas länger gedauert, und anfangs gab's Panik vor schlechten Werten, im Endeffekt hängt das Modem jetzt aber mit nem SNR von 39 doch ganz gut dran.
Hier noch ein paar vorher -> Nachher Bilder
Vorher:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Nachher:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Hat insgesamt 2 Stunden gedauert, dafür hat der gute (etwas schweigsame) Mann auch noch den Anschluss neu eingepegelt, weil's Streifen auf RTL gab. Meine Empfangsqualität mit meinem DVB-C Receiver ist um ca. 10% gestiegen. 3000kb/s erreiche ich nur mit mindestens 2 parallelen downloads, daran schuld ist aber wohl der Router mit ner viel zu kleinen rwin, sonst liegt's so bei 2000-2200.
Ich bin zufrieden, und am WE wird aufgeräumt.
KD 26.000/1024 | DIR-655 802.11n | AP: Elysium
Arcor DSL 1024/128 | WRT54G 3.1 + Tomato 1.08 Firmware | AP: Hades
Arcor DSL 1024/128 | WRT54G 3.1 + Tomato 1.08 Firmware | AP: Hades
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 14.05.2007, 19:18
- Wohnort: Stuhr
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
streifen auf rtl hatte ich ja letztens auch schon... bin ja echt mal auf samstag gespannt hoffe dieses mal klappt es 

-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 28.05.2007, 10:21
- Wohnort: Wilhelmshaven
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Also bei einem Download war mein Spitzenwert bislang 3300kb/sec.. Das finde ich schon beachtlich. Und dass Du nicht mehr erreichst liegt wohl kaum an dem Router. Das wird wohl eher daran liegen, dass der Server, von dem Du was runterlädst, nicht mehr hergibt. Das wird auch in den meisten Fällen so sein, wenn man was aus dem Netz lädt.
Ich hatte auch schonmal 3700kb/sec.! Davon habe ich allerdings keinen Screenshot, so dass der Wert natürlich bei der T-Com Anhängerschaft gerne in Zweifel gezogen wird
Aber was soll's. Ich habe schon letztes Jahr gesagt, dass ich irgendwann der lachende Dritte auf der Datenautobahn sein werde.
Ich hatte auch schonmal 3700kb/sec.! Davon habe ich allerdings keinen Screenshot, so dass der Wert natürlich bei der T-Com Anhängerschaft gerne in Zweifel gezogen wird

Aber was soll's. Ich habe schon letztes Jahr gesagt, dass ich irgendwann der lachende Dritte auf der Datenautobahn sein werde.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35926
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
Da kann ich mich ja "glücklich schätzen"...wer weiss, was für einen Stress ich mit dem KP Anschluss gehabt hätte...Oh oh wenn man den folgenden Artikel in der FTD liest bekommt man schon ein wenig Angst...
http://www.ftd.de/technik/it_telekommun ... 67004.html
Bei so massiver Expansion wird die Zahl der Techniker zurückgefahren und am Service gespart. Probieren geht über studieren...

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.09.2007, 11:10
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut
*g* Ich hab' täglich mit Netzwerktechnik und Servern zu tun. Und der Download stammte von meinem privaten kleinen Server, der mit 100Mbit angebunden ist und im Regelbetrieb bis zu 7 Megabyte/s schafft (naja, wenn ich von Server zu Server spiegele).Mr.@ hat geschrieben:Also bei einem Download war mein Spitzenwert bislang 3300kb/sec.. Das finde ich schon beachtlich. Und dass Du nicht mehr erreichst liegt wohl kaum an dem Router. Das wird wohl eher daran liegen, dass der Server, von dem Du was runterlädst, nicht mehr hergibt. Das wird auch in den meisten Fällen so sein, wenn man was aus dem Netz lädt.
Ich hatte auch schonmal 3700kb/sec.! Davon habe ich allerdings keinen Screenshot, so dass der Wert natürlich bei der T-Com Anhängerschaft gerne in Zweifel gezogen wird![]()
Aber was soll's. Ich habe schon letztes Jahr gesagt, dass ich irgendwann der lachende Dritte auf der Datenautobahn sein werde.
Das Problem ist in der Regel das zu kleine TCP Receive Window (RWIN). An meinem Rechner hab ich's auf 1.027.840, was für 20+Mbit empfohlen wird. Der Wikipedia-Eintrag ist da recht hilfreich, da gibt's auch ne Beispielrechnung. Meine Rechner hier sind auch inzwischen alle auf den entsprechenden RWIN-Eintrag getrimmt, aber der DLINK-Router scheint für die SPI und / oder das QoS die Frames nochmal zu fragmentieren - sprich, er bricht die Pakete auf und bringt sie in mehreren, viel kleineren Paketen unter. Bei älteren DLINK-Routern ließ sich das durch das abschalten der SPI-Firewall umgehen, aber auch das bringt bei dem DIR-655 scheinbar nichts.
Das ganze kann man durch parallele Downloads, wie sie diverse Download Manager (FlashGet, LeechGet, Download Accellerator, und meine persönliche Empfehlung, da Open Source: Free Download Manager) und andere Downloader (BitTorrent als Beispiel) benutzen, ausschalten. So wird immer die volle Bandbreite genutzt. Manchmal lassen sich aber Download Manager nicht benutzen, sei es nun wegen Verlinkung durch Anti-Leech-Scripte, Referer-Schutz, Beschränkungen auf dem Server, oder was weiss ich nicht - und da ist es relativ unpraktisch. Wenn ich Datenbanken ziehe, werden die z.B. on-the-fly gezipped, und das ist dann mit downloadmanagern nicht herunterladbar.
Mit den Downloadmanagern erreiche ich dann auch gemütliche 3000kb/s, und, was mich besonders beeindruckt hat - selbst bei 32 parallelen Downloads und einer vollen Downstreamauslastung bleibt der Ping perfekt. Davon kann man bei DSL nur träumen.
[EDITH sagt:]
Bei manchen funktioniert's natürlich auch einfach. Frag mich nicht warum.
KD 26.000/1024 | DIR-655 802.11n | AP: Elysium
Arcor DSL 1024/128 | WRT54G 3.1 + Tomato 1.08 Firmware | AP: Hades
Arcor DSL 1024/128 | WRT54G 3.1 + Tomato 1.08 Firmware | AP: Hades