In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Flole hat geschrieben: 04.12.2018, 05:42
Einmal sagen sie Q1, jetzt ist es schon auf Q1 oder Q2 ausgeweitet, bald heißt es dann nur noch 2019
AVM hat da noch einige Probleme - u.a. die F-Buchse - mit der Box. Außerdem gibt es noch keinen Treiber für den Puma7-Chip, der die DVB-C-Tuner Funktion (wie auf der 6{4,5}90) unterstützt.
Ich weiß durchaus von den Problemen, nur bislang war das öffentlich noch nicht bekannt. Ich wollte zum Ausdruck bringen das diese Angaben überhaupt nicht verlässlich sind.
Gibt es eine Übersicht der derzeitig noch vorhandenen Probleme?
Wenn die Software/Treiber noch nicht ganz fertig sind, wäre das ja nicht so schlimm. Bei der Hardware wäre das natürlich etwas anderes, wobei die Box allemal jetzt schon besser sein wird als dieses derzeitige Teil von Vodafone.
Wieso gibt es die Box eigentlich bei UM? Dann sollte die doch bei Vodafone auch funktionieren.
Ich muss mich jedenfalls entscheiden, ob ich noch länger auf die 6591 warte oder nun doch lieber eine 6590 kaufe. Deadline ist bei mir sowieso Ende Juli 2019, da dann die Rufnummern portiert werden und somit brauche ich dann eine FritzBox.
Zuletzt geändert von hypnorex am 04.12.2018, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meister Voda hat geschrieben: 04.12.2018, 10:35
Außerdem gibt es noch keinen Treiber für den Puma7-Chip, der die DVB-C-Tuner Funktion (wie auf der 6{4,5}90) unterstützt.
Von einer Live-TV Funktion ist allerdings - im Gegensatz zur 6490/6590 - weder auf der Webseite noch im herunterladbaren Handbuch irgendwo die Rede, also ist die wohl auch gar nicht vorgesehen.
robert_s hat geschrieben: 04.12.2018, 11:50
Von einer Live-TV Funktion ist allerdings - im Gegensatz zur 6490/6590 - weder auf der Webseite noch im herunterladbaren Handbuch irgendwo die Rede
Weil's die passenden Treiber noch nicht gibt
Wird dann wohl nachgereicht
Oh man noch weiter verschoben? Die sind ja schon wie DreamMultiMedia
Die hat echt keine DVB-C Funktion? Und das wo die Funktion seit der 7.xx endlich verschlüsselte Sender Streamen kann und somit endlich brauchbar wäre.
DarkStar hat geschrieben: 04.12.2018, 21:41
Und das wo die Funktion seit der 7.xx endlich verschlüsselte Sender Streamen kann und somit endlich brauchbar wäre.