In einigen Print-Broschüren ("Gesamtübersicht") der KDG, war TRT Türk (fast) immer mit einer Fußnote angegeben, das man dieses Programm zusätzlich (freigeschaltet im "Free TV") empfangen konnte bei einem KD Türkisch (Premium) Abo, genauso verhält es sich mit tv8 (auch wenn dieser bis vor einigen Monaten nur im Timesharing zu sehen war). Das war, wie gesagt nicht in allen Broschüren der Fall, da sich die Zusammenstellung immer wieder änderte.fizup hat geschrieben:Die Frage bleibt, was TRT Türk mit dem Paket Türkisch zu tun hatte. Nämlich nichts. Der Sender war nicht in dem Paket, sondern über Kabel Digital in jedem Abo enthalten. Wenn TRT Türk daher die 50.000 als Argument für die Kündigung oder das Nichtzahlenwollen heranzieht, dann ist das schlicht falsch.
Also bevor du voreilig schreibst, das TRT Türk nichts mit dem Paket Türkisch zu tun hatte, dann solltest du dich erst einmal vorher informieren. Daher hat Heiner recht mit seiner Erinnerung und was auf der KDG Homepage stand, war eh (fast) immer etwas anders formuliert, als in den Print-Broschüren. Ich könnte "Wetten", das widerrum in den Unterlagen der Medienberater wieder ganz was anderes steht.

Von meinen türkischen Schulfreunden, mit denen ich bis in die 90er Jahre Kontakt hatte, kann ich nur folgendes sagen: Das alte TRT International war denen schlichtweg langweilig und eintönig. Sie wollten eher (die alten AKK Programme aus Ludwigshafen) Star 1, TeleON oder atv sehen (erst recht, als diese dann in die Türkei umzogen). Deswegen übernahm der damalige Berliner Kabelsender "TD1" viele Sendungen dieser Programme, um einfach eine Alternative zu TRT zu bieten. Und was das heutige TRT angeht, da ist TRT Türk einfach nur der "Auslandssender", ähnlich der DW TV oder TV5 Monde. Die "echten" Programme der TRT bieten viel mehr Auswahl an.ich weiss auch gar nicht, was an diesem Programm so doll sein kann, da bieten die anderen TRT-Programme wesentlich interessantere Sachen - wenn man sich nur auf den Öffi bezieht.