Die Arbeit wird von einer EU Arbeitsgruppe gemacht, in der Deutschland eine Stimme hat.Starfleet hat geschrieben: Und was die Arbeit der Bundesnetzagentur betrift, so bin ich skeptisch.
Man wird ja sehen was da bei raus kommt.
Ich weiss nicht, von welcher Seite die Initiative dort ausgeht.
Gäbe es etwas Fertiges aus den USA, würde dessen Verwendung sicher von den Engländern unterstützt und von den Franzosen abgelehnt. Die deutsche Stimme hätte dann grosses Gewicht.
Mir ist nicht ganz klar, welchen Einfluss IPv6 auf alle diese Regelungen hat.