rabaukexxl hat geschrieben:Hallo Leute, bräuchte nochmal fachlichen Rat.
Will jetzt den Widerruf des Tarifwechsels von 32 auf 100mbit einreichen, da ja nichts zustande kam (mir wurde das Hitron geschickt, das habe ich gar nicht erst ausgepackt und zurückgeschickt. Es sollte nach mehreren Zusagen ein Cisco kommen, tat es nicht.)
Jetzt will ich mich auf der sicheren Seite wiegen und den Tarifwechsel noch rechtzeitig widerrufen bevor die 14 Tage rum sind.
Folgende Fragen:
- Bei Widerruf über Brief mit Einschreiben und Rückschein, zählt dort der Tag an dem ich den Brief zur Post brachte, oder wann er angekommen ist?
- Kann ich (falls der Tag zählt an dem es ankommt) das unterbinden, indem ich jetzt ein Fax dorthin schicke?
- Kosten dürften keine entstehen sehe ich das richtig? - Ich hatte das Modem weder ausgepackt, noch irgendwie 100Mbit nutzen gehabt.
- Falle ich automatisch in den alten Vertrag mit den alten AGB zurück?
Danke!
Also ich empfehle den Widerruf per Fax, da dieser sofort eingeht und du eine Bestätigung in den Händen hast.
Zu deinen Fragen:
- es zählt der Tag des Einganges
- Ja unbedingt, Fax ist immer zu empfehlen und die paar Cent sind günstiger als ein Einschreiben per Post
- Wenn kein Anschluss vom Modem erfolgt ist, wird auch nichts berechnet.
- Der Arbeitsauftrag (Tarifwechsel) wird erst geschlossen, wenn das Modem angeschlossen, oder die Widerrufsfrist abgelaufen ist, ohne das ein Modem angeschlossen wurde (Zwangsaktivierung). Bedeutet: Der Vertrag wird erst endgültig geändert, wenn der Arbeitsauftrag geschlossen wird. Sollte dein Widerruf vorher eingehen, wird dieser storniert und alles bleibt beim Alten