
KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und wir sind glaube ich die einzigen, die hier im ganzen Haus Sat haben. Warum 8,90 € für türkische Sender zahlen, die zu 90% aus Werbung bestehen? Kein Witz. Selbst während den Filmen und Serien gibt's fette Werbebanner, die das halbe Bild überdecken. Warum für sowas Geld bezahlen? Außerdem gibt's die türkischen Sender früher oder später auch in HD. TRT HD und TRT 1 HD gibt's jetzt schon uncodiert.
In der Türkei noch ATV kostenlos.

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Wirklich schön sieht das aber nicht aus.twen-fm hat geschrieben:Genau, ihr müsstet doch nur mal meine Strasse anschauen (werde sie hier allerdings nicht nennen), fast alle Häuser haben Sat Schüsseln und zwar mehrere (von einzelnen bis zu mehreren dutzend auf Balkonen, Dächern und Hauswänden, einige haben sogar diverse Schüsseln in verschiede Richtungen aufgestellt) und trotzdem sind diese Gebäude auch noch meistens verkabelt! Konnte das ja in der Verfügbarkeitsanfrage prüfen...
Es gibt so einige Straßen, wahrscheinlich nicht nur in Berlin, wo es scheinbar mehr Schüsseln an der Wand, als Fenster in der Wand gibt.
Aber bestimmt nicht wegen der ÖR in HD (Thema des Threads).
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36066
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
In der Tat, ein optisches Leckerbissen ist das nicht. Aber fast ganz Wedding ist so...es gibt kaum eine Strasse, wo nicht dutzende, wenn nicht hunderte Sat-Schüsseln aufgestellt sind. Und der Wedding ist fast komplett verkabelt...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Fakt ist, dass Kabel der einzige Weg ist, über den in Deutschland noch analoges Fernsehen zu empfangen ist, es gibt nicht einmal ein Ausstiegsszenario aus der analogen Verbreitung. Fakt ist auch, dass die Kapazitäten aktuell nicht für alle Interessenten reichen. Fakt ist auch, dass analoges PAL-TV die mit deutlichem Abstand unökonmischte Art und Weise ist TV-Programme zu verbreiten. Der Platz, den ein analoges TV-Programm belegt, kann durch sagen wir realistisch bei guter Qualität 4 Programme in HDTV genutzt werden. Hier ist dann zusätzlich z.B. digitaler Mehrkanal-Ton möglich. Eine Option, die es analog schlicht nicht gibt.fizup hat geschrieben:Die ständige Forderung nach der Abschaltung der analogen Sender geht auch irgendwann mal auf die Nerven. Vielleicht sollten sich doch einige erstmal überlegen, wer denn überhaupt die Mehrheit ist. Hier im Forum sind 20.000 User angemeldet, KDG hat 8,7 Mio Nutzer. Also mal knapp 0,23 % der KDG-Kunden tummeln sich hier rum! Natürlich findet man hier schnell jemanden, der in den Chor mit einspringt, aber hier ist ja auch ein Club der Unzufriedenen und Dauernörgler! Eine gefühlte Mehrheit hat man hier schnell beisammen. Ob aber die tatsächliche Mehrheit der KDG-Nutzer dies auch so sieht?
Natürlich treiben sich in Foren tendenziell die unzufriedenen Benutzer rum, aber daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass alle User, die hier nicht angemeldet sind, zufrieden und glücklich mit dem KDG-Angebot sind, ist genauso ein Trugschluss. HDTV ist massiv im kommen, jeder neu verkaufte Fernseher ist praktisch HD-fähig und DVB-C ist heute auch in vielen Geräten integriert. Ohne Grundverschlüsselung hätte digital damit praktisch keinen Nachteil mehr! Und noch einmal: Ausserhalb des Kabels gibt es kein Analog-TV mehr und das aus gutem Grund. DVB-T war anfangs für viele Zuschauer auch keine Liebesheirat, aber inzwischen nutzen wieder mehr Personen die Terrestrik als vor der Umstellung.
Natürlich ist der Inhalt erstmal wichtiger, aber der wird ja durch digitale Übertragung nicht schlechter! ZDF neo kennt sogar meine Mutter und guckt das regelmässig und sie würde ich tendenziell als eher technikfeindlich ansehen. Das Optimum ist in meinen Augen guter Inhalt in technisch möglichst hoher Qualität, es gibt Inhalte die profitieren wirklich von einem atemberaubenden Bild. Praktisch alle Programme im analogen Kabel verfügbaren Programme sind auch digital verfügbar, es muss ja keiner auf seine gewohnten Programme wirklich verzichten. Auf Astra war der Switchover doch auch möglich und da haben bei Ankündigung auch noch mehrere Millionen Zuschauer ihre Programme analog empfangen! Die Einschaltquoten spiegeln das übrigens nicht wirklich wieder, denn nirgendwo wird wirklich ausgewiesen, ob ein Zuschauer nun das Erste analog, digital oder sogar in HD geschaut hat, es wird nur erfasst und ausgewiesen, dass das Erste geschaut wurde. Auch sind die Inhalte von z.B. ZDF neo nicht schlechter als von RTL nur weil die Quote schlechter ist. Es werden auch mehr Deutsche Tiefkühl-Pizza futtern, als im Fünf-Sterne-Restaurant speisen. Ein Zeichen von Qualität ist für mich auch Vielfalt und Auswahl.Mir persönlich kommt es immer noch auf den Inhalt an, und weniger auf die Qualität der Sender. Ich muss nicht jeden Pickel im Gesicht eines Schauspielers zählen. Und die Einschaltquoten der betroffenen Sender spiegeln das doch auch wieder. Wenn ZDF-neo mal Quoten von über 1 mio hat, dann ist das doch schon viel. Also tut doch nicht so, als ob diese Sender irgendwie mehr wert wären als die analogen.
Also meine analoge Röhre hat langsamer gezappt als meine Dreamboxen, eine Set-Top-Box ist auch nicht zwingend erforderlich, es gibt ja nun seit geraumer Zeit auch digitale Fernsehgeräte – bei Neugeräten ist das Standard – somit ergibt sich kein zusätzlicher Stromverbrauch. Die Grundverschlüsselung ist in der Tat ein Problem, aber es ginge auch ohne (siehe Sat-Empfang!). Daneben bietet der digitale Empfang auch entscheidende Vorteile: Die Möglichkeit der Aufzeichnung ohne Qualitätsverlust, Timeshift oder der EPG sind Möglichkeiten, die ich nicht mehr missen möchte. Auch Pay-TV ist für mich ein Vorteil, analog wäre das so gar nicht möglich. Man stelle sich vor Sky würde an jedem Spieltag 10 analoge Kanäle allein für Fußball belegen (9 Spiele zeitgleich beim Saisonende plus Konferenz!), mal ganz abgesehen von den arg beschränkten Verschlüsselungsmöglichkeiten bei analogen Signalen.Davon ab hat das analogen Fernsehen ja auch sonst noch einige Vorteile gegenüber digital: schnelles Umschalten, kein zusätzlicher Stromverbrauch durch Receiver, problemloses Anschließen mehrerer Fernseher etc.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Richtig! Es gibt genug Leute, und das müssen nicht nur ältere sein, die sich niemals im Internet beschweren würden. Diese Leute beschweren sich auch nicht bei Kabel Deutschland, weil ihnen das zu aufwändig ist, dort anzurufen oder zu schreiben.maniacintosh hat geschrieben:Natürlich treiben sich in Foren tendenziell die unzufriedenen Benutzer rum, aber daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass alle User, die hier nicht angemeldet sind, zufrieden und glücklich mit dem KDG-Angebot sind, ist genauso ein Trugschluss.
Nicht zu vergessen ist außerdem, dass der Anteil zufriedener Kunden richtig in den Keller gehen würde, wenn allen Leuten klargemacht würde, dass sie an Kabel Deutschland für etwas Geld zahlen, das sie in qualitativ (besseres Bild) und quantitativ (mehr Sender) besserer Form über Satellit kostenlos erhalten können. (bzw. für weniger Kosten)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Wobei sich diese Info doch schon seit Jahren immer weiter verbreitet, nicht umsonst gerät das Kabel bei den Kundenzahlen nun ins Hintertreffen. Alles selbstgemacht!Knidel hat geschrieben:Nicht zu vergessen ist außerdem, dass der Anteil zufriedener Kunden richtig in den Keller gehen würde, wenn allen Leuten klargemacht würde, dass sie an Kabel Deutschland für etwas Geld zahlen, das sie in qualitativ (besseres Bild) und quantitativ (mehr Sender) besserer Form über Satellit kostenlos erhalten können. (bzw. für weniger Kosten)
Wenn sogar meine Eltern nach 25 Jahren Kabelkundschaft kündigen, die waren mit welche der ersten die hier Kabel bekamen... wir hatten letztes Jahr einen neuen Fernseher gekauft und ab da war klar, weg vom Kabel, denn das bisschen HD was wir dort hätten, dafür hätte sich der Fernseher kaum gelohnt. Wären in unserem Fall 3x ÖR plus 4x Sky gewesen und das wars. Jetzt sinds 13x ÖR, 9x Sky, 13x HD+ und 6 freie Private. HD+ haben wir zur Zeit nur Freimonate von Sky bekommen und ob wir das verlängern ist ungewiss (ich bin eher dagegen aber das müssen meine Eltern entscheiden).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Ob zufrieden oder unzufrieden.
Auch ein unzufriedener Kunde der zahlt ist ein guter Kunde.
Kündigen in Massen ist das Einzige was helfen würden. Leider nur ein Wunschtraum, nicht realisierbar.
Auch ein unzufriedener Kunde der zahlt ist ein guter Kunde.
Kündigen in Massen ist das Einzige was helfen würden. Leider nur ein Wunschtraum, nicht realisierbar.
MfG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Oder weil sie zufrieden sind oder es Ihnen einfach nur egal ist? Woher willst du wissen, weshalb die Leute sich nicht beschweren? Und was ist der größere Trugschluss, von 1 % auf die Mehrheit zu schließen oder von 99%? Sicherlich gibt es mehr als die 1 % die unzufrieden sind, aber sich deshalb nicht extra im Internet anmelden. Wieviele weiß aber keiner.Knidel hat geschrieben:Richtig! Es gibt genug Leute, und das müssen nicht nur ältere sein, die sich niemals im Internet beschweren würden. Diese Leute beschweren sich auch nicht bei Kabel Deutschland, weil ihnen das zu aufwändig ist, dort anzurufen oder zu schreiben.maniacintosh hat geschrieben:Natürlich treiben sich in Foren tendenziell die unzufriedenen Benutzer rum, aber daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass alle User, die hier nicht angemeldet sind, zufrieden und glücklich mit dem KDG-Angebot sind, ist genauso ein Trugschluss.
Das ist aber nun auch schon lange bekannt. Weniger bekannt hingegen dürfte sein, dass es so kostenlos dann auch wieder nicht ist. GEZ muss man ja nach wie vor bezahlen und HD+ kostet auch 50 € im Jahr, oder so. Das sind über 4 € im Monat. Bei 3 Fernseher sind wir dann aber auch schon bei über 12 € im Monat, und das für privates, werbefinanziertes Fernsehen! Ob die Leute das mitmachen, wär ich mir nicht so sicher.Knidel hat geschrieben: Nicht zu vergessen ist außerdem, dass der Anteil zufriedener Kunden richtig in den Keller gehen würde, wenn allen Leuten klargemacht würde, dass sie an Kabel Deutschland für etwas Geld zahlen, das sie in qualitativ (besseres Bild) und quantitativ (mehr Sender) besserer Form über Satellit kostenlos erhalten können. (bzw. für weniger Kosten)
Ich z.B. könnte auch jederzeit kündigen und mir eine Sat-Anlage aufs Haus bauen, trotzdem mach ichs nicht, weil ich die Bequemlichkeit die mir Kabel bietet sehr schätze. Es ist schon richtig, dass die neuen Fernseher alle HD tauglich und DVB-C und sonstwas haben, aber bei dem einen Fernseher bleibts ja nicht. Wieviele Haushalte haben heutzutage nur noch einen Fernseher? Und Mutti braucht in der Küche bestimmt keinen FullHD supderduper TV. Ohne Receiver ging dann aber gar nix.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
Um auf die Sender aus dem osteuropäischen Raum zurückzukommen, gibt es den größten Teil davon über Sat gratis. Genauso RAI.
Wer sich heute einen neuen Fernseher kauft, muss sich nicht mal einen Receiver daneben stellen. LCD-TV werden schon länger mit DVB-C-Tuner verkauft. DVB-S ist im Kommen. Einfach Antennenkabel rein und fertig. Es scheitert weiter an der Grundverschlüsselung. Viele Zuschauer sagen sich: Warum soll ich mir irgend einen Receiver oder ein Modul mit Karte zulegen. Die andere Gruppe von Zuschauern meint, digital oder HD zu schauen, wenn sie den Analogtuner im neuen Fernseher nutzt.
Um die Digitalisierung voranzutreiben und die Reanalogisierung zu beenden, könnte KDG jedem Kunden für einmalig 30,00 € - 50,00 € einen einfachen HD-Digitalreceiver anbieten. Wenn es unbedingt sein muss, mit Smartcard, sollte es die Grundlosverschlüsselung weiter geben. Fällt die Reanalogisierung weg, dann alle Sender rein, für die man momentan "keine Kapazitäten" frei hat. Dazu z. B. den 1. Januar 2014 als Abschalttermin des analogen Kabelfernsehens festschreiben und die Zuschauer pünktlich darauf hinweisen. Werbespots schalten, die einen ähnlichen Inhalt wie die von klardigital haben. Aus irgendwelchen Gründen hält Kabel Doof weiterhin am analogen Fernsehen fest. Ich sehe die Landesmedienanstalten in der Pflicht, die analoge Grundversorgung weiter zu kürzen oder ganz zu beenden. Sonst wird es 2020 noch analoges Kabelfernsehen geben.
Wer sich heute einen neuen Fernseher kauft, muss sich nicht mal einen Receiver daneben stellen. LCD-TV werden schon länger mit DVB-C-Tuner verkauft. DVB-S ist im Kommen. Einfach Antennenkabel rein und fertig. Es scheitert weiter an der Grundverschlüsselung. Viele Zuschauer sagen sich: Warum soll ich mir irgend einen Receiver oder ein Modul mit Karte zulegen. Die andere Gruppe von Zuschauern meint, digital oder HD zu schauen, wenn sie den Analogtuner im neuen Fernseher nutzt.
Um die Digitalisierung voranzutreiben und die Reanalogisierung zu beenden, könnte KDG jedem Kunden für einmalig 30,00 € - 50,00 € einen einfachen HD-Digitalreceiver anbieten. Wenn es unbedingt sein muss, mit Smartcard, sollte es die Grundlosverschlüsselung weiter geben. Fällt die Reanalogisierung weg, dann alle Sender rein, für die man momentan "keine Kapazitäten" frei hat. Dazu z. B. den 1. Januar 2014 als Abschalttermin des analogen Kabelfernsehens festschreiben und die Zuschauer pünktlich darauf hinweisen. Werbespots schalten, die einen ähnlichen Inhalt wie die von klardigital haben. Aus irgendwelchen Gründen hält Kabel Doof weiterhin am analogen Fernsehen fest. Ich sehe die Landesmedienanstalten in der Pflicht, die analoge Grundversorgung weiter zu kürzen oder ganz zu beenden. Sonst wird es 2020 noch analoges Kabelfernsehen geben.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 159
- Registriert: 26.04.2012, 09:53
Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei
es kann auch nicht jeder kündigen. bei uns ist der kabelanschluß fest in der miete enthalten. allerdings haben wir auch keinen balkon. somit wäre die einzige alternative DVB-T!Uli22 hat geschrieben:Ob zufrieden oder unzufrieden.
Auch ein unzufriedener Kunde der zahlt ist ein guter Kunde.
Kündigen in Massen ist das Einzige was helfen würden. Leider nur ein Wunschtraum, nicht realisierbar.
