Wann kommen RTL & Co. in HD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
chama81
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 18.04.2012, 15:37

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von chama81 »

mh0001 hat geschrieben:...Mit Aufnahmen oder Timeshift an sich hat doch keiner der Sender ein Problem (das Vorhandensein einer Kopie auf der Festplatte stört die garantiert nicht), aber seit dem es verbreitet ist, Timeshift bzw. Aufnehmen vor allem mit dem Ziel zu nutzen, die Werbung überspringen zu können, brechen die erreichten Zuschauerzahlen bei der Werbung eben stark ein und man muss sich wie im Internet auch hier umgucken, wie man die Werbung dennoch an die Zuschauer bekommt. Da das Überhand nimmt und der Hauptschwund beim Werbunggucken nunmal daran liegt, dass man sie wegspulen kann, versucht man eben nun, den Zuschauern diese Möglichkeit zu nehmen.

Ich kann da kein verwerfliches Verhalten drin erkennen, die Werbung ist immerhin die einzige Einnahmequelle des privaten Free-TVs (die Gebühren, die KDG dafür erhebt, gehen ja nicht an die Sender). Und wenn die Zuschauer nunmal anfangen, an dieser zu sägen, bleibt denen nunmal nix anderes übrig. Die Werbung umzuspulen ist nunmal nicht anderes, als beispielsweise seinem Vermieter die Miete zu kürzen, oder einfach mal zu versuchen, beim Bäcker die Brezel statt mit 1€ (was sie kostet) mal mit einem 50 Cent - Stück zu bezahlen.

Warum begreifen so viele nicht, dass das Gucken der Werbung nunmal der Eintrittspreis ist für das, was man gucken will? Es gibt nun einmal nix geschenkt, ist so. Und wenn man dann kein Bargeld bezahlen will, muss man eben in anderer Form bezahlen, nämlich mit Gucken der Werbung.
Das kann man so nicht sagen. Dank der gloreichen Erfindung des Videorekorders kann man schon seit den 80igern alles aufnehmen was man will. Und das hat nie gestöhrt.
Ich sehe dass so, da man im Zuge der Digitalisierung viel mehr machen kann. Die Frage ist die, lässt man sich als Kunde alles gefallen was sich eine Konzernspitze in den Kopf setzt oder hält man es mit den Worten der Kunde ist König. ( und ja wenn ich für HD bezahlen muss bin ich Kunde und nicht die werbefirmen).
Außerdem sind die Restriktionen erst mal Standard, bekommen wir diese nicht mehr so einfach los und ich bin der Ansicht, dass HD über kurz oder lang Standard wird. Und dann bekommen wir von allen Sendern gesagt was wann wo anzusehen ist. (1984 lässt grüßen).
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von dbpdw »

mh0001 hat geschrieben: Warum begreifen so viele nicht, dass das Gucken der Werbung nunmal der Eintrittspreis ist für das, was man gucken will? Es gibt nun einmal nix geschenkt, ist so. Und wenn man dann kein Bargeld bezahlen will, muss man eben in anderer Form bezahlen, nämlich mit Gucken der Werbung.
Sehe ich vom Prinzip her genauso, trotzdem schaue ich keine Werbung.
Nur kann mir doch keiner erzählen, dass er die Werbung schaut, weil sie ihm aufgezwungen wurde.
Man kann doch umschalten, oder?
Früher bin ich dann meistens raus gegangen, um eine Zigarette zu rauchen. Heute lebe ich gesünder und spule vor. :wink:
Kein Sender wird je garantieren können, dass der Zuschauer die Werbung schaut. Deshalb verstehe ich auch diese ganzen blödsinnigen Maßnahmen nicht.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von KDNewbie »

Die Sender von PS7 sind auch werbefinanziert und da gibt's keine Restriktionen...

KDNewbie
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von cable_guy »

Die Pro7/Sat1 Gruppe hat bei ihren HD Sendern lediglich auf die Vorspulsperre auf Druck von KD verzichtet.
Alle anderen Restriktion bzw. Vorgaben wurden erfüllt.
Mit KD-lizenzierten HDTV Receivern ist es nicht möglich unverschlüsselte Aufnahmen auf externe Medien zu kopieren.
Lizenzierte HDTV HDD Recorder gibt es von Kabel Deutschland nur für NDS und Nagra CAK7.
Andere KD-lizenzierte Nagra HDTV Receiver haben keine Aufnahmemöglichkeit.

Das es illegale Möglichkeiten mit U*****, Dreamboxen, Alphacrypt, usw. gibt steht auf einem anderen Blatt.
Wer das Risiko solcher inoffiziellen Möglichkeiten einzugehen bereit ist findet immer einen Weg.
Man hat dann aber ein Risiko das es irgendwann nicht mehr funktionieren könnte.
Allerdings scheint das die Sender nicht weiter zu stören, denn zum Beispiel bei HD+ über Satellit
kann man noch einfacher als bei Kabel Deutschland die Restriktionen schon seit Jahren umgehen.

Die RTL Gruppe besteht bei Nagra leider auf das neue CAK7 als Verschlüsselung im Kabel.
Das ist der Grund warum es bis heute noch keine Einigung mit Kabel Deutschland gekommen ist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Maliboy »

Also, das AlphaCrypt ist NICHT illigal. Die haben eine Gültige Lizenz für das Entschlüsselungssystem (wobei man sich bei K09/D09 natürlich streiten kann). Man verstößt Hier 'nur' gegen die AGBs.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von brasstube »

cable_guy hat geschrieben:Die Pro7/Sat1 Gruppe hat bei ihren HD Sendern lediglich auf die Vorspulsperre auf Druck von KD verzichtet.
Alle anderen Restriktion bzw. Vorgaben wurden erfüllt.
Mit KD-lizenzierten HDTV Receivern ist es nicht möglich unverschlüsselte Aufnahmen auf externe Medien zu kopieren.
Lizenzierte HDTV HDD Recorder gibt es von Kabel Deutschland nur für NDS und Nagra CAK7.
Andere KD-lizenzierte Nagra HDTV Receiver haben keine Aufnahmemöglichkeit.

Das es illegale Möglichkeiten mit U*****, Dreamboxen, Alphacrypt, usw. gibt steht auf einem anderen Blatt.
Wer das Risiko solcher inoffiziellen Möglichkeiten einzugehen bereit ist findet immer einen Weg.
Man hat dann aber ein Risiko das es irgendwann nicht mehr funktionieren könnte.
Allerdings scheint das die Sender nicht weiter zu stören, denn zum Beispiel bei HD+ über Satellit
kann man noch einfacher als bei Kabel Deutschland die Restriktionen schon seit Jahren umgehen.

Die RTL Gruppe besteht bei Nagra leider auf das neue CAK7 als Verschlüsselung im Kabel.
Das ist der Grund warum es bis heute noch keine Einigung mit Kabel Deutschland gekommen ist.
Grundsätzlich glaub ich auch, dass es darum geht. Für NAgra haben sie das ja schon durch die Einführung der D08 erfüllt. KD wird sich aber nicht so leicht darauf einlassen, die NDS G0x Karten auszusperren. Sie haben ja auch noch Verträge mit NDS......

Allerdings ist die Sache mit der finanziellen Einigung ja auch noch. Man könnte aber spekulieren, dass sie sich da schon einig sind.
Gruß brasstube
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Strotti »

rheini hat geschrieben: Was RTL da vorhat, erfüllt ja nahezu den Tatbestand der Nötigung. Die Nötigung ist ein Delikt gegen die Freiheit, genau gesagt, gegen die Willensfreiheit. Wenn ich mir Sendungen Live ansehe, muss ich ja notgedrungen die Kröte Werbung schlucken. Oft genug aber muss ich aufnehmen, weil ich nicht zu Hause bin. Da will ich mir doch nicht wieder obendrein die Werbung ansehen.
Solange mich die Verantwortlichen von RTL und Co nicht zwingen, ihr Programm anzusehen, können sie ihre Zuschauer wegen mir nötigen wie sie wollen. :wink:

Strotti
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von KDNewbie »

cable_guy hat geschrieben: Das es illegale Möglichkeiten mit U*****, Dreamboxen, Alphacrypt, usw. gibt steht auf einem anderen Blatt.
Wer das Risiko solcher inoffiziellen Möglichkeiten einzugehen bereit ist findet immer einen Weg.
Man hat dann aber ein Risiko das es irgendwann nicht mehr funktionieren könnte.
Allerdings scheint das die Sender nicht weiter zu stören, denn zum Beispiel bei HD+ über Satellit
kann man noch einfacher als bei Kabel Deutschland die Restriktionen schon seit Jahren umgehen.

Die RTL Gruppe besteht bei Nagra leider auf das neue CAK7 als Verschlüsselung im Kabel.
Das ist der Grund warum es bis heute noch keine Einigung mit Kabel Deutschland gekommen ist.
Nicht-zertifizierte Receiver wie Dreambox etc. sind nicht automatisch illegal nur weil sie nicht von KDG zertifiziert wurden, sonst dürften diese ja garnicht frei verkauft werden. Der Großteil der Nutzer dieser Receiver hat ein gültiges Abo/Smartcard wie alle anderen auch. Ein Blick in diverse Foren zeigt auch dass User die nach illegalem Cardsharing etc. fragen, dort keine Hilfestellung bekommen.

Nur darf man dann natürlich keinen Support für den nicht-zertifizierten Receiver vom Kabelanbieter erwarten, ich denke aber dass die meisten dies im Tausch für den Wegfall diverser Gängelungen gerne in Kauf nehmen zumal sich diese User in der Regel viel besser mit Receivern auskennen als die KDG Hotline.

Jeder sollte das Recht haben seinen Receiver frei wählen zu dürfen solange er ein gültiges Abo/Smartcard hat.

Ich lasse mir jedenfalls nicht vorschreiben wie lange ich etwas aufnehmen darf und ob ich vorspulen darf oder nicht.

Dann warte ich lieber ein bisschen und leihe mir den Film oder Serie eben an der Videothek um die Ecke - ohne Gängelungen.

KDNewbie
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von Kurz »

cable_guy hat geschrieben:Die Pro7/Sat1 Gruppe hat bei ihren HD Sendern lediglich auf die Vorspulsperre auf Druck von KD verzichtet.
Alle anderen Restriktion bzw. Vorgaben wurden erfüllt.
Mit KD-lizenzierten HDTV Receivern ist es nicht möglich unverschlüsselte Aufnahmen auf externe Medien zu kopieren.
Was ist mit dem Humax Icord Cable?
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Wann kommen RTL & Co. in HD?

Beitrag von brasstube »

Kurz hat geschrieben:
cable_guy hat geschrieben:Die Pro7/Sat1 Gruppe hat bei ihren HD Sendern lediglich auf die Vorspulsperre auf Druck von KD verzichtet.
Alle anderen Restriktion bzw. Vorgaben wurden erfüllt.
Mit KD-lizenzierten HDTV Receivern ist es nicht möglich unverschlüsselte Aufnahmen auf externe Medien zu kopieren.
Was ist mit dem Humax Icord Cable?
Aber nur weil bis jetzt kein Sender einen entsprechenden Flag sendet. Wenn ein Sender das macht, kann diese Aufnahme höchstwahrscheinlich nicht exportiert werden.....
Gruß brasstube