Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

alexmd hat geschrieben:Hat KDG heute Nacht was von den Androhungen umgesetzt?
Bei mir gehen noch alle Sender der ÖR und ARD und ZDF hat noch Datenraten zwischen 6 und 7 MBit
Nein, bis jetzt wurde noch nichts umgesetzt.

Auffallend ist, dass beim ZDF (SD) die Datenrate nur bei ungefähr 3,5 Mbit/s liegt. Ob Kabel Deutschland da rumpfuscht, kann ich nicht sagen. Die anderen ARD/ZDF-Sender haben normale Datenraten (normal auf ARD/ZDF-Niveau, nicht auf KDG-Niveau).
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

AndiMD hat geschrieben:Hab ich gesagt, das es schon wer umgesetzt hat?
Lese ich jedenfalls so!
AndiMD hat geschrieben:Nur die KDG hat es (noch) nicht umgesetzt.
NUR heißt für mich -> alle anderen haben es schon umgesetzt.

scheinbar eine Fehlinterpretation von mir.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

faint hat geschrieben:
Die ARD hat einem User des Forums auf seine Frage zur Ausspeisung der fremden Regionalmagazine in den 3. Programmen und der Qualitätsverschlechterung geantwortet.
Ich finde die Admins hier ja immer verdammt gut informiert; aber da passt was nicht. Das was man dem User geantwortet hat, sind nämlich Textbausteine, welche es seit Wochen auf der ARD-Digital.de Seite in den FAQ gibt, nur anders zusammengestellt.

Das man selbst aus einer FAQ nun "Nachrichten" macht, nur weil sie per eMail verschickt wurden.. Hm ;)
Von einer solchen FAQ hör ich zum ersten Mal. :roll: Bzw. dass das da drinstünde. Muss ich mal prüfen. :kater:

EDIT: FAQ gefunden, aber bislang kannte ich die wirklich nicht.

Der Unterschied zwischen den Textbausteinen ist übrigens dass die KDG gerne Fragen beantwortet, die man gar nicht gestellt hat, ist mir schon öfter passiert. :kaffee:
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von AndiMD »

MB-Berlin hat geschrieben:
AndiMD hat geschrieben:Hab ich gesagt, das es schon wer umgesetzt hat?
Lese ich jedenfalls so!
AndiMD hat geschrieben:Nur die KDG hat es (noch) nicht umgesetzt.
NUR heißt für mich -> alle anderen haben es schon umgesetzt.

scheinbar eine Fehlinterpretation von mir.

MB-Berlin
Nein,
die sender wurden dazu verpflichtet, nur die KDG hat es (noch) nicht umgesetzt.
Wir schreiben hier ja schließlich in einem KDG Forum, wieso sollte ich hier auch über andere Kabelbereiber schreiben.

Also nochmal zur Erklärung das "nur" bezog sich hier auf die (noch) nicht erfolgte Umsetzung.
Also Anordgung erging an die Sender, nur die Umsetzung durch den/die Plattformbetreiber erfolgte (noch) nicht.
Es sollte nicht heissen, das nur die KDG im Gegensatz zu anderen Betreibern nicht gehandelt hat!
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mike79 »

KDG sind aber vor allem die einzigen, die sich aktiv und medienwirksam dagegen wehren (wollen) und sogar Klage einreichen möchten. Gegen wen auch immer.

Alle anderen sagten, sie warten jetzt einfach mal ab, bis die Sender auf sie zukommen, sind aber einem Ende der Verschlüsselung nicht abgeneigt.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von AndiMD »

Ich glaub eh nicht, dass die Grundverschlüsselung bei der KDG von den Sendern explizit gefordert wurde.
Das wird in den Verträgen zwar geregelt sein, aber eher, dass es der KDG erlaubt ist, anstatt dass es gefordert wird.

Aber die Grundverschlüsselung ist hier nicht das Thema, wir sollten auf das eigentliche Thema zurück kommen.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Genau! Dafür gibt's einen eigenen Laberfred...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Franky-Boy
Kabelexperte
Beiträge: 524
Registriert: 07.04.2009, 22:41
Bundesland: Saarland

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Franky-Boy »

Die Kabelnetze werden heute durch wirtschaftlich selbstständige Unternehmen betrieben. Sie stehen im digitalen Zeitalter im Wettbewerb mit verschiedensten neuen Anbietern. Eine weitere Alimentierung durch Einspeiseentgelte ist nicht mehr sachgerecht und beeinträchtigt den gerade entstehenden Wettbewerb. Zudem werden all jene benachteiligt, die das gleiche Geschäft seit jeher ohne Entgelte der Anstalten betreiben. Dies ist die Mehrheit der Kabelnetzbetreiber in Deutschland.
Mal aus reiner Neugier: wie begründet dann die ARD die Zahlung von Transpondergebühren an Astra? Im Endeffekt sind dies auch nichts anderes als "Einspeisegebühren".

http://de.wikipedia.org/wiki/SES_Global
TV: LG 77 Zoll OLED evo G4 | Receiver: Dreambox 920 UHD | Pay-TV: Vodafone Premium Plus | Internet: Vodafone CableMax 1000 - Fritz!Box 6690
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mike79 »

Astra wird aber nicht vom Endverbraucher bezahlt. Die Kabelnetze schon. KDG lässt sich bislang doppelt entlohnen. Einmal vom Kunden, einmal von den ÖR. Ein weltweit nahezu einmaliger Sonderweg der ursprünglich dafür gedacht war, dem Kabelnetz eine Art "Anschubfinanzierung" zu geben. Daraus leitet KDG mittlerweile eine Art Gewohnheitsrecht ab.

Das ist, als würdest du als 45 Jahre alter Berufstätiger immer noch Taschengeld von deinen Eltern und einen Schokonikolaus von deiner Tante erwarten und gerichtlich erstreiten wollen.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

Astra ist ein Dienstleister für die Sender. Die Dienstleistung besteht daraus, dass Astra das Signal allen Haushalten frei verfügbar und ohne Zusatzkosten zugänglich macht.
Kabel Deutschland ist ein Dienstleister für die Endkunden. Kabel Deutschland leitet die vom Sender zur Verfügung gestellten Signale an seine Kunden, die dafür schließlich bezahlen, weiter.

Alles ganz einfach. Nur bei KDG scheint man nicht richtig zu verstehen, dass sie ein Dienstleister für den Kunden sind.