Gandolf hat geschrieben:
Das Bestellen des Anschlusses ist dasselbe, da sitzt irgendwo eine Frau an der Hotline und tätigt haargenau dasselbe für den Wohnblock oder für das Einfamilienhaus.
Abgesehen von den Objekten mit Grundversorgung + Vollversorgungsupgrade: Stimmt nicht. Es wird einmal ein Vertrag für sagen wir 30WE ausgehandelt, eine WE für z.B. 9€. Macht Einnahmen von 3240€ pro Jahr, die von der Hausverwaltung überwiesen werden. Man hat kein Inkasso für 30WE, keine Vertragänderungen durch Umzug und so weiter. Wenn ich das selbe nun für 30 einzelne Wohneinheiten habe, die alle selbst 18,90€ zahlen, muss KDG sich darum kümmern, dass niemand schwarz sieht, alle ihre Rechnungen bezahlen und so weiter. Insgesamt entsteht dort ein deutlicher Mehraufwand.
Das ist eine Diskriminierung die hier stattfindet.
Stell dir vor, wenn ich heute ne Allnet-Flat fürs Handy haben will, zahle ich alleine 19,90€. Wenn mein Arbeitgeber dasselbe für mich und meine 40 Kollegen macht, sinds nur noch 15€ pro Teilnehmer, ein iPad fürn Chef gratis und noch 5GB Daten pro Monat und Karte.
Mit welcher Frechheit verlangt Kabel Deutschland also unterschiedliche Preise? Erkläre mir das mal MB Berlin. Wo entstehen bei der Kabel Deutschland Mehrkosten, die man den Einzelnutzer in Rechnung stellen muß? Oder wo spart Kabel Deutschland Kosten, wenn sich 10 Leute im Wohnblock an den Betreiber binden?
Siehe oben: Vereinfachte Rechnungsstellung.
Weiterhin:
Konkurrenz durch Satellitenanlagen, lieber zu 60% von 18,90€ verkaufen, als für garnichts. Wie du schon sagtest, das Signal ist umsonst.
Ich kann noch weiter machen:
Die Verstärker in großen Objekten sind nicht frei zugänglich. Es kann also niemand seinen Anschluss verdrehen und dann für 100€ entstören lassen. Die sind nur in den seltensten Fällen kostendeckend (oder die Techniker sind echt arme Schweine). Genauso haben eigentlich alle Hausverwaltungen eigene Betriebe, die für die Instandhaltung des Hausnetzes sorgen, auch die kann man bequem herausrechnen und damit billiger anbieten.