Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

GLS hat geschrieben:Es geht um den Preis, wenn man Neukunde werden wollte (gibt's sowas bei KDG? :D) und einen Einzelnutzervertrag bekäme.
Nichts anderes ist der von mir genannte Preis.
GLS hat geschrieben:Glaubst du, dass andere Anbieter etwa keine Sonderkonditionen bei Mehrnutzerverträgen haben?
das ist kein Mehrnutzervertrag.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
MFG
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 08.07.2009, 14:03

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von MFG »

Moin moin @?"%&,

sorry, ...bissl' gnervt über dies Seitenthema hier endlos zu lesen...
als Bitte gerichtet an die die OT wichtig finden,
aber an auch denen die darauf antworten ~> macht doch bitte einen Xtra-Fred für auf!

OnTop wäre hier ÖR / Kabel Deutschland
OffTop gerad hier 2 Seiten für "wat denn ist oder nicht die Zwagsverkabelung"

MfG.
.............MFG.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Zu ÖR und KDG ist eigentlich alles gesagt. Die ÖR kriegen durch die Bank weg überall Recht, KDG steckt eine Schlappe nach der anderen ein und verkauft seine eigenen Kunden für dumm.

Manche fallen sogar darauf herein...
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

MB-Berlin hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Es geht um den Preis, wenn man Neukunde werden wollte (gibt's sowas bei KDG? :D) und einen Einzelnutzervertrag bekäme.
Nichts anderes ist der von mir genannte Preis.
Gut, dann machen wir's eben unabhängig von ENV und MNV: Zeig mir doch bitte mal auf der KDG-Homepage, wie man den von dir genannten Preis von 10,21 Euro pro Monat für den Kabelanschluss erhalten kann.

Wenn er dann noch bundesweit gilt (nicht für solche Spezialfälle, wo man bei einer bestimmten WBG wohnen muss), schreibe ich ihn sofort in die Liste. Falls es nicht so ist, käme mir der Verdacht auf, dass du damit das Abschneiden der KDG in diesem Vergleich einseitig manipulieren wolltest. Das kann doch unmöglich deine Absicht sein, oder? :flöt:
MB-Berlin hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Glaubst du, dass andere Anbieter etwa keine Sonderkonditionen bei Mehrnutzerverträgen haben?
das ist kein Mehrnutzervertrag.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. :wink:

Was ich meinte, ist: Sonderkonditionen kann es doch bei allen Anbietern geben! Aber es ist unfair, das als Maßstab herzunehmen, weil es nur für bestimmte Gruppen gilt. Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

GLS hat geschrieben:Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
:anbet: :anbet: :anbet:
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

GLS hat geschrieben:Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
Im Standardpreis ist aber bei KDG PrivatHD und ein Receiver mit drin.

Hab mir deine Liste jetzt mal etwas genauer angesehen. Die einzigen die wirklich günstiger sind, sind die Stadtwerkeanbieter. Vermutlich müssen die weniger graben. :D

Bei den anderen seh ich keine großen Preisunterschiede, viele sind sogar teurer. Z.B. M-net geht ja privat schonmal gar nicht, sondern nur über die Wohnungswirtschaft und offenbar dann auch nur im Gesamtpaket mit Telefon-und Internet ( Das nenn ich mal eine Gängelung, hehe ). Dann muss man aber fairerweise auch den 5 € Rabatt von KDG berücksichtigen, den es bei so einem Paket auch bei KDG gibt. Und PrivatHD muss man bei M-net dann auch noch über Kabelkiosk extra dazubuchen.

Und braucht mir keiner mehr über die Homepage von KDG schimpfen. Im Vergleich zu diesen Anbietern ist die KDG-Homepage ja geradezu eine Wohltat.
Gandolf
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 27.04.2013, 16:34

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Gandolf »

GLS hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Glaubst du, dass andere Anbieter etwa keine Sonderkonditionen bei Mehrnutzerverträgen haben?
das ist kein Mehrnutzervertrag.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. :wink:

Was ich meinte, ist: Sonderkonditionen kann es doch bei allen Anbietern geben! Aber es ist unfair, das als Maßstab herzunehmen, weil es nur für bestimmte Gruppen gilt. Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
Und genau das finde ich die Ungerechtigkeit und die Diskriminierung. Kabel Deutschland hat mit dem Kabelanschluß keinerlei unterschiedliche Aufwendungen. Ob die Programme nun in Berlin im Wohnblock XY anliegen oder 2 Häuser weiter am Einfamilienhaus, das Angebot ist dasselbe, das anliegende Signal ist dasselbe. Es kostet Kabel Deutschland genau dasselbe die Programme nach in den Wohnblock zu übertragen oder 2 Häuser weiter zum Einfamilienhaus. Die Freischaltung der Smartcard ist dasselbe, sie kostet KD dasselbe. Das Bestellen des Anschlusses ist dasselbe, da sitzt irgendwo eine Frau an der Hotline und tätigt haargenau dasselbe für den Wohnblock oder für das Einfamilienhaus.

Mit welcher Berechtigung verlangt Kabel Deutschland jetzt vom Einfamilienhaus den vollen Preis und gibt 2 Häuser weiter dem Wohnblock Sonderrabatte? Das ist eine Diskriminierung die hier stattfindet. Wenn wenigstens etwas Produziert werden würde, wenn unterschiedliche Kosten auflaufen würden, würde ich es ja einsehen. Dem ist aber nicht so. Wenn ich heute Heizöl bestelle, zahle ich die Anfahrt. Wenn mein Nachbar 2 Tage später bestellt, zahlt er die Anfahrt. Tun wir uns zusammen, teilen wir uns die einmaligen Anfahrtskosten. Da ist noch ein Wert dahinter und es ist auch noch vermittelbar Sonderkonditionen zu geben. Nur beim Kabel-TV ist dem nicht so. Der Kunde entfernt die Plombe selber, er schließt die Geräte selber an, die Kosten der Programmlieferung sind für Kabel Deutschland absolut identisch, die Kosten für die Bestellaufnahme sind identisch.

Mit welcher Frechheit verlangt Kabel Deutschland also unterschiedliche Preise? Erkläre mir das mal MB Berlin. Wo entstehen bei der Kabel Deutschland Mehrkosten, die man den Einzelnutzer in Rechnung stellen muß? Oder wo spart Kabel Deutschland Kosten, wenn sich 10 Leute im Wohnblock an den Betreiber binden? Ich sehe da nichts.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Newty »

Gandolf hat geschrieben: Das Bestellen des Anschlusses ist dasselbe, da sitzt irgendwo eine Frau an der Hotline und tätigt haargenau dasselbe für den Wohnblock oder für das Einfamilienhaus.
Abgesehen von den Objekten mit Grundversorgung + Vollversorgungsupgrade: Stimmt nicht. Es wird einmal ein Vertrag für sagen wir 30WE ausgehandelt, eine WE für z.B. 9€. Macht Einnahmen von 3240€ pro Jahr, die von der Hausverwaltung überwiesen werden. Man hat kein Inkasso für 30WE, keine Vertragänderungen durch Umzug und so weiter. Wenn ich das selbe nun für 30 einzelne Wohneinheiten habe, die alle selbst 18,90€ zahlen, muss KDG sich darum kümmern, dass niemand schwarz sieht, alle ihre Rechnungen bezahlen und so weiter. Insgesamt entsteht dort ein deutlicher Mehraufwand.
Das ist eine Diskriminierung die hier stattfindet.
Stell dir vor, wenn ich heute ne Allnet-Flat fürs Handy haben will, zahle ich alleine 19,90€. Wenn mein Arbeitgeber dasselbe für mich und meine 40 Kollegen macht, sinds nur noch 15€ pro Teilnehmer, ein iPad fürn Chef gratis und noch 5GB Daten pro Monat und Karte.
Mit welcher Frechheit verlangt Kabel Deutschland also unterschiedliche Preise? Erkläre mir das mal MB Berlin. Wo entstehen bei der Kabel Deutschland Mehrkosten, die man den Einzelnutzer in Rechnung stellen muß? Oder wo spart Kabel Deutschland Kosten, wenn sich 10 Leute im Wohnblock an den Betreiber binden?
Siehe oben: Vereinfachte Rechnungsstellung.
Weiterhin:
Konkurrenz durch Satellitenanlagen, lieber zu 60% von 18,90€ verkaufen, als für garnichts. Wie du schon sagtest, das Signal ist umsonst.
Ich kann noch weiter machen:
Die Verstärker in großen Objekten sind nicht frei zugänglich. Es kann also niemand seinen Anschluss verdrehen und dann für 100€ entstören lassen. Die sind nur in den seltensten Fällen kostendeckend (oder die Techniker sind echt arme Schweine). Genauso haben eigentlich alle Hausverwaltungen eigene Betriebe, die für die Instandhaltung des Hausnetzes sorgen, auch die kann man bequem herausrechnen und damit billiger anbieten.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

fizup hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Das einzig faire ist der Vergleich des Standardpreises.
Im Standardpreis ist aber bei KDG PrivatHD und ein Receiver mit drin.
Auch bei 16,90 Euro? Ich habe die 16,90 hingeschrieben, nicht die 18,90.
Hab mir deine Liste jetzt mal etwas genauer angesehen. Die einzigen die wirklich günstiger sind, sind die Stadtwerkeanbieter. Vermutlich müssen die weniger graben. :D
Die graben sogar sehr viel. Die meisten Stadtwerke-Anbieter sind noch recht neu im Kabel-TV-Geschäft. Die legen halt neue Leitungen und bieten darüber Internet und TV an. Übrigens besonders gerne in den Gebieten, wo KDG schon aktiv ist. :naughty:
Bei den anderen seh ich keine großen Preisunterschiede, viele sind sogar teurer.
Welche? Bitte belegen!
Z.B. M-net geht ja privat schonmal gar nicht, sondern nur über die Wohnungswirtschaft und offenbar dann auch nur im Gesamtpaket mit Telefon-und Internet ( Das nenn ich mal eine Gängelung, hehe ).
Alles falsch. 11,90 Euro ist der Standardpreis von M-net (maxi TV = Kabelfernsehen). Das gilt selbstverständlich auch für Einfamilienhäuser und Internet/Phone muss man auch nicht dazu nehmen. Bitte recherchiere in Zukunft genauer, bevor du hier solche Falschmeldungen verbreitest! Das ist nämlich kein guter Stil.
Dann muss man aber fairerweise auch den 5 € Rabatt von KDG berücksichtigen, den es bei so einem Paket auch bei KDG gibt.
Selbst dann ist KDG noch 2 Euro teurer...
Und PrivatHD muss man bei M-net dann auch noch über Kabelkiosk extra dazubuchen.
Siehe das, was ich MB-Berlin geschrieben habe. Das ist ein Pay-TV-Paket und ist damit hier völlig OT.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

GLS hat geschrieben:
Bei den anderen seh ich keine großen Preisunterschiede, viele sind sogar teurer.
Welche? Bitte belegen!
Kom.Ro Rosenheim:
- monatliche Gebühr: 14,75 Euro
- BasisHD ( Private ): 3,90
-> 18,65

Glasfaser Ostbayern Regensburg:
- monatliche Gebühr: 16,90 Euro
- BasisHD: 4,90
-> 21,80
GLS hat geschrieben: Alles falsch. 11,90 Euro ist der Standardpreis von M-net (maxi TV = Kabelfernsehen). Das gilt selbstverständlich auch für Einfamilienhäuser und Internet/Phone muss man auch nicht dazu nehmen. Bitte recherchiere in Zukunft genauer, bevor du hier solche Falschmeldungen verbreitest! Das ist nämlich kein guter Stil.
Auf ihrer Homepage finde ich den Punkt TV nur unter Wohnungswirtschaft:
http://www.m-net.de/wohnungswirtschaft/tv.html
Vorteile für EIgentümer: Alles aus einer Hand: Ein Ansprechpartner für Highspeed-Internet, Telefon, Radio, TV und HDTV

Sollen sie halt ihre Homepage mal übersichtlicher gestalten.

Es ist iÜ auch gar nicht die Frage, dass es billigere Anbieter gibt, sondern das Argument war ja, dass die anderen alle die ÖR in HD einspeisen und trotzdem billiger sind. Dass es eben nicht alle und schon gar nicht alle billiger sind, hab ich ja schon gezeigt, da reichte schon die Telekom und Primacom. Und wenn die ÖR recht bekommen und zukünftig die Einspeisegelder wegfallen, wirds eben noch teurer. Da hilft auch kein Vergleich, dass andere billiger sind.