Ich hatte die beschriebenen Hänger auch - allerdings nicht im neuen Jahr und habs bisher auch auf nen Server hier im Haus, über den das Inet läuft, und nicht auf KD geschoben. Nun wo ich das hier lese, scheints aber doch an KD zu liegen
Könnten wir mal unsere Modemdaten zusammentragen? Auch wenn wir Gefahr laufen, dass eventuell die "guten" Kanäle dann bald auch net mehr gut laufen:
594 MHz, Upstream Channel 1/2:
Schlechter Downstream, schlechter Upstream
602 MHz, Upstreamchannel 1:
Downstream okay(abends 5 Mbit/s.....), Upstream dümpelt nahezu dauerhaft bei 500-maxmax 800 kBit/s rum
Upstreamchannel 2:
Downstream etwas besser als mit US1 ?!?, Upstream vormittags bis in den frühen Nachmittag auch akzeptabel. Abends ~0,8-1 Mbit/s
Das sind natürlich keine Langzeiterfahrungen, aber vielleicht schonmal besser als nichts.
Sind euch noch mehr Frequenzpaare bekannt?
Ich glaube 576 MHz gibts noch, aber da war ich schon länger nicht mehr.
Weiß jemand genaueres, wie die Upstreamkanäle aufgeteilt sind? Ich kann das leider nicht nachvollziehen und finde keine Beschreibung darüber: Ist die Channel ID eindeutig (d.h. mappt Kanal 1 immer auf 8 MHz, Kanal 2 auf 10 MHz, Kanal 3 auf 12,....) oder sind die Zuordnungen je nach Downstreamkanal unterschiedlich? Ich habe leider keinen Spectrumanalyser für diesen Frequenzbereich da - müsste ich mir mal aus der Uni ausleihen um mal die Upstreamfrequenzen zu ermitteln.