Drosselung für welche Ports / Protokolle
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.05.2010, 20:39
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Frust hilft nichts.
Wenn für Dich ein Kunde nur dann ein guter Kunde ist, wenn er beim 20. Anruf noch immer sachlich bleibt, dann möchte ich mit diesem Unternehmen nichts mehr zu tun haben.
Das war so sinngemäß gemeint. Viele MA kommen an und haben Probleme mit KD die das 1. Mal schon ausrasten und nicht in der Lage sind Informationen die sie bekommen zu verarbeiten und umzusetzen.
Mir tun die Callcentermitarbeiter leid, weil sie das letzte Glied in der Kette sind, den Frust abbekommen und absolut nichts machen können. Nur läuft auch etwas im Unternehmen komplett schief, wenn ein Kunde wegen eines Problems 20 Mal anrufen muss.
Das ist korrekt. Vielleicht liegt es aber auch daran dass der Kunde sich nicht richtig ausdrücken kann und mal und mal so seine Störung schildert.
Die Argumention mit den 24 Euro kannst Du Dir schenken. Abgesehen davon, dass 22,90€ bzw. 29,90€ sind, was bitte soll das? Wenn dieser Preis nicht ausreichend ist, dann sollte KD einen anderen verlangen. Wenn sich der nicht durchsetzen lässt, dann sucht Euch ein anderes Geschäftsfeld. Mir ist ohnehin schleierhaft, warum 6MBit+Telefonflat genau dasselbe wie 32MBit inkl. Telefonflat kosten. Den Preis als Argument für schlechte Leistung und kaum existieren Kundenservice heranzuziehen, ist einfach daneben.
Der Preis ist soweit ich Informationen hab deshalb gleich weil viele von 32mbit erschreckend zurücktreten und sagen nein ich brauche nur 6.
Und die Argumentation macht durchaus Sinn wenn Du ein Unternehmen derartiger Größe hast. Lies die Zahlen nach auf kabeldeutschland.de
Und wenn der Kunde Verständnis für KD haben soll, dann soll KD auch Verständnis für den Kunden haben.
Haben wir durchaus.
Es ist einfach toll, wenn Traffic zwischen 18:00 und 24:00 massiv gedrosselt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind normale arbeitende Menschen daheim. Nicht jeder kann seinen Download um 11:00 machen. Sollte die Drosslung notwendig sein, warum auch immer, so sollte sie KD auch offen zugeben.
Diese Drosselung gibt es nicht. Nochmal.
Fragt doch mal bei den Hosts nach.
Ich hoffe, Du bist nur eine Witzfigur. Wenn Du wirklich von KD bist, dann schaue mal hier http://forum.m-net.de/, wie man seitens des Providers im Forum auch Kunden und potenzielle Kunden betreuen kann.
Ich agiere hier als Mensch und nicht als Dein Sündenbock.
Wenn Du Frust ablassen willst kauf Dir n Sandsack.
Und ganz ehrlich, wenn Du wirklich so unzufrieden bist warum bist Du dann KDG Kunde? Spricht die Zahl der Kunden nicht für KDG und das der Laden garnicht so schlecht sein kann? Dass es Fehler gibt streite ich sicherlich nicht ab aber hier wird es teilweise so hingestellt als würde es den Mitarbeitern der KDG Spaß machen Kunden zu provozieren usw. Das ist es was mich stört.
Wenn für Dich ein Kunde nur dann ein guter Kunde ist, wenn er beim 20. Anruf noch immer sachlich bleibt, dann möchte ich mit diesem Unternehmen nichts mehr zu tun haben.
Das war so sinngemäß gemeint. Viele MA kommen an und haben Probleme mit KD die das 1. Mal schon ausrasten und nicht in der Lage sind Informationen die sie bekommen zu verarbeiten und umzusetzen.
Mir tun die Callcentermitarbeiter leid, weil sie das letzte Glied in der Kette sind, den Frust abbekommen und absolut nichts machen können. Nur läuft auch etwas im Unternehmen komplett schief, wenn ein Kunde wegen eines Problems 20 Mal anrufen muss.
Das ist korrekt. Vielleicht liegt es aber auch daran dass der Kunde sich nicht richtig ausdrücken kann und mal und mal so seine Störung schildert.
Die Argumention mit den 24 Euro kannst Du Dir schenken. Abgesehen davon, dass 22,90€ bzw. 29,90€ sind, was bitte soll das? Wenn dieser Preis nicht ausreichend ist, dann sollte KD einen anderen verlangen. Wenn sich der nicht durchsetzen lässt, dann sucht Euch ein anderes Geschäftsfeld. Mir ist ohnehin schleierhaft, warum 6MBit+Telefonflat genau dasselbe wie 32MBit inkl. Telefonflat kosten. Den Preis als Argument für schlechte Leistung und kaum existieren Kundenservice heranzuziehen, ist einfach daneben.
Der Preis ist soweit ich Informationen hab deshalb gleich weil viele von 32mbit erschreckend zurücktreten und sagen nein ich brauche nur 6.
Und die Argumentation macht durchaus Sinn wenn Du ein Unternehmen derartiger Größe hast. Lies die Zahlen nach auf kabeldeutschland.de
Und wenn der Kunde Verständnis für KD haben soll, dann soll KD auch Verständnis für den Kunden haben.
Haben wir durchaus.
Es ist einfach toll, wenn Traffic zwischen 18:00 und 24:00 massiv gedrosselt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind normale arbeitende Menschen daheim. Nicht jeder kann seinen Download um 11:00 machen. Sollte die Drosslung notwendig sein, warum auch immer, so sollte sie KD auch offen zugeben.
Diese Drosselung gibt es nicht. Nochmal.
Fragt doch mal bei den Hosts nach.
Ich hoffe, Du bist nur eine Witzfigur. Wenn Du wirklich von KD bist, dann schaue mal hier http://forum.m-net.de/, wie man seitens des Providers im Forum auch Kunden und potenzielle Kunden betreuen kann.
Ich agiere hier als Mensch und nicht als Dein Sündenbock.
Wenn Du Frust ablassen willst kauf Dir n Sandsack.
Und ganz ehrlich, wenn Du wirklich so unzufrieden bist warum bist Du dann KDG Kunde? Spricht die Zahl der Kunden nicht für KDG und das der Laden garnicht so schlecht sein kann? Dass es Fehler gibt streite ich sicherlich nicht ab aber hier wird es teilweise so hingestellt als würde es den Mitarbeitern der KDG Spaß machen Kunden zu provozieren usw. Das ist es was mich stört.
Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.01.2010, 01:22
- Wohnort: Schleswig
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Persönliche Beleidigungen oder Angriffe führen doch nun wirklich zu nichts. 

-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.05.2010, 20:39
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Seh ich auch so.
Und wenn Du wirklich Speedprobleme hast:
Im CSC einloggen auf kabeldeutschland.de , SpeedTest machen, die Prüfliste ausfüllen und mit den Angaben in der Hotline anrufen.
Lass Dir unbedingt eine Auftragsnummer geben und schreib Dir den Namen des Mitarbeiters auf. Sollte es Probleme geben, eine PN mit Kundennummer und Daten an mich, ich leite das an die richtigen Leute weiter.
Deal?
Und wenn Du wirklich Speedprobleme hast:
Im CSC einloggen auf kabeldeutschland.de , SpeedTest machen, die Prüfliste ausfüllen und mit den Angaben in der Hotline anrufen.
Lass Dir unbedingt eine Auftragsnummer geben und schreib Dir den Namen des Mitarbeiters auf. Sollte es Probleme geben, eine PN mit Kundennummer und Daten an mich, ich leite das an die richtigen Leute weiter.
Deal?

Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Ich kann es einfach nicht mehr lesen. Solltest Du wirklich bei KDG arbeiten, dass hast Du scheinbar ein dringesdes Bedürfnis nach WIchtigkeit. Anders läßt sich Dein Einsatz nicht beschreiben. Sorry, aber Du gibst immer wieder dieselbe Leier vor, so wie es auch die CCA's machen. Aber dadurch wird es nicht besser.HelpUser hat geschrieben:Seh ich auch so.
Und wenn Du wirklich Speedprobleme hast:
Im CSC einloggen auf kabeldeutschland.de , SpeedTest machen, die Prüfliste ausfüllen und mit den Angaben in der Hotline anrufen.
Lass Dir unbedingt eine Auftragsnummer geben und schreib Dir den Namen des Mitarbeiters auf. Sollte es Probleme geben, eine PN mit Kundennummer und Daten an mich, ich leite das an die richtigen Leute weiter.
Deal?
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.05.2010, 20:39
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Wichtigkeit.. mhh.. sehr hilfreich.
Ich biete die Hilfe an weil ich weiß dass es MA gibt die nicht immer korrekt nach Arbeitsanweisung agieren.
Aber man kanns sich auch so hindrehen.
Ich biete die Hilfe an weil ich weiß dass es MA gibt die nicht immer korrekt nach Arbeitsanweisung agieren.
Aber man kanns sich auch so hindrehen.

Zuletzt geändert von HelpUser am 08.15.4711, 00:99, insgesamt 276543-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.01.2010, 01:22
- Wohnort: Schleswig
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Erst einmal Danke für dein Angebot und ja ich habe Speedprobleme und ja ich habe diese auch schon häufig genug vorgetragen und es war auch schon ein Techniker da, tauschte das Modem aus etc. Geholfen hat all das nix. Diese Einbußen treten jeden Tag aufs neue auf und dauern mehrere Stunden an, dann wie durch Wunderhand alles wieder gut. Deshalb kann ich diese Sätze *ziehen sie den Netzstecker ..... echt nicht mehr hören
Ich komme aus der Region ganz oben im Norden, um einmal zu zeigen das es nicht nur in den Ballungsräumen der Großstädte auftritt, nein auch in der tiefsten Provinz nahe der dänischen Grenze.
Da du ja deine Hilfe angeboten hast, dann erkläre mir bitte welcher Speedtest denn nun der richtige ist. Habe sschon von euren Mitarbeitern zu hören bekommen: nicht den unseren, sondern nehmen sie den von Speed.io
Traut ihr da etwa euren eigenen Dingen nicht? 
Kleine Anmerkung noch zu den Mitarbeitern, die nicht immer nach Arbeitsanweisungen arbeiten, da gibt es dann aber scheinbar viele von, leider, denn man bekommt immer die gleichen Antworten.

Ich komme aus der Region ganz oben im Norden, um einmal zu zeigen das es nicht nur in den Ballungsräumen der Großstädte auftritt, nein auch in der tiefsten Provinz nahe der dänischen Grenze.
Da du ja deine Hilfe angeboten hast, dann erkläre mir bitte welcher Speedtest denn nun der richtige ist. Habe sschon von euren Mitarbeitern zu hören bekommen: nicht den unseren, sondern nehmen sie den von Speed.io


Kleine Anmerkung noch zu den Mitarbeitern, die nicht immer nach Arbeitsanweisungen arbeiten, da gibt es dann aber scheinbar viele von, leider, denn man bekommt immer die gleichen Antworten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.01.2010, 01:22
- Wohnort: Schleswig
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Moin MOin
Also ich muss sagen so langsam reicht es mir. Heute ab exakt 18:00Uhr bricht der Upload zusammen und schwankt zwischen mal unter 100mbits- an die die 800mbits.Der Download war hierbei in absolut guter Verfassung
(wenigstens etwas). Bis exakt 23.50, dann auf einmal wie durch Zauberhand wieder eine perfekte Leitung wie im Bilderbuch
.
Ab 0.00Uhr dann aber der absolute Einbruch. Der Upload wieder bei 0 und der Download schwankt zwischen 1000-20000. Ping geht in die 4stelligen.
Und das soll dann immer an den Nutzern liegen. Würde ich ja noch verstehen, wenn es immer so wäre, aber ständig zu den gleichen Uhrzeiten. Jetzt wird es also wie üblich bis 2-3Uhr nachts so weiter gehen. Na toll
. Das hat was von Methode, sorry!!!!
Das macht so keinen Spaß mehr und wozu dann die Hotline anrufen, wenn immer die gleichen Antworten kommen, wie abgelesen. Nein danke!!!!!!!!!
Wenn sich das nicht schleunigst ändern, gibt es auch noch andere Anbieter, die mögen zwar weniger anbieten, aber wo ist dann der Unterschied. Was nützen 32000mbit, wenn diese nur für ein paar wenige Stunden auch zur Verfügung stehen.
Also ich muss sagen so langsam reicht es mir. Heute ab exakt 18:00Uhr bricht der Upload zusammen und schwankt zwischen mal unter 100mbits- an die die 800mbits.Der Download war hierbei in absolut guter Verfassung


Ab 0.00Uhr dann aber der absolute Einbruch. Der Upload wieder bei 0 und der Download schwankt zwischen 1000-20000. Ping geht in die 4stelligen.
Und das soll dann immer an den Nutzern liegen. Würde ich ja noch verstehen, wenn es immer so wäre, aber ständig zu den gleichen Uhrzeiten. Jetzt wird es also wie üblich bis 2-3Uhr nachts so weiter gehen. Na toll

Das macht so keinen Spaß mehr und wozu dann die Hotline anrufen, wenn immer die gleichen Antworten kommen, wie abgelesen. Nein danke!!!!!!!!!
Wenn sich das nicht schleunigst ändern, gibt es auch noch andere Anbieter, die mögen zwar weniger anbieten, aber wo ist dann der Unterschied. Was nützen 32000mbit, wenn diese nur für ein paar wenige Stunden auch zur Verfügung stehen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Hallo zusammen
technisch buhlen mehrere Verfahren im Markt. Die meisten setzen auf DPI und ergänzen dies mit einer Userdatenbank, man lässt also auch mit einfliessen wie oft ein User die unerwünschten Protokolle fährt. Die Drosselung ist dynamisch und heute sind 10GBit bereits durch mittelprächtige Heimrechner vom Provider während des Paketdurchlaufs zu untersuchen. Man könnte es gutwill nennen, das von 24:00 bis 18:00 sowas nicht getrieben wird, denn in den AGB findet man den Passus ja auch schon.
Saugerklauseln finden sich bei immer mehr Anbietern, da gilt es VOR Vertagsabschluss sehr genau die AGB anzuschauen. Was wir erleben wird immer mehr um sich greifen, weil kein Anbieter mit Mischkalkulation diese von Saugern kaputt machen lassen will. Möglicherweise mündet das in Premium oder Saugertarifen und Cripplenet Zugängen die generell technisch reglementiert sind.
P.S. Die DPI weiss durch false positive wie verschlüsselte Torrents aussehen. Vertragstechnisch korrekt wäre also eine Tabelle in den AGB, denn von einem "Internetzugang" kann man ansich nicht sprechen.
technisch buhlen mehrere Verfahren im Markt. Die meisten setzen auf DPI und ergänzen dies mit einer Userdatenbank, man lässt also auch mit einfliessen wie oft ein User die unerwünschten Protokolle fährt. Die Drosselung ist dynamisch und heute sind 10GBit bereits durch mittelprächtige Heimrechner vom Provider während des Paketdurchlaufs zu untersuchen. Man könnte es gutwill nennen, das von 24:00 bis 18:00 sowas nicht getrieben wird, denn in den AGB findet man den Passus ja auch schon.
Saugerklauseln finden sich bei immer mehr Anbietern, da gilt es VOR Vertagsabschluss sehr genau die AGB anzuschauen. Was wir erleben wird immer mehr um sich greifen, weil kein Anbieter mit Mischkalkulation diese von Saugern kaputt machen lassen will. Möglicherweise mündet das in Premium oder Saugertarifen und Cripplenet Zugängen die generell technisch reglementiert sind.
P.S. Die DPI weiss durch false positive wie verschlüsselte Torrents aussehen. Vertragstechnisch korrekt wäre also eine Tabelle in den AGB, denn von einem "Internetzugang" kann man ansich nicht sprechen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Bitte darauf achten........um das 1000fache zu groß.mimihopps hat geschrieben:Moin MOin
Also ich muss sagen so langsam reicht es mir. Heute ab exakt 18:00Uhr bricht der Upload zusammen und schwankt zwischen mal unter 100mbits- an die die 800mbits.Der Download war hierbei in absolut guter Verfassung(wenigstens etwas). Bis exakt 23.50, dann auf einmal wie durch Zauberhand ..................
Endweder du schreibst 0.1 Mbit/s ( oder 0.1Mbps) oder 100Kbit/s( oder 100kbps).......und lass drei Nullen weg.(>32000 Mbit/s > 32 Mbit/s)
Es gibt hier viele technisch nicht so Interessierte, die sollten sich die falschen Bezeichnungen erst garnicht einprägen.
Danke
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Drosselung für welche Ports / Protokolle
Ich persönlich würde das gar nicht so verkehrt finden.Linuxfarmer-HH hat geschrieben: ...
Saugerklauseln finden sich bei immer mehr Anbietern, da gilt es VOR Vertagsabschluss sehr genau die AGB anzuschauen. Was wir erleben wird immer mehr um sich greifen, weil kein Anbieter mit Mischkalkulation diese von Saugern kaputt machen lassen will. Möglicherweise mündet das in Premium oder Saugertarifen und Cripplenet Zugängen die generell technisch reglementiert sind.
...
Momentan wissen wir nicht, warum eine Drosselung stattfindet. KD sagt: "Nur um den Datenverkehr zu Spitzenzeiten sicherzustellen", andere vermuten, dass KD sich vor den Kosten erhöhten Datenverkehrs schützen will.
Wie auch immer: Es wird immer mehr Datenverkehr geben, das ist Fakt. Alleine eine "schick" aufgemachte Webseite mit Bildern verbrennt heutzutage schon mal 1-2 MB. Programme zum Downloaden werden immer größer und jedes Spiel holt sich seine Patches übers Netz... Dazu kommt noch Video on Demand etc...
Im Gegenzug sinken zwar die Preise pro übertragenes GB auch bei den großen Carriern, was aber kaum sinkt, sind die Kosten für die entsprechende Infrastruktur. Wo man noch vor 3 Jahren vielleicht 100 Haushalte an einen GBit-Anbindung aufschalten konnte, reicht das heute vielleicht nur noch für 10 Haushalte (Nur um ein Beispiel zu nennen, das muss nicht wirklich der Realität entsprechen!)
Nun kann man natürlich sagen: Ja und? KD (und alle anderen Anbieter) sind doch selbst schuld. Sollen sie halt 5 oder 10 Euro im Monat mehr nehmen und dann gescheit investieren und ausbauen.
Dummerweise sind das genau DIE Leute, die aber sofort den Provider wechseln, sobald einer einen Tarif auch nur für 1 Euro billiger anbietet.
Das alles zusammen und die Tatsache, dass ich hier immer mal wieder lese, wieviel Terabyte jemand ein einem Monat so "saugt" veranlasst mich dazu zu sagen:
- Ich bin für einen Normaltarif in dem moderater Datenverkehr erlaubt ist. (Was "moderat" ist, soll dann aber auch bitte genau benannt werden)
- Dazu gibts dann noch einen Sauger-Tarif, der es ermöglicht Poweruser aufzunehmen.
Bei mobilen Datentarifen geht das ja auch. Wem 500MB/Monat reicht, der zahlt weniger und wer unbedingt 5GB/Monat braucht, zahlt halt mehr.
Ich vermute nur, dass die "Geiz ist Geil"-Mentalität der Kunden und die kurzsichtige Planung der Unternehmen dies verhindern.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]