Die zusätzlichen Löcher an der Vorderseite (bzw. auch Rückseite) hatten auch nicht den erwünschten Effekt gebracht. Diese sind bei der 6591 bei mir entfallen.
Optisch war das nicht der Knüller. Aber ein Nachteil gab es dadurch nicht.
Kühlung der FritzBox 6591 cable
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Wenns die eigene ist, hab da irgendwo mal ein Bild gesehen wo der ganze PC in Salatöl versenkt wurde zwecks Kühlung
Müsste mit entsprechender AMBI.Beleuchtung und Glascontainer sogar schick aussehen.
Was das Wlan dazu sagt
aber es braucht ja nicht jeder.

Müsste mit entsprechender AMBI.Beleuchtung und Glascontainer sogar schick aussehen.
Was das Wlan dazu sagt

Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1567
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Das hat bestimmt einen super DUFT? 

Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1543
- Registriert: 27.09.2016, 00:33
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
@Elektrofuchs
hattest du denn bei der 6591 Temperaturen im inneren gemessen die irgendwie bedenklich waren?
Um auf die 5 Jahre Garantie zu verzichten braucht es ja schon einen guten Grund oder aber einfach den drang unbedingt basteln zu müssen.
hattest du denn bei der 6591 Temperaturen im inneren gemessen die irgendwie bedenklich waren?
Um auf die 5 Jahre Garantie zu verzichten braucht es ja schon einen guten Grund oder aber einfach den drang unbedingt basteln zu müssen.
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Die Temperatur vom CPU war im Originalgehäuse max. bei 65 Grad.
Die Temperaturen von den Chipsätzen für den 2,4 GHz- und 5 GHz-Netz lagen max. bei 64/65 Grad.
Alle anderen Chips lagen drunter.
Nach meiner Modifikation gingen die Temperaturen im neuen Gehäuse und mit Kühlkörpern gut runter:
CPU/2,4 GHz/5 GHz: 48/53/57 Grad.
Wie gesagt Temperaturen sind auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Also bei mir im Wohnzimmer von ca 22 Grad Celsius in einer Höhe von 1,5m.
FB läuft absolut einwandfrei, keine Fehler, keine Störungen.
Wenn Zeit bei mir ist, liefere ich die Fotos von der 6591 nach. Die oben stechenden Fotos waren wie gesagt von der 6590.
Die Temperaturen von den Chipsätzen für den 2,4 GHz- und 5 GHz-Netz lagen max. bei 64/65 Grad.
Alle anderen Chips lagen drunter.
Nach meiner Modifikation gingen die Temperaturen im neuen Gehäuse und mit Kühlkörpern gut runter:
CPU/2,4 GHz/5 GHz: 48/53/57 Grad.
Wie gesagt Temperaturen sind auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Also bei mir im Wohnzimmer von ca 22 Grad Celsius in einer Höhe von 1,5m.
FB läuft absolut einwandfrei, keine Fehler, keine Störungen.
Wenn Zeit bei mir ist, liefere ich die Fotos von der 6591 nach. Die oben stechenden Fotos waren wie gesagt von der 6590.
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Letztendlich waren an sich keine Temperaturen bedenklich.
Aber: je wärmer ein Bauteil ist, desto anfälliger ist es für Störungen, wie abnehmende Stabilität, Aussetzer.
Aber: je wärmer ein Bauteil ist, desto anfälliger ist es für Störungen, wie abnehmende Stabilität, Aussetzer.
-
- Insider
- Beiträge: 10692
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Dann hast du noch nie nen Elko oder LCD eingefrorenElektrofuchs hat geschrieben: 29.10.2020, 09:07 Letztendlich waren an sich keine Temperaturen bedenklich.
Aber: je wärmer ein Bauteil ist, desto anfälliger ist es für Störungen, wie abnehmende Stabilität, Aussetzer.

Re: Kühlung der FritzBox 6591 cable
Absolut korrekt!
Hält man die Temperaturen zu tief, ist das auch nicht gut für die Elektronik.
Hält man die Temperaturen zu tief, ist das auch nicht gut für die Elektronik.