Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

RcRaCk2k hat geschrieben:
GoodFella hat geschrieben:Also überleg das nächste Mal mehr als einmal bevor du so einen Müll postest.
Hmmm. Ist schon interessant, wer hier die Kacke von sich gibt :brüll:

1. Welcher provisionsgierige Heini hat dir bitte gesagt, dass es bei Kabel Deutschland garantierte Bandbreiten anbietet?
Werbung: BIS ZU XX.XXXkBit ! .. Da steht nix von garantiert!

2. Welcher Hirnlose hat dir mitgeteilt, dass das Kabelnetz gut zum Zocken ist?
In der Werbung steht dazu garnichts. Schwankende Paketlaufzeiten in einem voll überbuchten Kabelnetz sind nicht's Neues! Dadurch dass sich viele Pakete im Getummel der Datenlaufbahn befinden, kommt es eben mal zu Störungen und Kollissionen im Datennetz!

3. Welcher Schwachmat hat dir bitte erzählt, dass Kabel Deutschland nur tauschbörsen ausbremst?
Kabel Deutschland fährt ein faires QoS, weil ohne diesem das normale Surfen keinen Spaß mehr machen würde!

Aber die Frage ist ja eigentlich folgende:
Warum hast du dich vor deinem Kauf eines Internet-Anschlusses bei Kabel Deutschland nicht über das Medium informiert, über welches das Internet letztendlich an deinen PC kommt?
amax hat geschrieben:Ne, das sollte zum Allgemeinwissen gehören..... ;-)

Aber mal im Ernst, wenn ich auf eine neue Technik umsteige, so sollte ich mich zumindest etwas informieren.
In dieser Aussage gebe ich amax vollkommen Recht. Und auch seine vorherigen Postings glänzen von sehr hoher Qualität seines Wissens! Logisch denken kann man wohl von den Leuten heutzutage noch erwarten, oder etwa nicht?

Was ich für die Zukunft erwarte:
1) Dass Kabel-Deutschland flächendeckend die Kabelmodems austauscht und auf DOCSIS v3 umstellt
2) Die Kabel-Netz-Zuteilung von Kabel-Deutschland neu arrangiert wird, und die Kabel-Netze in mehrere voneinander unabhängige Zonen einteilt
3) Ihre Anbindungen an zentrale Austauschkonten erweitert

Kabel Deutschland ist für uns hier auf dem "Lande", wo nur DSL-Light / DSL bis zu 3.000kBit möglich ist eine echtes Geschenk - da regen wir uns über schwankende Downloads nicht auf, sondern sind überhaupt dankbar dafür, dass wir so schnell im Internet surfen können! ... In Gebieten, wo DSL mit 16.000kBit zur Verfügung steht, würde ich niemals zu Kabel-Deutschland wechseln...

In diesem Sinne.
Liebe Grüße,
Michael.

Also der Teil, was du in Zukunft erwartest, klingt vernünftig. Nur hätte das schon in der Vergangenheit passieren müssen, um die Versprechen an die Neukunden halten zu können.
Bzgl. Dankbarkeit: Nur weil du von scheisse zu schlecht wechselst, müssen wir noch lange nicht dankbar sein, denn wir taten dies zum Teil von gut & teuer zu billig & schlecht. Ich habe gerade mit KD eine Datenrate von 100kb/s. Dann mal Kabelmodem aus, QSC Modem an, selbe Torrents, Datenrate von 1,5MBit. (Verschlüsselung hilft nur dann, wenn alle Seeder mitmachen, hoffe da tut sich bald was), echt eine komplette Verarsche.
So, weil ich mich nicht über Jahre hinweg über KD informiert habe, sodass ich ein Experte wie du geworden bin, soll ich mich jetzt nicht aufregen dürfen? Ich wiederhole es gerne wieder: Quatsch keine Kacke.
In Deutschland ist es immer noch so, dass bei Vertragsabschluss beide Parteien genauestens darüber informiert sein müssen, ansonsten ist der Vertrag nicht zustande gekommen. Der KD Kundebetreuer ist in der Pflicht, mich genauestens über ALLES zu informieren. Ein Scheiss hat er aber getan, warum sollte er auch, kriegt er ja ne fette Provision, wenn ich meine Unterschrift leiste. Sagt mal, schliessen bei euch auch gerade die KD Shops?

Bzgl. garantiert: bei allen Anbietern steht "bis zu" .. allerdings garantieren alle anderen eine Mindestbandbreite. Dass KD von dieser üblichen Geschäftspraxis abweicht, darauf muss man erstmal kommen. Allerdings habe ich letztens meinen Vertrag gelesen, da steht mindestens 98,5% Leistungserbringung. So, angenommen von 24h * 7 = 168h in der Woche fehlen mir jeden Wochentag von 18-24h und das ganze Wochenende durch von 3,125MBit Bandbreite 3Mbit, also stehen mir 78h von 168h nur 4% der Leistung zur Verfügung, das entspräche 55,43% der vertraglich vereinbarten Gesamtleistung je Zeiteinheit.( (90 * 100 + 78 * 4 ) / 168 = 55,428571428571428571428571428571% )
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von RcRaCk2k »

GoodFella hat geschrieben:So, weil ich mich nicht über Jahre hinweg über KD informiert habe, sodass ich ein Experte wie du geworden bin, soll ich mich jetzt nicht aufregen dürfen? Ich wiederhole es gerne wieder: Quatsch keine Kacke.
Ähm sorry - ich sagte nicht, dass man sich über Kabel Deutschland informieren sollte ... Die Probleme kamen schließlich erst mit der Masse.. Ich sagte lediglich, dass man sich über das Medium hätte informieren sollen.

Jedem sagt der klare Hausverstand, dass bei einer einzigen TV-Leitung, welche pro Kanal max. 51.000kBit zur Verfügung stellt, und von Kabel Deutschland max. so etwas um 12 Kanäle zur Verfügung gestellt werden, dass dann 1.000 Kunden ned zur selben Zeit mit 30.000kBit surfen können ^^

Für mich ergibt das nämlich einen rein mathematischen Wert von durchschnittlich 612kBit pro Kunde, wenn 1.000 Kunden sich eine Bandbreite teilen.

Und das -- ALLEINE DAS -- hättest du im vorhinein wissen sollen / können.
GoodFella hat geschrieben:Der KD Kundebetreuer ist in der Pflicht, mich genauestens über ALLES zu informieren. Ein Scheiss hat er aber getan, warum sollte er auch, kriegt er ja ne fette Provision, wenn ich meine Unterschrift leiste.
Dem stimme ich dir nur bedingt zu. Denn der Betreuer hatte sicherlich von dem ganzen Produkt keine Ahnung! Jeder Hansl kann einen KD-Shop eröffnen und dort KD-Produkte verkaufen - bekommt dafür Provision - und fertig. Dass die Leute kompetent sind, sagt Keiner! Meisst wissen die Kunden mehr, als wie die Verkäufer solcher Produkte...

Beispiel:
Seit kurzem ist bei uns ARCOR in der Stadt verfügbar. Ich war einkaufen im Globus - dort war ein ARCOR Stand... Gegen meinen Willen hatte er mich zu einem DSL-Anschluss beraten. Er wollte mir 16.000der DSL-Paket verkaufen. Ich fragte ihn, ob das DSL 16.000 bei mir auch gehen würde. Und dann sagt wer: "In Freilassing kann jeder 16.000der DSL haben, weil ARCOR das anbietet"... Aaaahha... T-Com schafft nur DSL 3.000, aber ARCOR will's besser wissen.... Also bestellte ich ARCOR und erhielt ein Schreiben, dass Aufgrund meiner Leitungslänge, und der daraus resultierenden Dämpfung kein DSL 16.000 geschalten werden kann, und ich automatisch DSL 3.000 erhalten würde.... Sofort hatte ich der Bestellung widerrufen.
GoodFella hat geschrieben:Bzgl. garantiert: bei allen Anbietern steht "bis zu" .. allerdings garantieren alle anderen eine Mindestbandbreite. Dass KD von dieser üblichen Geschäftspraxis abweicht, darauf muss man erstmal kommen. Allerdings habe ich letztens meinen Vertrag gelesen, da steht mindestens 98,5% Leistungserbringung. So, angenommen...
Also entweder hast du andere AGBs wie ich vor dir liegen, oder ich überlies andauernd die Zeile, wo von 98,5% Leistungserbringung gesprochen wird. Kannst du mal den Parsus hier online stellen?

Zudem, bei welchem Anbieter werden dir Mindestbandbreiten garantiert? ... Den Anbieter sagst mir... da hol ich mir SOFORT nen Anschluss, um ihn dann verklagen zu können.... .... Mindestbandbreiten :brüll: Angenommen ich würde bei einem Server eine Datei herunterladen, der ein 100MiB Interface hat, und 1.000 Leute daran die gleiche große File herunterladen... dann garantiert mir der Anbieter, dass ich dennoch 2 MiB habe? :anbet:

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von RcRaCk2k »

nicole hat geschrieben:hier wurden alle kunden mal kräftig verarscht, die sich die 'dicken' leitungen zugelegt haben....
Dieser Beitrag hat heut doch echt meinen Tag versüßt :brüll:

Ich sags mal so: Dem Beitrag ist so nicht's mehr hinzuzufügen. Einfach Klasse zusammengefasst und auf den Punkt gebracht :wink:

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

RcRaCk2k hat geschrieben:
GoodFella hat geschrieben:So, weil ich mich nicht über Jahre hinweg über KD informiert habe, sodass ich ein Experte wie du geworden bin, soll ich mich jetzt nicht aufregen dürfen? Ich wiederhole es gerne wieder: Quatsch keine Kacke.
Ähm sorry - ich sagte nicht, dass man sich über Kabel Deutschland informieren sollte ... Die Probleme kamen schließlich erst mit der Masse.. Ich sagte lediglich, dass man sich über das Medium hätte informieren sollen.

Jedem sagt der klare Hausverstand, dass bei einer einzigen TV-Leitung, welche pro Kanal max. 51.000kBit zur Verfügung stellt, und von Kabel Deutschland max. so etwas um 12 Kanäle zur Verfügung gestellt werden, dass dann 1.000 Kunden ned zur selben Zeit mit 30.000kBit surfen können ^^

Für mich ergibt das nämlich einen rein mathematischen Wert von durchschnittlich 612kBit pro Kunde, wenn 1.000 Kunden sich eine Bandbreite teilen.

Und das -- ALLEINE DAS -- hättest du im vorhinein wissen sollen / können.
GoodFella hat geschrieben:Der KD Kundebetreuer ist in der Pflicht, mich genauestens über ALLES zu informieren. Ein Scheiss hat er aber getan, warum sollte er auch, kriegt er ja ne fette Provision, wenn ich meine Unterschrift leiste.
Dem stimme ich dir nur bedingt zu. Denn der Betreuer hatte sicherlich von dem ganzen Produkt keine Ahnung! Jeder Hansl kann einen KD-Shop eröffnen und dort KD-Produkte verkaufen - bekommt dafür Provision - und fertig. Dass die Leute kompetent sind, sagt Keiner! Meisst wissen die Kunden mehr, als wie die Verkäufer solcher Produkte...

Beispiel:
Seit kurzem ist bei uns ARCOR in der Stadt verfügbar. Ich war einkaufen im Globus - dort war ein ARCOR Stand... Gegen meinen Willen hatte er mich zu einem DSL-Anschluss beraten. Er wollte mir 16.000der DSL-Paket verkaufen. Ich fragte ihn, ob das DSL 16.000 bei mir auch gehen würde. Und dann sagt wer: "In Freilassing kann jeder 16.000der DSL haben, weil ARCOR das anbietet"... Aaaahha... T-Com schafft nur DSL 3.000, aber ARCOR will's besser wissen.... Also bestellte ich ARCOR und erhielt ein Schreiben, dass Aufgrund meiner Leitungslänge, und der daraus resultierenden Dämpfung kein DSL 16.000 geschalten werden kann, und ich automatisch DSL 3.000 erhalten würde.... Sofort hatte ich der Bestellung widerrufen.
GoodFella hat geschrieben:Bzgl. garantiert: bei allen Anbietern steht "bis zu" .. allerdings garantieren alle anderen eine Mindestbandbreite. Dass KD von dieser üblichen Geschäftspraxis abweicht, darauf muss man erstmal kommen. Allerdings habe ich letztens meinen Vertrag gelesen, da steht mindestens 98,5% Leistungserbringung. So, angenommen...
Also entweder hast du andere AGBs wie ich vor dir liegen, oder ich überlies andauernd die Zeile, wo von 98,5% Leistungserbringung gesprochen wird. Kannst du mal den Parsus hier online stellen?

Zudem, bei welchem Anbieter werden dir Mindestbandbreiten garantiert? ... Den Anbieter sagst mir... da hol ich mir SOFORT nen Anschluss, um ihn dann verklagen zu können.... .... Mindestbandbreiten :brüll: Angenommen ich würde bei einem Server eine Datei herunterladen, der ein 100MiB Interface hat, und 1.000 Leute daran die gleiche große File herunterladen... dann garantiert mir der Anbieter, dass ich dennoch 2 MiB habe? :anbet:

Liebe Grüße,
Michael.
Über KD oder das Medium - alles das selbe. Punkt ist, weder auf der KD Website noch vom Kundenbetreuer bekommt man solche Informationen.
Mein "Hausverstand" sagte mir nichts darüber. Muss er auch nicht. Der Anbieter ist in der Informationspflicht.
Jeder "Hansl" kann mit mir einen Vertrag abschliessen, aber leider hat dieser dann nach deutschem Recht keine Gültigkeit. Bzgl. deines Arcor-Beispieles: Ich bin gerade dabei, mich zu entscheiden, ob ich durch die Vertragsnichteinhaltung kündigen sollte.
Bzgl. Mindestbandbreite: QSC z.B. räumt beim 16MBit-Anschluss bei dauerhafter Unterschreitung der Mindestbandbreite von 6MBit ein Sonderkündigungsrecht ein.

Punkt 3.4. der AGBs meines Vertrages:
VERFÜGBARKEIT
-------------------
Insgesamt beträgt die Verfügbarkeit der durch Kabel Deutschland zu erbringenden Leistungen mindestens 98,5% im Jahresmittel. ...

Vielleicht hast du einen anderen?
Achja nochwas: Quatsch keine Kacke :brüll:

Ja, was nicole geschrieben triffts genau auf den Punkt ^^
kobraman
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2007, 13:40

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von kobraman »

Hallo Leute,
laut KD wird mindestens 75% der bestellten Leitung garantiert( Aussage vom Kunden/Technik-Center).

Und eine andere Sache: wie hier miteinander umgegangen wird, speziell mit der Verbalsprache ist einfach ZUM KOTZEN.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von RcRaCk2k »

GoodFella hat geschrieben:Insgesamt beträgt die Verfügbarkeit der durch Kabel Deutschland zu erbringenden Leistungen mindestens 98,5% im Jahresmittel. ...
Richtig, so habe ich das auch in etwa in meiner AGB stehen.

Aber dann liegt der Fehler rein in Deiner Interpretation!
Es geht hier nicht um die Bandbreite, sondern um die Verfügbarkeit des Dienstes. Und dieser erreicht im Jahresmittel locker die angegebenen 98,5%.

Hast du dir schon mal ausgerechnet, wieviele Tage du komplett offline sein müsstest, um dann von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen zu können?

Deine Rechnung in einem Posting zuvor kannst du total knicken - du errechnest ausschließlich die zur Verfügung gestellte Bandbreite - in diesem Absatz der AGB geht es jedoch um komplette Downtime, in denen du kein einziges Byte über die Leitung bekommst - und sowas hab ich bisher bei Kabel Deutschland in meinen zwei Jahren kein einziges Mal erlebt - bzw. nur im Sekundenbereich!

Na dann hat QSC aber ein Glück, dass ich in einem Gebiet wohne, wo ich kein QSC beziehen kann. Also echt - wenn ein Unternehmen solch einen blöden Absatz in seinen AGBs stehen hätte, dann müsste ich an deren fachlichen Kompetenz zweifel ansetzen! Nicht einmal die Big-Players wie z.B. Interroute, KPN, Colt Network garantieren dir Bandbreiten - selbst nicht M-Net im Bussines Bereich - weil das schlicht und einfach in einem autonomen Netzwerk nicht möglich ist!

Wenn du eine direkte Anbindung an einen Knoten hast, mit dem du Daten austauscht - dann kann dir eine Mindestbandbreite garantiert werden! Aber nicht in einem sich selbst verwalteten und von 1.000.000 Members gepflegetm Netzwerk!

Mein erster und mein letzter Tipp an Dich:
Schreib das doch alles mal deinem Anwalt / Kabel Deutschland und berufe dich auf diese geniale "Zeile in ihrer AGB". Solche Leute wie Du können von solchen Leuten wie mir einfach nicht belehrt werden - die müssen selbst auf die "Schnautze" fliegen, um zu wissen, dass sie im Unrecht sind!

Ich werde mich jetzt hier von diesem Thema verabschieden. Alles was es zu sagen gibt, wurde gesagt.

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
mankei
Kabelexperte
Beiträge: 596
Registriert: 12.11.2007, 14:30

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von mankei »

!
Vodafone CableMax 1000
VF Fritz!Box 6591 Cable
Fritz!OS: 7.58
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

RcRaCk2k hat geschrieben:
GoodFella hat geschrieben:Insgesamt beträgt die Verfügbarkeit der durch Kabel Deutschland zu erbringenden Leistungen mindestens 98,5% im Jahresmittel. ...
Richtig, so habe ich das auch in etwa in meiner AGB stehen.

Aber dann liegt der Fehler rein in Deiner Interpretation!
Es geht hier nicht um die Bandbreite, sondern um die Verfügbarkeit des Dienstes. Und dieser erreicht im Jahresmittel locker die angegebenen 98,5%.

Hast du dir schon mal ausgerechnet, wieviele Tage du komplett offline sein müsstest, um dann von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen zu können?

Deine Rechnung in einem Posting zuvor kannst du total knicken - du errechnest ausschließlich die zur Verfügung gestellte Bandbreite - in diesem Absatz der AGB geht es jedoch um komplette Downtime, in denen du kein einziges Byte über die Leitung bekommst - und sowas hab ich bisher bei Kabel Deutschland in meinen zwei Jahren kein einziges Mal erlebt - bzw. nur im Sekundenbereich!

Na dann hat QSC aber ein Glück, dass ich in einem Gebiet wohne, wo ich kein QSC beziehen kann. Also echt - wenn ein Unternehmen solch einen blöden Absatz in seinen AGBs stehen hätte, dann müsste ich an deren fachlichen Kompetenz zweifel ansetzen! Nicht einmal die Big-Players wie z.B. Interroute, KPN, Colt Network garantieren dir Bandbreiten - selbst nicht M-Net im Bussines Bereich - weil das schlicht und einfach in einem autonomen Netzwerk nicht möglich ist!

Wenn du eine direkte Anbindung an einen Knoten hast, mit dem du Daten austauscht - dann kann dir eine Mindestbandbreite garantiert werden! Aber nicht in einem sich selbst verwalteten und von 1.000.000 Members gepflegetm Netzwerk!

Mein erster und mein letzter Tipp an Dich:
Schreib das doch alles mal deinem Anwalt / Kabel Deutschland und berufe dich auf diese geniale "Zeile in ihrer AGB". Solche Leute wie Du können von solchen Leuten wie mir einfach nicht belehrt werden - die müssen selbst auf die "Schnautze" fliegen, um zu wissen, dass sie im Unrecht sind!

Ich werde mich jetzt hier von diesem Thema verabschieden. Alles was es zu sagen gibt, wurde gesagt.

Liebe Grüße,
Michael.
Erstmal vorab, belehren können mich ausschliesslich Argumente, nicht Personen. Jede Person, dies versucht hat, ist auf die "Schnautze" geflogen, genau wie du jetzt.
In den AGBs steht als Überschrift "Verfügbarkeit", soweit richtig, allerdings ist dann die Rede von "Leistungen" - dies könnte die Verfügbarkeit -- oder aber die Bandbreite sein.. da dies aber nicht weiter spezifiziert wird, sind somit ALLE Leistungen, also Verfügbarkeit und Bandbreite gemeint. Somit kann ich meine Rechnung nicht "total knicken".
Bei 98,5% von 365 Tagen wäre die maximale Downtime 5 Tage, 11 Stunden und 24 Minuten, angenommen dein Gedankenexperiment entspräche der Realität.

Du kannst gerne bei QSC nachfragen:

http://www.qdsl-support.de/

..in deren Forum sind fast alle Mods QSC-Mitarbeiter, einer der Gründe, warum deren Support so gut ist.
Es ist richtig, in deinem Beispiel ist es theoretisch nicht möglich, eine Bandbreite zu garantieren, QSC tut dies jedoch, und zwar erfolgreich.

Ich habe in allen meinen Beiträgen auch zu Polemik gegriffen, weil ich eine Änderung der Situation erreichen will; ich nehme einfach mal an, dass KD-Spione mitlesen und durch emotionslose Beiträge würde man wohl kaum aufmerksam werden, deswegen ist die Verbalsprache hier auch zum Kotzen.
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von NURadio »

GoodFella hat geschrieben:ich nehme einfach mal an, dass KD-Spione mitlesen und durch emotionslose Beiträge würde man wohl kaum aufmerksam werden, deswegen ist die Verbalsprache hier auch zum Kotzen.
Ob die mitlesen, weiß ich nicht. Dafür habe ich mal mitgelesen. Und ich finde, dass an dieser Stelle alle Beteiligten wieder zu einem etwas ruhigeren Ton zurückfinden sollten... :wink:
MfG NURadio
Benutzeravatar
Biolek
Kabelfreak
Beiträge: 1252
Registriert: 16.01.2008, 10:56
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von Biolek »

NURadio hat geschrieben:
GoodFella hat geschrieben:ich nehme einfach mal an, dass KD-Spione mitlesen und durch emotionslose Beiträge würde man wohl kaum aufmerksam werden, deswegen ist die Verbalsprache hier auch zum Kotzen.
Ob die mitlesen, weiß ich nicht. Dafür habe ich mal mitgelesen. Und ich finde, dass an dieser Stelle alle Beteiligten wieder zu einem etwas ruhigeren Ton zurückfinden sollten... :wink:


Das ist eine vernünftige Antwort !!!