KDG vs. Telekom Entertain
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Naja, und dass vermutlich nicht dran rumgeschraubt wird. Denn auch über Sat oder andere KNB sieht SD besser aus...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 16.11.2010, 08:41
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Dann war das ja sozusagen noch ein nachträglicher Grund, sich von KD zu verabschieden



-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35952
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Und das ist das einzige richtige was man machen kann, wenn die Möglichkeit dazu besteht.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Bei mir "T minus 6 Monate". Sat darf ich nicht /geht nicht, VDSL 50 liegt an. Runtergerechnet komme ich auf den selben Preis, also Tschüß Kabelanbieter des Grauens.twen-fm hat geschrieben:Und das ist das einzige richtige was man machen kann, wenn die Möglichkeit dazu besteht.

Wenn nur die 6 Monate nicht wären

-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 02.05.2010, 10:34
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Ich wechsele Anfang Dezember zur Telekom. Ich bin zwar zwangsverkabelt und damit weiter Kunde, aber nicht bereit, noch länger auf die fehlenden ÖR und Sky-Sender zu warten. Kabel Digital Free und Privat HD sind gekündigt und die Kündigung habe ich mit der Einspeisepolitik und der Verschlechterung der ÖR-Bildqualität begründet.
Das einzige, was mir von KDG fehlen wird, sind die noch verschlüsselten BVN, Sky News und die Franzosen.
Das einzige, was mir von KDG fehlen wird, sind die noch verschlüsselten BVN, Sky News und die Franzosen.
Zwangsverkabelt, alle TV-Pakete gekündigt. Privat HD läuft noch.
Seit 12/2013 zusätzlich Entertain mit Sky komplett.
Seit 12/2013 zusätzlich Entertain mit Sky komplett.
-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 15.03.2013, 14:17
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Und genau so mache ich das auch!
Bin noch bei der Tele Columbus, und sehr zufrieden.
Jedoch zieht mein Vermieter die HOWOGE in Berlin die irrwitzige Idee in Erwägung, zum unterirdischsten aller KNBs wechseln zu wollen.
Ich bin jetzt schon mit VDSL50 bei der Telekom, glücklicherweise ist der VST keine 150m von meiner Wohnung entfernt.
Demnächst muss ich mich nochmal schlau machen, was Entertain an Aufpreis bedeuten würde.
Nur eins ist klar; ich lass mich weder von meinem Vermieter (was bildet der sich eigentlich ein gerade zu KDG wechseln zu wollen)
noch von KDG selbst am Nasenring durch die Manege führen.
Bin noch bei der Tele Columbus, und sehr zufrieden.
Jedoch zieht mein Vermieter die HOWOGE in Berlin die irrwitzige Idee in Erwägung, zum unterirdischsten aller KNBs wechseln zu wollen.
Ich bin jetzt schon mit VDSL50 bei der Telekom, glücklicherweise ist der VST keine 150m von meiner Wohnung entfernt.
Demnächst muss ich mich nochmal schlau machen, was Entertain an Aufpreis bedeuten würde.
Nur eins ist klar; ich lass mich weder von meinem Vermieter (was bildet der sich eigentlich ein gerade zu KDG wechseln zu wollen)
noch von KDG selbst am Nasenring durch die Manege führen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 424
- Registriert: 03.12.2007, 08:35
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Aktuell Kostet Entertain Premium (wirklich nur zu empfehlen gegenüber Entertain Comfort)
44,95 die ersten 24 Monate, danach 49,95
5 euro für VDSL 25/50
HD Start (6,95) und HD Option (4,95) dauerhaaft inklsuive
BigTv die ersten 6 Monate 0,00 Euro, danach 19,95 und Monatlich Kündbar
Freie Router Wahl, daher kaufen oder mieten
Bei MR das gleiche. Kaufen (z.b. Günstig bei Ebay) oder mieten...
44,95 die ersten 24 Monate, danach 49,95
5 euro für VDSL 25/50
HD Start (6,95) und HD Option (4,95) dauerhaaft inklsuive
BigTv die ersten 6 Monate 0,00 Euro, danach 19,95 und Monatlich Kündbar
Freie Router Wahl, daher kaufen oder mieten
Bei MR das gleiche. Kaufen (z.b. Günstig bei Ebay) oder mieten...
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.07.2013, 18:07
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Obwohl ich erst 2015 Kabel Deutschland den Rücken kehren kann, interessiert mich das Thema Entertain interessiert mich grundsätzlich auch - insbesondere, da ich einnen FTTH Anschluss der Telekom habe.ralmedi hat geschrieben:Am Mediareceiver gibt's - bis jetzt - nichts zu bemängeln. Ich habe ihn über WLAN verbunden, bisher ohne irgendwelche Störungen.
Anschluss des Media Receivers über WLAN?! Seit wann ist das möglich? Ich dachte, man muss den Mediareceiver unbedingt per Kabel an den WLAN Router anschließen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Es gibt eine WLAN Bridge:blauerklaus hat geschrieben:Obwohl ich erst 2015 Kabel Deutschland den Rücken kehren kann, interessiert mich das Thema Entertain interessiert mich grundsätzlich auch - insbesondere, da ich einnen FTTH Anschluss der Telekom habe.ralmedi hat geschrieben:Am Mediareceiver gibt's - bis jetzt - nichts zu bemängeln. Ich habe ihn über WLAN verbunden, bisher ohne irgendwelche Störungen.
Anschluss des Media Receivers über WLAN?! Seit wann ist das möglich? Ich dachte, man muss den Mediareceiver unbedingt per Kabel an den WLAN Router anschließen?
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP. ... AEdsgdTq_y.
Ich habe mir sowas geholt:
http://www.amazon.de/1aTTack-CAT5e-Stec ... +lan+kabel
Da konnte ich das Kabel hinter den Sockelleisten verstecken
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.07.2013, 18:07
Re: KDG vs. Telekom Entertain
Sehr coole Technik! Aber irgendwie fände ich es als Kunde einfacher, wenn der Mediareceiver sich per WLAN mit dem Router verbinden würdespooky hat geschrieben: Es gibt eine WLAN Bridge:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP. ... AEdsgdTq_y.
