Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Das es in ausländischen Kabelnetzen auch deutsche Sender gibt, habe ich ja nicht bezweifelt. Den deutschsprachigen Raum muss man da allerdings ausklammern, da es für mich einen Sonderfall darstellt. Aber findet man in den ausländischen Netzen soviel deutsche Sender, wie bei uns aus anderen Ländern? Gibt es in Russland 6 deutsche Sender im Kabel? Oder in der Türkei 8? Wie gesagt, geht's mir nicht darum, dass es keine ausländischen Sender geben soll, nur sollte man die einheimischen Sender darüber nicht vergessen... Und zum Thema: 1 oder 2 Französischsprachige Sender sind mehr als genug, finde ich. Auf die anderen Sprachen trifft das aber genauso zu.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Gibt es dazu irgebndwo eine Übersicht?Knidel hat geschrieben:berlin69er hat geschrieben: Auch in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, den skandinavischen Ländern usw. sind deutsche Sender im Kabel üblich. Auch in Osteuropa sind teilweise in den Kabelnetzen deutsche Sender zu finden.

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Niederlande:
http://www.upc.nl/televisie/tv-zenders/
ARD, ZDF, WDR, NDR, RTL, SAT.1, arte, ARD HD, ZDF HD
1LIVE, WDR 2, WDR 3, WDR 4, NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur
Belgien:
http://telenet.be
SAT.1, VOX, PRO 7, ARD, n-tv, RTL, ZDF, WDR
keine deutschen Radiosender?
Dänemark:
http://yousee.dk/
ARD HD, ZDF HD, NDR HD, RTL, 3sat, arte, SAT.1, PRO 7, VOX
NDR 1 Welle Nord, NDR Kultur, RSH
Rest hatte ich keine Lust nachzugucken
Vom deutschsprachigen Ausland braucht man ja gar nicht reden, die haben ja ein umfangreiches Angebot aus Deutschland naturgemäß.
Frankreich übrigens (passend zum Thread):
http://offres.numericable.fr/television
ARD, kabel 1, RTL, PRO 7, N24, DW-TV, SPORT1, KiKa, 3sat, SAT.1, ZDFinfo, zdf_neo
Radio hab ich nicht gefunden.
http://www.upc.nl/televisie/tv-zenders/
ARD, ZDF, WDR, NDR, RTL, SAT.1, arte, ARD HD, ZDF HD
1LIVE, WDR 2, WDR 3, WDR 4, NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur
Belgien:
http://telenet.be
SAT.1, VOX, PRO 7, ARD, n-tv, RTL, ZDF, WDR
keine deutschen Radiosender?
Dänemark:
http://yousee.dk/
ARD HD, ZDF HD, NDR HD, RTL, 3sat, arte, SAT.1, PRO 7, VOX
NDR 1 Welle Nord, NDR Kultur, RSH
Rest hatte ich keine Lust nachzugucken

Vom deutschsprachigen Ausland braucht man ja gar nicht reden, die haben ja ein umfangreiches Angebot aus Deutschland naturgemäß.
Frankreich übrigens (passend zum Thread):
http://offres.numericable.fr/television
ARD, kabel 1, RTL, PRO 7, N24, DW-TV, SPORT1, KiKa, 3sat, SAT.1, ZDFinfo, zdf_neo
Radio hab ich nicht gefunden.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Peinlich ist es natürlich für KDG, wenn die Kabelnetzbetreiber dort ein besseres Programmangebot, bessere Qualität (dt. Sender) ihren Kunden liefern, als das was uns von Kabel Deutschland geliefert wird.Heiner hat geschrieben:Vom deutschsprachigen Ausland braucht man ja gar nicht reden, die haben ja ein umfangreiches Angebot aus Deutschland naturgemäß.

Dort sieht man auch sehr gut, wie schön und einfach das ohne Einspeisegebühren geht.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
@Heiner 1:0 für dich... 
Wobei ich bei deinem französischen Link nur 4 deutsche Sender finde: Pro7, Sat.1, 3Sat, Kika & ARD. Aber vielleicht ist mein Französisch auch nicht gut genug...
Grundsätzlich ging es mir ja auch zunächst mal darum, warum KDG es nicht schafft alle deutschen Sender einzuspeisen, bevor man sich an die ausländischen wagt. Ich denke bei den Beispielanbieter aus F wird bestimmt nicht ein frsnzösische Sender fehlen, vermute ich mal.

Wobei ich bei deinem französischen Link nur 4 deutsche Sender finde: Pro7, Sat.1, 3Sat, Kika & ARD. Aber vielleicht ist mein Französisch auch nicht gut genug...
Grundsätzlich ging es mir ja auch zunächst mal darum, warum KDG es nicht schafft alle deutschen Sender einzuspeisen, bevor man sich an die ausländischen wagt. Ich denke bei den Beispielanbieter aus F wird bestimmt nicht ein frsnzösische Sender fehlen, vermute ich mal.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
In (über 45) anderen Ländern einigt sich Google sogar mit den Rechteverwertern, um sich Filme auf YouTube anzuschauen; nur mit der Gema klappt es nicht.
Deutsche habens allgemein schwer
Deutsche habens allgemein schwer

reklaam *
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Teils teils, also in Österreich hat man mehr ÖR in HD (ARD HD, ZDF HD, 3sat HD, Bay. FS HD, KiKa HD und ich glaube arte HD) und das Basispaket ist unverschlüsselt (jedenfalls bei UPC, Liwest verschlüsselt glaube ich noch).
http://www.upc.at
@berlin69er: Musst du genauer hinschauen dann findest du auch den Rest
@faint: Deutschland ist das Land des "das darfst du nicht".
http://www.upc.at

@berlin69er: Musst du genauer hinschauen dann findest du auch den Rest

@faint: Deutschland ist das Land des "das darfst du nicht".

-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
@Heiner: danke! 

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Newbie
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.12.2012, 17:42
- Wohnort: 54°28'N 09°50'E
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Es gibt im Ausland relativ viele deutschsprachige Sender. Das ist auch kein Zufall. Die ÖR senden nicht aus Spaß unverschlüsselt europaweit über Satellit und auch nicht nur als Service für Deutsche im Ausland, man verspricht sich davon auch eine größere Popularität der deutschen Sprache bei Ausländern, böse Zunge nennen so etwas Kulturimperialismus.berlin69er hat geschrieben:Das es in ausländischen Kabelnetzen auch deutsche Sender gibt, habe ich ja nicht bezweifelt. Den deutschsprachigen Raum muss man da allerdings ausklammern, da es für mich einen Sonderfall darstellt. Aber findet man in den ausländischen Netzen soviel deutsche Sender, wie bei uns aus anderen Ländern? Gibt es in Russland 6 deutsche Sender im Kabel? Oder in der Türkei 8? Wie gesagt, geht's mir nicht darum, dass es keine ausländischen Sender geben soll, nur sollte man die einheimischen Sender darüber nicht vergessen... Und zum Thema: 1 oder 2 Französischsprachige Sender sind mehr als genug, finde ich. Auf die anderen Sprachen trifft das aber genauso zu.
Ansonsten richtet sich das Angebot an ausländischen/ fremdsprachigen Sendern (unter normalen Marktbedingungen) auch nach dem Anteil jeweiliger Muttersprachler an der Bevölkerung. So gibt es in Deutschland deutlich mehr Polen, als Deutsche in Polen (oder Russen, Türken, Jugos...). So gesehen wäre es auch nicht verwunderlich, wenn das Angebot in Rußland oder der Türkei geringer wäre, außerdem ist man in diesen Ländern wesentlich liberaler was die Installation von Satellitenantennen angeht, auch ein nicht zu vernachlässigender Aspekt.
Grundsätzlich kann man natürlich auch mal die Frage stellen, warum die Kapazität im Kabel so gering ist. Mal ganz naiv ausgedrückt: hätte man nicht gleich "dickere" Kabel verlegen können?
ECK is back!
TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W
Sky Film-Paket (Sat)
TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W
Sky Film-Paket (Sat)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?
Die Kapazität ist nur bei der KDG gering (die Gründe sind allseits bekannt). Das es anders geht, beweisen andere Kabelnetzbetreiber in Deutschland zu genüge...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!