Burkhard10 hat geschrieben:Ja stimmt! Es wird weiterhin Entgelt an die Kabelnetzbetreiber zur Durchleitung der digitalen Signale gezahlt. Bei der Streichung ging es um die analogen Signale . So habe ich es zumindest auch verstanden.
Quelle?
Ich kann dich aber aufklären, es sollen grundsätzlich keine Entgelder an Kabelbetreiber bezahlt werden, egal in welcher Form!
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 952.0.html
Die Mischfinanzierung, mit der sich Kabelnetzbetreiber anders als bei anderen Empfangswegen durch monatliche Zahlungen der Kunden einerseits und Einspeiseentgelte der Sender andererseits gleich zweimal Geld ins Haus holen, bezeichnete Gassen als "langjährig bewährtes Erfolgsmodell". Außerdem könne man dadurch die Kosten für den Endkunden "günstig halten".
Richtig, ein erfolgsmodell, jedoch nur für KDG. Kosten sind günstig? 18,90€ im Monat ist alles, aber nicht günstig!
"Es ist für uns somit unverständlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten künftig nichts mehr für die Verbreitung im Kabel zahlen wollen, gleichzeitig aber weiterhin wie selbstverständlich für die Verbreitung in den Infrastrukturen Satellit und DVB-T Entgelte entrichten", echauffierte sich Gassen.

Meint er das wirklich ernst?
