
Naja, zumindest haben sie sich Zeit gelassen, um den Fehler zu lokalisieren, und demnach sieht das so aus:
ich hatte bisher nur festgestellt, dass die FB des Sagemcom Receivers nur richtig funktioniert, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist. Im nächsten Schritt wurde heute festgestellt, dass es reicht, den Fernseher auf "Standby" zu schalten, damit die FB des Sagemcom komplett funktioniert.
Doch der Techniker ging noch weiter: während ich mit der Sagemcom-FB vor den Geräten stand und ständig die "Pfeil runter"-Taste gedrückt habe (am Sagemcom erkennt man an der blinkenden Standby-Taste, wenn ein Befehl angekommen ist), hat der Techniker den Fernseher von HDMI1 (an der die Box hängt) weggeschaltet auf einen anderen Eingang am Fernseher - sofort funktionierte die Sagemcom-Fernbedienung, wie sie sollte.

Für die Techniker ein völlig neues Problem - natürlich ohne Lösungsansatz, aber mit Erklärungsversuchen. Demnach soll es wohl so sein, dass der Fernseher den HDMI1-Eingang "dicht macht", wenn man ihn nicht ausgewählt hat. Und nach deren Meinung ist es dann so, dass der Sagemcom-Receiver die Probleme deshalb verursacht, weil er die Daten nicht "los wird".
Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte, aber da ich nun mal kein Technik-Freak bin (was über die Bedienung und Verkabelung von Komponenten hinaus geht), kann ich die "Logik" der Aussagen auch nicht dementieren.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Meinungen von Usern, die mit der Materie zu tun haben....