DVB-C2 Diskussion

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: DVB-C2 Diskussion

Beitrag von maniacintosh »

Selbst wenn du wolltest könntest du aktuell noch keinen DVB-C2-Fernseher oder -Receiver kaufen. Ansonsten wäre die Anschaffung von DVB-C2-tauglicher Hardware durchaus zu empfehlen, sofern eine Neuanschaffung ansteht, da diese natürlich mehr Zukunftssicherheit bietet.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: DVB-C2 Diskussion

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:Selbst wenn du wolltest könntest du aktuell noch keinen DVB-C2-Fernseher oder -Receiver kaufen. Ansonsten wäre die Anschaffung von DVB-C2-tauglicher Hardware durchaus zu empfehlen, sofern eine Neuanschaffung ansteht, da diese natürlich mehr Zukunftssicherheit bietet.
Außer dass man als Erstuser die Bugs beseitigen helfen muss und dafür auch noch Mondpreise bezahlen muss.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: DVB-C2 Diskussion

Beitrag von maniacintosh »

Gut das muss jeder letztlich für sich entscheiden, Kinderkrankheiten haben ja durchaus auch neue DVB-C-Fernseher und -Receiver. Sicherlich sollte man bei der ersten Gerätegeneration die Erfahrungen ein wenig abwarten. Aber auf DVB-C2-Hardware zu verzichten, nur weil es aktuell noch keine DVB-C2-Ausstrahlungen gibt, macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da KDG eben angekündigt hat nach Marktreife DVB-C2 ziemlich schnell nutzen zu wollen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: DVB-C2 Diskussion

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:Gut das muss jeder letztlich für sich entscheiden, Kinderkrankheiten haben ja durchaus auch neue DVB-C-Fernseher und -Receiver. Sicherlich sollte man bei der ersten Gerätegeneration die Erfahrungen ein wenig abwarten. Aber auf DVB-C2-Hardware zu verzichten, nur weil es aktuell noch keine DVB-C2-Ausstrahlungen gibt, macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da KDG eben angekündigt hat nach Marktreife DVB-C2 ziemlich schnell nutzen zu wollen.
Ziemlich schnell ist aber auch relativ. Angeblich sollten ja schon im letzten Jahr die ersten Dienste angeboten werden.
Grundsätzlich ist es richtig, dass man sich von noch nicht vorhandenen Diensten nicht vom Kauf von in die Zukunft gerichteter Hardware abhalten lassen sollte.
Jedenfalls solange die Preise dafür akzeptabel sind. Und das muss sich halt erst noch zeigen.