CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von VBE-Berlin »

Bei den Umschaltzeiten könnten sich verschieden Zeiten ergeben bei:
- unverschlüsselt zu unverschlüsselt (gleicher Frequenz)
- unverschlüsselt zu unverschlüsselt (andere Frequenz)
- verschlüsselt zu verschlüsselt (gleicher Frequenz)
- verschlüsselt zu verschlüsselt (andere Frequenz)
- verschlüsselt zu unverschlüsselt
- unverschlüsselt zu verschlüsselt

Die genauen Zeiten hängen aber stark von der Firmware des TV-Gerätes ab.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
TizZmoe
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.03.2008, 15:18

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von TizZmoe »

mich nerven auch die leute, die nur zeit damit verbringen die geschäftspolitik von kdg zu verteidigen. wenn sie nicht für den laden arbeiten, dann weiss ich nicht was diese groupie-verhalten soll.
@ts: du hast vergessen in deiner liste zu erwähnen, dass die qualität der grundverschlüsselten sender unterirdisch ist.
uwel1976
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 08.02.2010, 18:35
Wohnort: Wismar

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von uwel1976 »

heute ist es passiert - die komplette FALSCHE rechnung wurde abgebucht.... ( siehe Seite 2 dieser Diskussion)

Das hab ich mir auch schon gedacht. ich habe jetzt ein freundliches Mail geschrieben- das das innerhalb einer Woche korrigiert wird - ansonsten lege ich Wiederspruch gegen die Lastschrift ein....
Philips 32PH8404/H12
CI + Dingsda
Jokel
Kabelexperte
Beiträge: 846
Registriert: 30.03.2010, 11:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von Jokel »

Du musst sofort Widerspruch einlegen, nicht erst in einer Woche. Schriftlich zur Mahnabteilung in Erfurt.
Spare dir die Telefonate mit der Hotline. Kostet nur Nerven und bringt nichts.
Solltest du zurückbuchen, kostet dich das 7,50 €!
Solltest du die falsche Rechnung nicht bezahlen, werden sie dich sperren. Erst wenn du bezahlt hast, werden sie dich wieder freischalten. Den falschen Betrag wollen sie dann angeblich mit einer der nächsten Rechnungen wieder gutschreiben. Während dieser Zeit nutz KDG den Überschuss um mit deinem Geld ihre Geschäfte zu betreiben.
Auf diese Gutschrift wirst du warten - warten - warten. Wenn du Pech hast, berechnen sie dir deine Gutschrift auf einer deiner nächsten Rechnungen, obwohl du etwas zu bekommen hast.
All dies ist die Geschäftspolitik von KDG. Schröpfe, belüge und verarsche den Kunden - Profit ist alles, was zählt.
Aber mach dir keine Sorgen. Mit KDG beschäftigt sich bereits die Verbraucherschutzzentrale. Dies weiß ich aus sicherer Quelle. Es bewegen sich auch immer mehr Kunden zum Anwalt, oder gehen bereits den Weg in die Öffentlichkeit, bzw. zu den Medien.
Ich bin mir sicher, dass diesem Geschäftsgebahren bald das Handwerk gelegt wird.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von diddi4 »

und es gibt immer noch Leute, die das Vorgehen von KD verteidigen. Bei falsch abgebuchtem Rechungsbetrag muss das Geld, eigentlich mit Zinsen, umgehend wieder zurückgebucht werden, alles andere grenzt an Betrug bzw. ist es!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
schro
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 02.07.2010, 08:28

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von schro »

Kleiner Nachtrag:

Meine Mail an KDG (siehe erster Beitrag in diesem Thread) ist jetzt eine Woche her. Bisher natürlich keinerlei Reaktion erhalten. Sowas verschwindet wahrscheinlich gleich im Papierkorb, nur Bestellungen werden bearbeitet ;)
Naja, hab mir ehrlich gesagt auch nicht mehr erwartet von diesem Verein. Falls sich doch noch was tut werde ich die Antwort natürlich hier posten.

Grüße
cainamSG
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2010, 15:42

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von cainamSG »

Back to Topic...
Ich kann bei Nutzung des FUT Modules in Verbindung mit Samsung LED UE40B6000 keine unkomfortablen Umschaltzeiten feststellen, eventuell ist das bei den neuen Serienmodulen jetzt anders. Ich habe auch mal den Vergleich mit meinem AC Light gezogen, mit dem ACL sind die Umschaltzeiten etwas schneller. Ich gehöre aber zu den Usern, die sich nicht ewiglich durch die Sendeliste zappen und hinterher immernoch nicht wissen, was sie nun sehen wollen :shock:

Back to Offtopic...
P.S. ich bin zwar relativ neu hier, stelle aber mit Erstaunen fest, dass auch ein Anbieter wie KDG sehr stark polarisiert. Ich dachte immer das ist nur bei T-Com, Telecolumbus, O2, Vodafone, 1&1 oder Alice so, dass Foren vorzugsweise zum negativen bashen gebraucht werden :D . Kaum zählt ein User wie MB einfache Fakten auf, wird ihm ein Kuschelkurs zum Unternehmen vorgeworfen. :wand:
Man sollte bei allem nicht vergessen, dass wir nur über Fernsehen und dessen Technik diskutieren. Mittlerweile ist das Fernsehen vom Grundrecht auf Information zum luxuriösen Unterhaltungsmedium geworden. Bei sinkenden Preisen soll natürlich dann der Service perfekt funktionieren oder sogar besser werden....*koppschüttel*

Schöne neue Welt.

Gruß cainamSG
schro
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 02.07.2010, 08:28

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von schro »

cainamSG hat geschrieben: Back to Offtopic...
P.S. ich bin zwar relativ neu hier, stelle aber mit Erstaunen fest, dass auch ein Anbieter wie KDG sehr stark polarisiert. Ich dachte immer das ist nur bei T-Com, Telecolumbus, O2, Vodafone, 1&1 oder Alice so, dass Foren vorzugsweise zum negativen bashen gebraucht werden :D . Kaum zählt ein User wie MB einfache Fakten auf, wird ihm ein Kuschelkurs zum Unternehmen vorgeworfen. :wand:
Man sollte bei allem nicht vergessen, dass wir nur über Fernsehen und dessen Technik diskutieren. Mittlerweile ist das Fernsehen vom Grundrecht auf Information zum luxuriösen Unterhaltungsmedium geworden. Bei sinkenden Preisen soll natürlich dann der Service perfekt funktionieren oder sogar besser werden....*koppschüttel*

Schöne neue Welt.

Gruß cainamSG
Ich hatte auch schon Ärger mit Alice. Da ist das aber ganz einfach: Ich warte bis mein Vertrag ausgelaufen ist und dann heißt es "Auf Nimmerwiedersehen" und ich ich wechsel den Anbieter, habe die freie Wahl.
Bei der KDG sieht das vollkommen anders aus. Bei der Kabelbuchse kann ich als Mieter nicht den Anbieter bestimmen. Ich darf keine Sat-Schüssel installieren und habe so gut wie keinen DVB-T Empfang. Wenn ein Wechsel möglich wäre kannst du versichert sein dass ich schon lange bei KMS München wäre, da gibt es einfach keine Grundverschlüsselung, was ja die Wurzel allen Übels ist. Und auch kein CI+-Pseudo-Standard etc.

Dass der Service immer noch schlechter wird ist eigentlich auch klar: Die Mitarbeiter werden sich vor Anfragen kaum noch retten können, weil diese Grundverschlüsselungs- und CI+-Politik alles dermaßen kompliziert macht. Der Nutzer will einen neuen Fernseher kaufen, an die Kabelbuchse hängen und seine bisherigen Sender empfangen (digital). Basta. Das ist wie gesagt bei KMS, bei Kabel BW, über Satellit und anderen Anbietern möglich, bei der KDG aber nicht.
Wenn hier wirklich freier Wettbewerb herrschen würde dann sähe es ganz anders aus. Man bräuchte den Service nur in Notfällen. Um auf deine Beispiele zurückzukommen:
Ich glaube nicht dass noch viele Kunden bei T-Online wären wenn man da für bestimmte Internetseiten ein Modul mit Smartkarte im Notebook stecken haben müsste, das nur für bestimmte Notebooks zertifiziert, einmalig 80€ und monatlich 2,90 € kostet, wenn man das bei anderen Anbietern ohne das ganze Gedöns haben kann.

Für mich muss hier deswegen politisch etwas passieren, weil die KDG meiner Meinung nach eine marktbeherrschende Stellung besitzt und ausnutzt. Die Verschlüsselungs- und Zertifizierungspolitik wird sicherlich nicht ohne Grund vom Bundeskartellamt geprüft.

Wenn das für dich alles so in Ordnung ist dann ist es ja ok und du kannst glücklich sein. Würde mich aber freuen wenn diese Argumente verstehen und etwas nachvollziehen könntest.

Was mich noch interessieren würde: Wann hat die KDG bitteschön im Fernsehbereich ihre Preise gesenkt? Also ich zahl mehr als früher, was aufgrund der Kosten für Digitalisierung etc ja auch ok ist. Aber dann bitte nicht alles so kundenunfreundlich, kompliziert und unnötig teurer dank Technikschrott (CI+).
Ich will doch nur digitales Free-TV....
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von VBE-Berlin »

Mit T-Online hast Du ein sehr schlechten Vergleich gewählt.

An welchem TV ist THE direkt anschaubar?
An gar keinem! Nur über die Boxen der Telekom.
Inkompatible Verschlüsselung verhindert auch, dass div. Programme am PC geschaut werden können.

THE nimmt sich da wirklich rein gar nichts!
Nur das die Telekom noch ein schönes Zapping-Profil von Dir erstellen kann.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cainamSG
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2010, 15:42

Re: CI+ Modul erhalten - Umschaltzeit und Versandkosten

Beitrag von cainamSG »

Selbstverständlich verstehe und akzeptiere ich Deine Argumente. Allerdings bin ich was unsere Politiker und solche Institutionen wie das Kartellamt angeht, eher skeptisch. Die Medien und deren "Verbreitungswege" also auch die KNB`s haben eine verdammt starke Lobby, die man als Kunde (zumindest nicht in Deutschland) kaum zerschlagen kann. Ich persönlich habe einfach andere Prioritäten. Petitionen zu den neuen Krankenkassenbeiträgen etc. würde ich eher begrüßen als ähnliches in Sachen Marktöffnung beim Kabel-TV.

Bezüglich sinkender Preise meinte ich nicht explizit, dass irgendwer irgendwann die Preise senkt oder gesenkt hat. Ich rede vom allgemeinen Preisverfall durch den sogenannten Wettbewerb. Hier gehts nie und nimmer um Qualität für den Kunden sondern um reinen, notgedrungenen Preiskampf. Zu Zeiten als es noch keine Flatrates gab zahlte ich im Monat nur für Internet rund 130 DM pro Monat (rund 4 Stunden täglich) und das bei krabbelnden Dateraten. Damals konnte ich allerdings zum Ortstarif anrufen und um Hilfe bitte wenn was nicht lief. Es gab ein eigenes Backoffice mit wirklich geschultem Personal, der Service war nämlich bezahlbar (bei den genannten Preisen logisch).
Heute kann ich für rund 30 € mit astronomischen Speeds solange surfen und saugen wi ich kann und will (sogar mit Telefon-Flat), dann darf ich mich aber nicht wundern, dass Service immernoch Geld kostet und somit schonmal 0180èr oder 0900*er Nummern zu berappen sind. Und dass man einen Hotliner mal schnell innerhalb von 2-3 Wochen auf das nötigste mit Sprachregelungen, Standardbriefen und minimalem Basiswissen ausstattet, ihn auch nur ganz minimalistisch entlohnt ist dann die Folge vom vielgeliebten Wettbewerb bzw. Preisverfall.

Wie gesagt, das ist alles Ansichtssache...aber nun Back to Topic
Ich drücke Dir bei der Lösung Deiner Probleme jedenfalls die Daumen.

Gruß cainamSG