HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Beitrag von VBE-Berlin »

Ronnenberg hat geschrieben:HDTV hat nur über Sat zukunft!
Aber auch da steigen die Signalanforderungen für einen Störungsfreien Empfang.
Wer bei SD gerade noch so ein Bild bekommt, hat bei HD schon Aussetzer
Ronnenberg hat geschrieben:-Analoge Kanäle restlos verschwinden lassen bei KDG
Nach den derzeitigen Regelungen der Landesmedienanstalten gar nicht möglich (must carry)
Ronnenberg hat geschrieben:-Nicht aktive Frequenzen aktiv machen
je weniger analoge Programme es gibt, je mehr Frequenzen können auch belegt werden.
Die Verstärkertechnik "verkraftet" nur eine gewisse Summenleistung. Wird die Überschritten, werden am meisten die analogen Programme gestört.
Eigenartigerweise gab es hier in Berlin aber bedeutend mehr Beschwerden, dass analog umbelegt wurde und Sender wegfielen, als das Digital umbelegt wurde.
Ronnenberg hat geschrieben:-Auf 828MHz ausbauen!
Dafür muss die Technik erst entwickelt werden ;-)

Aber auf 862 MHz werden derzeit z.B. Teile von Berlin ausgebaut.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36061
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Beitrag von twen-fm »

Aber auf 862 MHz werden derzeit z.B. Teile von Berlin ausgebaut.
Warum sagst du denn nicht, das der grösste Teil Berlins (Der sogenannte "innerstädtische Ring" um Berlin Mitte) seit dem Jahr 2000 auf 862 MHz ausgebaut wurde, also gut 700.000, der ca. 1,4 Millionen Kabel-Haushalte? Der bisher genutzte 630 MHz Bereich (also die Gegenden ausserhalb des besagten Ringes) wird nun ebenfalls auf 862 MHz erweitert, was mehr als überfällig war. Nur noch wenige zerstreute 470 MHz Gebiete bleiben in Berlin dann unausgebaut, diese sind ja im Helpdesk sehbar.

Und noch eine Frage, wenn man schon von 862 MHz Ausbau hier in Berlin ausgeht...wird die KDG dann das gesamte Netz auch nutzen wollen, oder bleibt das meiste bis auf dem "Sanktnimmerleinstag" unbelegt/ungenutzt, als "technische Reserve" deklariert oder was auch immer? Das würde ich gerne mal wissen... :confused:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Beitrag von VBE-Berlin »

Im oberen Frequenzbereich werden auf jeden Fall zusätzliche Kapazitäten für Internet und Telefon geschaffen.

Dort Sender hinzulegen geht ja nicht.
Da hat ja das Forum hier was dagegen.

Da kommen nämlich diese Meldungen:"Ich kann die Sender nicht sehen, ich bin nur bis 600 MHz ausgebau, muss aber das gleiche Geld zahlen."

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36061
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Beitrag von twen-fm »

Das habe ich so erwartet :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
papaben
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 23.06.2010, 06:45
Wohnort: Wismar

Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?

Beitrag von papaben »

Das KDG die Analogen sender behalten will ist doch klar, digitale kosten 2,90 € mehr im monat.

Wenn das analoge wegfählt ,fallen auch die 2,90 € weg
Samsung LE46C530 mit KDG CI+ Modul

KD Digital Free
KD HD Gekündigt