Störungen bei Internet in Dresden?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Charly_Dresden
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2010, 17:44

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von Charly_Dresden »

Hallo Kabelnutzer in Dresden,

bin neu hier und sage mal hallo in die Runde. Habe seit Freitag früh einen 32Mb/s-Anschluß.

Nachdem das Wochenende bis eben ganz ok war, schein jetzt wieder der Wurm drin.

Aktuell erreiche ich in Dresden-Nord (Bühlau) laut speed.io 875 kb/s an einem 32Mb/s-Anschluß.

Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2010-02-21 17:47:37)
Download: 875 Kbit/Sek
Upload : 1796 kbit/Sek
Verbindung : 1179 Verb/Min
Ping Test: 44 ms

So weit so bekannt.

Aber: Habt Ihr auch das Phänomen (das war bei mir auch am vergangenen Freitag so, als abends auch alles sehr gebremst war), daß ein einzelner Download z.B. von einem schnellen Server mit ca. 100kB/s läuft (was gut zu den speed.io-Werten von 875kb/s passen würde), ich aber zahlreiche weitere Downloads aufmachen kann, die sich auch alle auf ca. 100kB/s einpegeln.

Am Freitag konnte ich so fast die ganzen 30 Mb/s ausnutzen, 30 Downloads a 125kB/s.

Bremsen die evtl. irgendwie eine einzelne Verbindung?

Hat jemand den gleichen Effekt bei sich?

Gruß.

Charly
udo17
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2008, 11:48

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von udo17 »

So, ich habe endlich auch mal am Abend wieder volle Geschwindigkeit:

[ externes Bild ]

da kann ich doch endlich mal wieder versuchen einen Film bei Maxdome anzuschauen - nach 14 Tagen mal wieder...

Ach übrigens ich hab mich heute nochmal schriftlich bei KD beschwert, weil die tel. Hotline mitunter so frech ist, man wird als Kunde gar nicht mehr ernst genommen!

***********************

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem vor 5 Tagen ein Techniker bei mir ein neues Modem angeschlossen hat, war die Bandbreite nur für einen Tag bei den versprochenen 25.000 bis 30.000 kbit/s.
Gestern Abend und am heutigen Tag wurden wieder nur 100 bis 1000 kbit/s erreicht - damit kann ich nicht einmal meinen Maxdome-Zugang nutzen. Für diesen bezahle ich 15 Euro im Monat für Kabel Deutschland nochmal 30 Euro im Monat.

Leider gibt es immer wieder besonders zwischen 18.00 Uhr und 0.00 Uhr erhebliche Probleme mit der Geschwindigkeit des Internetzugangs. 23.55 Uhr kann ich nur 120 kbit/s messen, dann kurz nach 0.00 Uhr volle 30.000 kbit/s.
Mit dem gleichen Rechner ob mit oder ohne Router.
Nur werden Sie sicherlich Verständnis haben, wenn ich das Internet auch vor Mitternacht nutzen möchte.

Auch habe ich mich heute sehr über den telefonischen Kundendienst von Kabel Deutschland geärgert.
Gestern-Abend habe ich eine Störungsmeldung abgegeben und mich heute Mittag über den aktuellen Stand der Bearbeitung erkundigt. Der Mitarbeiter sagte mir dann, dass gestern Abend keine Störung aufgenommen wurde. Auch war er nicht bereit eine Störungsmeldung entgegenzunehmen, mein Modem wäre in Ordnung und ich hätte ausreichend Geschwindigkeit.
Als Grundlage wird dann immer der Speedtest der Kabel Deutschland-Internetseite genommen, obwohl der ganz eigenartige Werte anzeigt. Dort habe ich 15.000 bis 20.000 kbit/s bei alternativen Speedtests wie www.speed.io oder www.wieistmeineip.de nur 100 bis 500 kbit/s. Wie kann es sein, wenn bei Kabel Deutschland alles in Ordnung ist, dass ich mir kein Video bei www.tagesschau.de oder www.spiegel.de anschauen kann?

Es liegt alles an meinem Router bzw. Computer. Als ich sagte, nach Mitternacht wären die Probleme weg, sagte er es liegt trotzdem nicht an KD.

Dann habe ich darauf hingewiesen, dass in den letzten 2 Wochen über viele ähnliche Störungsmeldungen bei www.kdgforum.de zu lesen war, aber das interessiert alles nicht - mein Computer ist ja Schuld.

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=10493
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=3324

Da wird man doch als Kunde überhaupt nicht ernst genommen!!!

An der TV-Box von Maxdome kann ich gar nichts anderes einstellen, nur das LAN-Kabel reinstecken und einschalten, das funktioniert auch schon seit einigen Monaten einwandfrei. Nur brauche ich dazu mindestens 2.000 bis 3.000 kbit/s - und genau diese werden in den Abendstunden seitens Kabel Deutschland nicht mehr bereitgestellt.

Da die Störung jetzt schon 14 Tage andauert, erwarte ich eine angemessene Gutschrift von Kabel Deutschland.

Wenn die Störungen in absehbarer Zeit nicht behoben werden können würde ich gern im gegenseitigen Einvernehmen mein Vertragsverhältnis mit Kabel Deutschland aus wichtigem Grund kündigen - ich glaube mein Vertrag läuft fristgerecht noch fast 11 Monate weiter?


Mit freundlichen Grüßen
...
Charly_Dresden
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2010, 17:44

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von Charly_Dresden »

Udo17,

auch an dich mal die Frage, ob du bei mehreren parallelen Downloads eine höhere Bandbreite nutzen kannst?

An alle, bitte checkt das mal bei Euch. Wenn Ihr (wie ich) bei parallelen Downloads die volle Bandbreite schafft, muß doch der Anschluß in Ordnung sein, oder?

Bei maxdome, youtube etc. hilft das natürlich nicht, weil dort EINE Verbindung die Bandbreite braucht, trotzdem ist dieser Effekt (wie ich finde) irgendwie bemerkenswert, oder?

Jemand mit der technischen Kompetenz für eine Erklärung hier?

Charly
XX7
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2010, 15:35

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von XX7 »

hallo charly

ich habe hier in greifswald auch bei parallelen downloads die volle bandbreite. ansonsten vereinzelt nur 100 - 200 mal auch 300.


gruß thomas
Maxxxxx
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2008, 08:55

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von Maxxxxx »

Nachdem ich hier in Dresden Kaditz gestern Abend einen Download von unter 300 kBit/s hatte, läuft heute Morgen wieder alles bestens:

[ externes Bild ]

Sehr seltsam war, dass der KDG-eigene Speed-Test selbst gestern Abend noch immer rund 30.000 kBit/s anzeigte, obwohl selbst einfachste Webseiten "eine Ewigkeit" zum vollständigen Aufbau brauchten. http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... dtest.html

Wenn nur dieser KDG-Test allein anerkannt wird (wie man meinem Schwager dieser Tage an der Hotline sagte), sehen die natürlich nie einen Grund, eine Störung anzuerkennen. ;-)
nayx
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2010, 13:15

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von nayx »

Das Speedtest Problem:

Es ist überhaupt nicht seltsam, dass der Kabeldeutschland Speedtest volle Bandbreite anzeigt, währenddessen speed.io speedtest.net usw. usf. wie ein halbtotes Reh lahmen. Der KD Speedtest transferiert Daten von einem Host im eigenen Netz. (perfmeter-1.superkabel.de / AS31334 KABELDEUTSCHLAND-AS Kabel Deutschland Breitband Service GmbH). AS ist ein Autonomes System, das ganze Internet teilt sich in die verschiedensten Autonomen Systeme auf, das sind ISP's selbst, Hosting Provider etc. Nun stellt man sich das AS KABELDEUTSCHLAND so vor: es gibt eine Hand voll "Knotenpunkte" in großen Ballungsgebieten, diese sind in einem Ring redundant miteinander verbunden und können große Datenmengen hin und herschaufeln. Diese Knotenpunkte Bedienen wieder kleinere Knotenpunkte, die CMTS, und diese wiederum die einzelnen Endkunden in einer Baum-, Sternförmigen Anbindung. (alles sehr vereinfacht dargestellt)

Warum der Speedtest von KD immer volle Power anzeigt? Weil er es eben kann :) bzw. es kostet kein(wenig) Geld im eigenen Netz Daten hin und her zu schieben. Wenn man von sagen wir speedtest.net einen Speedtest macht, dann müssen die Daten eben erstmal dahinkommen und auch wieder zurück. Dazu gibt es einen Weg über verschiedene andere Autonome Systeme (Route) und denen muss man eine Menge Asche dafür bezahlen "Traffic" durch ihr Netz zu leiten. Das funktioniert über die entsprechenden Internet Exchange Points zb de-cix /ams-ix mit denen der eigener Provider und die Provider, die den Speedtest bereitstellen "peeren".

Kabel Deutschland hat ein Netz mit recht guter Hardware von CISCO und die Hardware beherrscht so einige Techniken (ohne weiter in technische Details abzurutschen) ein paar Stichworte: Deep Packet Inspection, Quality of Service, managed P2P Traffic etc… um auf verschiedenen OSI-Schichten den Fluss von IP Paketen zu steuern.


Das parallele Download Problem:

Meiner Meinung nach (ohne Gewähr irgendwelcher Richtigkeit!!!) drosselt Kabeldeutschland die Bandbreite der Kunden. Nicht etwa durch zeitweilige Provisionierung der Modems, aber durch Filterung der IP-Pakete auf Routing-Ebene. Jeder Download den man macht erzeugt eine Verbindung zu einem Server über die die Daten fließen (TCP/IP), an dem Übergabepunkt zwischen dem Netz von Kabeldeutschland und dem Netz aus dem der Server mit den Daten für den Download kommt, wird diese Verbindung "künstlich" in ihrer Bandbreite nach unten geschraubt. Wenn man hier die Beiträge liest, dann könnte man durchaus behaupten jede Verbindung wird auf maximal 1MBit/s beschränkt. Da ein weiterer Download eine neue TCP-Verbindung öffnet läuft auch dieser wieder mit 1MBit/s. usw usf. bis die Bandbreite des Anschlusses voll ist. Also 32Downloads = 32MBit/s an entsprechender Leitung.

Betrachtet man den Fakt, dass der KD Speedtest die volle Bandbreite anzeigt, kann man auschließen, das das KD interene Netz überlastet ist, oder dass der eigene Anschluss nicht ordnungsgemäß funktioniert. Betrachtet man weiterhin den Fakt, dass 32 parallele Downloads die volle Geschwindigkeit bringen, lässt sich wiederum auschließen, dass der beteiligte Router überlastet ist. Betrachtet man umsomehr dass der 32-fache Download der gleichen Datei vom gleichen Server (ist keine gute Sitte!) die volle Bandbreite bringt, kann man auch ausschließen, dass der Server auf der Gegenseite überlastet ist.
Ich meine die genannten Beobachtungen lassen es zu eine mögliche Behauptung, dass KD die Bandbreite limitiert aufzzustellen. (na dann definieren wir mal den Begriff Flatrate neu…)


Noch ein bisschen Senf meinerseits dazu:

1000 Speedtests machen die Situation nicht besser, einmal um festzustellen dass die Internetverbindung zw. 12/14/16/18 - 00Uhr (abhängig vom Wochentag) beschissen ist reicht aus. Jeder Speedtest erzeugt nochmehr Traffic und ist ein Schritt in die falsche Richtung.

Es ist absolut sinnfrei von KD den eigenen Speedtest als Maß der Dinge zu deklarieren, da dieser letztlich nicht die Qualität der Internetverbindung misst, denn das Netz von KD ist im Vergleich zum Internet ein Bruchteil eines Atoms groß.

Wiederholte Anrufe bei der Hotline, oder Tickets per eMail bringen nichst, lieber einen freundlichen Brief schreiben und die Situation gut begründet schildern.

Auch wenn es im Moment beschissen ist, es gab bessere Zeiten. Mein Anschluss lief bis vor dem 8.2.2010 einwandfrei, ich denke auch es wird wieder besser werden! Also etwas Geduld… (achja wie war das ab 8.2.2010 60-100Mbit/s in Hamburg?!)

---
Die von mir gemachten Aussagen müssen keinerweise der Realität entsprechen, es ist meine Beobachtung und meine Meinung. Vielleicht liegen die Gründe auch wo ganz anders und das Problem liegt am derzeitigen Ausbaus auf DOCSIS 3.0. Man bekommt ja keine offiziellen Informationen über den Stand der Dinge, noch gibt es offizielle Meldungen über tatsächliche Störungen.
kabelkuunde
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2010, 12:53

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von kabelkuunde »

also bei mir in DD-Plauen ist scheinbar alles wieder i.O. gestern schon den ganzen tag gleichbleibend stabil und momentan auch gewohnt zügig.

hab am letzten wochenende mal eine sachliche, aber meinen unmut deutlich ausdrückende, mail an den kundenservice geschickt. keine ahnung ob es damit etwas zu tun hat, oder ob das problem allgemein behoben wurde.

der witz ist aber mal wieder, diese tolle antwortmail:


Sehr geehrter Herr ......,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Wir haben Sie telefonisch nicht erreicht.
Bitte rufen Sie uns an
Damit wir Ihnen weiterhelfen können, sollten wir Ihr Anliegen am besten persönlich besprechen.

Deshalb unsere Bitte an Sie: Rufen Sie uns einfach kurz unter unserer Service-Nummer an. Wir sind rund um die Uhr gerne für Sie da. Wir freuen uns auf Sie!

Möchten Sie uns weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zukommen lassen, so gehen Sie auf „Antworten“ um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Technisches Service-Center



wie zu erwarten, zeigte weder mein handy noch mein festnetz irgendeinen verpassten anruf...

mal schauen wie lange es hält.

hab in meinen 6 jahren KD, schon so einiges erlebt...
flohri
Fortgeschrittener
Beiträge: 108
Registriert: 05.02.2009, 10:40

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von flohri »

Hallo!

Ich habe (derzeit) keine Probleme mit dem Speed. Ich wohne in 01159 Dresden - Naußlitz. Auch Telefongespräche ist akzeptabel. Ich kann derzeit nicht meckern.

[ externes Bild ]

Viele Grüsse,

Florhi
PowerUser2010
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 25.02.2010, 20:14

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von PowerUser2010 »

Dresden Friedrichstadt 20000-er DSL und kann schon zufrieden sein wenn ich im Moment mehr als 1000 hab.
Der Support lässt mich auch Speedtests. Heute zeigt sogar der KD Speedtest nur 1MBit an.
Anfangs ist der Download zusammengebrochen und ich hatte vollen Upload, nach der Störungsmeldung war auch der Upload futsch...
Geht jetzt schon eine Woche.

Ungewöhnlich, wenn ich meinen Router rausnehme bekomme ich übers Modem keine Verbindung (IP wird nicht zugewiesen), selbst manuell kann ich nichts zuweisen wenn ich das Modem als Gateway angebe.

[ externes Bild ]
Die jetzigen Werte sind gar nicht übel, wenn auch immernoch nur die Hälfte vom Versprochenen.
nayx
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2010, 13:15

Re: Störungen bei Internet in Dresden?

Beitrag von nayx »

So hier läuft es seit den letzen 2-3 Tage auch wieder recht gut mit gelegentlichen, aber - total - verschmerzbaren Einbrüchen in den Abendstunden. Auf dass es so bleibt.

@PowerUser2010 prüf doch mal deine Werte im Modem, wenn Upload und Download schlechte Werte anzeigen liegts wohl eher an der Leitung.