Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

GLS hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Und wieso wünschen die ÖR, dass Kabelnutzer kein HD bekommen, obwohl wir dieselbe Rundfunkabgabe zahlen?
Seltsam. Die 14 ÖR-HDs sind nämlich bei nahezu allen Kabelnetzbetreibern drinnen. :P
Ich hab nur auf starnberg77's post geantwortet, der davon sprach, dass die ÖR nicht einspeisen wollen :wink:
starnberg77 hat geschrieben:Ist ja auch legitim einen Vertrag fristgerecht zu kündigen. Warum sollen die ÖR auch für eine nicht gewünschte Einspeisung zahlen?
GLS hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Über SAT kassieren sie nur einmal. Trotzdem wird dort der Transponder angemietet :kater:
Und was schlägst du stattdessen vor? Soll man Satellitenfernsehen abschalten? Wie erreicht man dann die Zuschauer in unverkabelten Gebieten? Wie speist man die Sat-gestützten Kabelnetze, von denen KDG übrigens noch einige hundert hat?
Als erstes sollten sie mal aufhören, über SAT halb/ganz Europa zu versorgen. Das schaffen andere Länder auch, wieso nicht die ÖR?

Ansonsten kann man zu KDG stehen wie man will, aber im Streit mit den ÖR nur aus purem Hass oder aus alter Gewohnheit gegen KDG zu sein, ist selten dämlich. Man muss nur 2 und 2 zusammenzählen können, um zu sehen, worauf es hinausläuft, wenn die ÖR gewinnen. Der Kunde zahlt mehr! Wenn man sich dann als Kunde aber noch auf die Seite stellt, die das zu verantworten hat, muss man schon sehr verbohrt sein.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6024
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

fizup hat geschrieben:Man muss nur 2 und 2 zusammenzählen können, um zu sehen, worauf es hinausläuft, wenn die ÖR gewinnen. Der Kunde zahlt mehr!
Falsch, das kann sich Kabel Deutschland gar nicht leisten. Deren Anschlüsse sind im Marktvergleich sogar viel zu teuer. Die werden also die Preise senken müssen und gleichzeitig die Qualität und das Angebot erhöhen, ansonsten halbiert sich so ne Kundenzahl mal schnell in wenigen Jahren...
Wenn man sich dann als Kunde aber noch auf die Seite stellt, die das zu verantworten hat, muss man schon sehr verbohrt sein.
Gilt u. a. dann wohl für dich, denn du bist ja auf der Seite, die das zu verantworten hat, nämlich der KDG.

Oder wie erklärt man sich eigentlich, dass bei sämtlichen (!) anderen Kabelbetreibern Deutschlands die ÖR nicht gekürzt wurden?


Moment, da kommt mir jetzt gerade diese Verschwörungstheorie wieder hoch: Könnte es sein, dass dieser ganze ÖR-Kürzungs-Mist und die Prozesse nur ein Ablenkungsmanöver sind, um in ein paar Monaten die Kabelgebühren saftig zu erhöhen? :suspekt:
Wahrscheinlich verlangen sie dann 21 Euro im Monat mit der Begründung, dass die bösen ÖR nimmer zahlen. :nein:

Aber warum sollten die übrigen Kunden dann für die Verluste aufkommen, die jetzt durch die Abwanderung vieler entstehen? Das wird sich niemand gefallen lassen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

fizup hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Und wieso wünschen die ÖR, dass Kabelnutzer kein HD bekommen, obwohl wir dieselbe Rundfunkabgabe zahlen?
Seltsam. Die 14 ÖR-HDs sind nämlich bei nahezu allen Kabelnetzbetreibern drinnen. :P
Ich hab nur auf starnberg77's post geantwortet, der davon sprach, dass die ÖR nicht einspeisen wollen :wink:
starnberg77 hat geschrieben:Ist ja auch legitim einen Vertrag fristgerecht zu kündigen. Warum sollen die ÖR auch für eine nicht gewünschte Einspeisung zahlen?
Das bezog sich auf die ungewünschte reanalogisierte Einspeisung. Soll sich KDG halt an die LMA wenden. Die haben die Must Carry Regeln aufgestellt.
Ich frag mich jedesmal wie es NetCollogne schafft die ÖR von KCC ohne Vergütung seitens der ÖR einzuspeisen? Vielleicht weil man sich als GmbH keinen Aktionären sondern seinen Kunden gegenüber in der Pflicht sieht. Den Ast auf dem man sitzt sägt man nicht ab.

Und das die deutschen ÖR über Sat nicht verschlüsseln, liegt daran das die Lizenzen für eine europaweite Ausstrahlung nicht teurer ist als eine die nur für Deutschland gilt. Im Gegensatz zum ORF. Hier sind aber nicht die Sendeanstalten dran schuld, sondern die EU ist gefordert dafür zu sorgen das der Binnenmarkt auch im Medienbereich gilt
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Immer die gleiche Leier: die KDG Claqueure verteidigen blind alles was aus Unterföhring kommt! Und wenn morgen verbreitet wird, dass übermorgen die Welt untergeht, gibt's von denen immer noch Applaus!
Und zum Thema: es geht mir nicht um den Streit oder wer Recht hat. Es geht mir ausschließlich darum, warum KDG das Signal künstlich verschlechtert und der EINZIG leidtragende daran die EIGENEN Kunden sind. Dieses Vorgehen ergibt keinen Sinn und verärgert Unschuldige! KDG nimmt so die eingenen Kunden in Geiselhaft, ohne das irgendwer auf ihre Forderungen überhaupt nur eingeht... Es ist also völlig sinnlos! Von mir aus können sie bis zum Sakt Nimmerleinstag prozessieren, aber bitte ohne die eigenen Kunden als völlig sinnloses Druckmittel!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Es geht mir ausschließlich darum, warum KDG das Signal künstlich verschlechtert und der EINZIG leidtragende daran die EIGENEN Kunden sind. Dieses Vorgehen ergibt keinen Sinn und verärgert Unschuldige!
lies den Thread nochmals, lies das letzte Urteil des Gerichts in diesem Streit.
Dann sollte auch Dir der Grund klar sein.
GLS hat geschrieben:Wie speist man die Sat-gestützten Kabelnetze, von denen KDG übrigens noch einige hundert hat?
Auch dort werden dann die Urheberrechtsabgaben fällig. Ob es allerding wirklich noch so viele Netze sind?

In anderen Ländern, z.B. Österreich werden für die zwangseinzuspeisenden ÖR-Sender keine Zwangsurheberrechtsabgaben erhoben.
Es gibt also schon Wege, um sich näher zu kommen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von starnberg77 »

@MB-Berlin wo bleibt dann aber der im Januar angekündigte Ausbau des HD-Angebotes?
Quelle: http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 12013.html
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

starnberg77 hat geschrieben:@MB-Berlin wo bleibt dann aber der im Januar angekündigte Ausbau des HD-Angebotes?
Davon lese ich da nichts.

dort steht:
Kabel Deutschland wird durch diese Anpassungen eine effizientere Kapazitätsauslastung in ihrem Kabelnetz erreichen und damit Platz für eine Ausweitung des HD-Angebotes schaffen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Wortklauberei !
Also, wann wird das HD-Angebot ausgeweitet und womit.
MfG
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:lies den Thread nochmals, lies das letzte Urteil des Gerichts in diesem Streit.
Dann sollte auch Dir der Grund klar sein.
Sorry, aber einen Grund, warum KDG, im Streit mit den ÖR seine eigene Kundschaft bestraft, kann ich in dem Urteil nicht finden! Mal abgesehen davon, dass die künstlich herbeigeführte Verschlechterung in keiner Weise die ÖR trifft, wie man es sich vermutlich erhofft hatte. Außerdem hat man das Signal ja sofort verschlechtert, als von irgendwelchen Urteilen noch garkeine Rede war. Und nicht zuletzt hat doch KDG selbst verlauten lassen, dass das nicht die letzte Instanz bleiben wird. Von daher könnte ihnen dieses Urteil doch zunächst mal Wurscht sein...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Dann lies es nochmal.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)