Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Strotti »

Burkhard10 hat geschrieben: Da ist erheblicher Geldaufwand nötig. Das macht keiner mehr.
Der einzige Konkurrent ist die Telekom mit IPTV. Die hat aber mit dem Ausbau auch so ihre Schwierigkeiten.
Also alles bleibt , wie es ist.
Hier in Hann. Münden bleibt alles wie es ist, bei KDG. Denn während alle anderen an Göttingen angeschlossenen Netze ausgebaut sind, ist in Hann. Münden noch nichts in Sicht.
Bei der Telekom dagegen bleibt es nicht, wie es ist, sondern die Stadt wird bis Oktober mit Glasfaser verkabelt, sodass eine weitgehende Verfügbarkeit von VDSL mitbis zu 50 Mbit/s gegeben sein wird.

Strotti
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Sicher gibt es teilweise Bewegung. Ich habe das auch mehr auf Berlin bezogen. Hier ist nichts in Sicht. Vor Jahren hatte mal Berlikom versucht , was aufzubauen. Misslungen, wurden von Versatel übernommen.
Ich wohne mitten in Berlin und die Telekom hat nur VDSL 25 im Angebot. Immerhin. Davon können die Aussenbezirke nur träumen.
Es werden sich verschiedene Unternehmen sicher schon Gedanken gemacht haben in Berlin was anzubieten. Das wird auf Grund der Kosten sich nicht rechnen, sonst wäre schon längst was passiert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Uli22 hat geschrieben:regional unterschiedlich ?
bei mir bei TV-Empfang von ZDF-HD bei Schwarzwaldklinik und weißblaue Wintergechichten keine Inhaltsbeschreibung im EPG.
Bei mir keinerlei Beschreibungen! Und bei den Dritten haben RBB, MDR und NDR jetzt keinerlei EPG-Daten mehr... Langsam reicht's! Und jetzt braucht nicht wieder einer kommen, dass Fehler menschlich sind oder KDG nicht Schuld sei! Ohne die Umstellung würde es kompletten EPG geben, da bin ich mir sicher!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Es kommt dann so, dass sich die Kommunen am Ausbau beteiligen sollen damit überhaupt noch was passiert.

Übrigens, in Berlin 300 m vor der Stadtgrenze vDSL 25 oder als Alternative dsl light. Da ist mal was passiert.
Zuletzt geändert von Uli22 am 03.03.2013, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
MfG
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

berlin69er hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:regional unterschiedlich ?
bei mir bei TV-Empfang von ZDF-HD bei Schwarzwaldklinik und weißblaue Wintergechichten keine Inhaltsbeschreibung im EPG.
Bei mir keinerlei Beschreibungen! Und bei den Dritten haben RBB, MDR und NDR jetzt keinerlei EPG-Daten mehr... Langsam reicht's! Und jetzt braucht nicht wieder einer kommen, dass Fehler menschlich sind oder KDG nicht Schuld sei! Ohne die Umstellung würde es kompletten EPG geben, da bin ich mir sicher!
bei rbb Berlin + Brandenburg, ndr und mdr ist alles da.
MfG
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von kabelhunter »

Auf ZDF-HD gebe ich dir Recht , aber bei den genannte Dritten sind alle EPG-Funktionen vorhanden .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

berlin69er hat geschrieben:Ohne die Umstellung würde es kompletten EPG geben, da bin ich mir sicher!
Richtig. Früher gab es nie Probleme mit ARD/ZDF.

Schon seit der "Kabel-Offensive" wird der EPG nicht mehr unverändert durchgeleitet (obwohl doch damals noch ARD/ZDF Einspeiseentgelte zahlten; tolle "Leistung", die KDG den Sendern erbringt!). Das äußerte sich darin, dass z.B. der EPG im Dezember mal in der Nacht stehengeblieben ist, auf allen Privatsendern und ARD/ZDF. Wenn KDG den EPG damals unverändert durchgeleitet hätte, hätte der EPG von ARD/ZDF nicht stehenbleiben dürfen. Außerdem sind Änderungen im Running-Status nicht mehr so pünktlich wie früher.

Nun nach der Aktion von Kabel Deutschland mit ARD/ZDF in diesem Jahr verschärfen sich die ständigen Fehler.

Im Grunde hätte Kabel Deutschland sowas von froh sein müssen, dass ARD/ZDF fertige Multiplexe für die Kabeleinspeisung anbieten. Verringert sich doch für die KDG die Gefahr, dass das m.E. technische Unvermögen weiter zum Vorschein kommt.
Burkhard10 hat geschrieben:Ich wohne mitten in Berlin und die Telekom hat nur VDSL 25 im Angebot. Immerhin. Davon können die Aussenbezirke nur träumen.
Ich wohne nahe der Grenze und hier ist überall VDSL 50 verfügbar. Auch im angrenzenden Ort in Brandenburg ist an einigen Stellen VDSL 50 verfügbar.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

kabelhunter hat geschrieben:Auf ZDF-HD gebe ich dir Recht , aber bei den genannte Dritten sind alle EPG-Funktionen vorhanden .
Habs nochmal geprüft! Komplett kein EPG auf RBB Berlin, MDR und NDR. ZDF HD immer noch ohne erweiterte Sendungsbeschreibung.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von kabelhunter »

Das muss dann an eurem Netz liegen . Hier ist alles gut , bei den Dritten !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Hier bei den Dritten auch alles klar.
Beim ZDF HD fällt auf, dass die Beschreibung vorhanden ist, bei kommenden Sendungen, aber wenn die Sendung dann läuft ist sie wieder verschwunden.