berlin69er hat geschrieben:Ohne die Umstellung würde es kompletten EPG geben, da bin ich mir sicher!
Richtig. Früher gab es nie Probleme mit ARD/ZDF.
Schon seit der "Kabel-Offensive" wird der EPG nicht mehr unverändert durchgeleitet (obwohl doch damals noch ARD/ZDF Einspeiseentgelte zahlten; tolle "Leistung", die KDG den Sendern erbringt!). Das äußerte sich darin, dass z.B. der EPG im Dezember mal in der Nacht stehengeblieben ist, auf allen Privatsendern und ARD/ZDF. Wenn KDG den EPG damals unverändert durchgeleitet hätte, hätte der EPG von ARD/ZDF nicht stehenbleiben dürfen. Außerdem sind Änderungen im Running-Status nicht mehr so pünktlich wie früher.
Nun nach der Aktion von Kabel Deutschland mit ARD/ZDF in diesem Jahr verschärfen sich die ständigen Fehler.
Im Grunde hätte Kabel Deutschland sowas von froh sein müssen, dass ARD/ZDF fertige Multiplexe für die Kabeleinspeisung anbieten. Verringert sich doch für die KDG die Gefahr, dass das m.E. technische Unvermögen weiter zum Vorschein kommt.
Burkhard10 hat geschrieben:Ich wohne mitten in Berlin und die Telekom hat nur VDSL 25 im Angebot. Immerhin. Davon können die Aussenbezirke nur träumen.
Ich wohne nahe der Grenze und hier ist überall VDSL 50 verfügbar. Auch im angrenzenden Ort in Brandenburg ist an einigen Stellen VDSL 50 verfügbar.