Du mußt verstehen, das MB-Berlin nix mehr verdienen kann, wenn Digital Free nicht mehr verschlüsselt ist

Hier stimme ich dir uneingeschränkt zudbpdw hat geschrieben:Naja, am Dienstag werden wir alle ein bischen schlauer sein.
Umgekehrt wird nach haushaltsüblicher Logik ein Schuh draus: Wenn ab 01.01.2013 gemeint gewesen wäre, dann hätte man genau das schreiben MÜSSEN (bzw. hätte es mit den Sendern vereinbaren müssen, so das sich anschließend dieses Datum in der Pressemitteilung wiedergefunden hätte).dbpdw hat geschrieben:Das sehe ich komplett anders, aber genau wie deine Interpretation ist die meine auch nur reine Spekulation.
Ab 2013 heißt für mich, ab 01.01. Ansonsten hätte man "im Laufe des Jahres 2013", oder "in 2013" schreiben müssen.
Es geht nicht darum, das das Jahr 2013 nicht am 31.12.2013 beginnt, sondern das die Nennung von "2013" entgegen deiner Auffassung eben keine auch nur ansatzweise konkrete Angabe ist. "2013" kann jeder beliebige Zeitpunkt zwischen dem 01.01.2013 00:00 Uhr und dem 31.12.2013 24:00 Uhr sein.Masterflok hat geschrieben:Es heißt konkret "ab 2013 keine Verschlüsselung". Und AB wann beginnt das Jahr 2013? ... ab den 31.12.2013 wohl kaum ...
Hier verwechselst du Headlines mit den Details einer Meldung. Im Nachrichtenbereich ist es doch normal und üblich, daß in der Ansage verkürzt und vereinfacht z.B. gesagt wird "ab 2013 tritt die Haushaltsabgabe in Kraft". In der ausführlichen Meldung heißt es dann "Der Bundestag hat heute beschlossen ab dem 01.03.2013 eine Haushaltsabgabe einzuführen, blah blah blah..."Masterflok hat geschrieben:Genauso heißt es:
"ab 2013 tritt die Haushaltsabgabe in Kraft"
Oder
"ab 2013 muss keine Praxisgebühr mehr entrichtet werden"
Klar ist das für dich ziemlich klar formuliert. Aber nur in deinen (und vielleicht weniger anderer) Augen.Masterflok hat geschrieben:Für mich ist das ziemlich klar formuliert!
Es wird nicht einfach nur das Jahr 2013 genannt, sondern es heißt unmissverschändlich "ab 2013"Kabelage hat geschrieben:Es geht nicht darum, das das Jahr 2013 nicht am 31.12.2013 beginnt, sondern das die Nennung von "2013" entgegen deiner Auffassung eben keine auch nur ansatzweise konkrete Angabe ist. "2013" kann jeder beliebige Zeitpunkt zwischen dem 01.01.2013 00:00 Uhr und dem 31.12.2013 24:00 Uhr sein.Masterflok hat geschrieben:Es heißt konkret "ab 2013 keine Verschlüsselung". Und AB wann beginnt das Jahr 2013? ... ab den 31.12.2013 wohl kaum ...
Darüber hinaus hat das Bundeskartellamt von beiden Sendergruppen die verbindliche Zusage entgegengenommen, ab 2013 bundesweit auf die Grundverschlüsselung ihrer in SD-Qualität ausgestrahlten Free-TV-Programme zu verzichten.
Nur steht da nichts von Anwaltskanzelei und KDG. Also bitte nichts aus dem Zusammenhang reißen (was Du gerne tust).Masterflok hat geschrieben:Deshalb habe ich ja auch die Pressestelle des Bundeskartellamt zitiert. Oder ist die Quelle auch nicht seriös?Maliboy hat geschrieben:Sorry, aber Digitalfernsehen.de ist für mich keine Seriöse Quelle. Ich selber habe an die (als Laie) schon zwei mal eine Korrektur geschickt.
Extra für dich:
http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch ... _12_28.php
1.) In welcher Beziehung ich zu KDG stehe kannst du meiner Signatur leicht selbständig entnehmen.Masterflok hat geschrieben:Kabelage, darf man fragen in welcher Beziehung du zu KabelDeutschland stehst? Oder wieso bist du so vermeindlich aufgebracht über die Tatsache, dass die Grundverschlüsselung ein Ende hat?