Theoretisch möglich ja, praktisch möglich auch, erlaubt (bzw. in Einklang mit den anerkannten Regeln der Technik) eher nicht.
Und ich als Vermieter würde eine solche "Verschandelung" der Wand und des Daches auch nicht dulden, das sieht doch absolut scheußlich aus (aber das muss wohl jeder selbst wissen).
Im übrigen hast du wenn du SAT nutzt keine Multimediadose sondern eine SAT Dose. Und falls ein Multischalter genutzt wird müsste man auch zu dem und nicht zu der Satellitenschüssel.
Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10672
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.02.2010, 10:41
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Wenn ich das schon lese ist mir klar: Das wird auch nicht möglich sein.
-
- Insider
- Beiträge: 10672
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Du hast halt eine Leitung die ein fremdes Potenzial in das Gebäude einschleppen kann, eine einseitige Erdung wird hier also nicht ausreichend sein, das heißt man müsste oben nochmals Erden. Dann gibt es noch die Frage ob das ganze ins Blitzschutzkonzept des Gebäudes passt, das wird wahrscheinlich auch nicht der Fall sein (könnte aber sein, ist nur nicht die Regel). Parallel zu einem Dachrinnenrohr (was ja potenziell Blitzstrom führen könnte) klingt erstmal eher schlecht.
Hattest du dem Vermieter denn diesen Vorschlag schonmal unterbreitet? Letzendlich muss der ja das alles genehmigen und absegnen und wenn seine Vorstellungen wie das ganze am Ende aussieht in etwa meinen entsprechen dann wird das ganze schon schwierig, der erste Gedanke ist da ein Kabel was da lieblos runterbaumelt und stark nach Provisorium aussieht. Das so ein Kabel (eigentlich) ordnungsgemäß abgefangen werden muss (und dafür wieder gebohrt/genagelt werden müsste) weil es nicht zwangsläufig sein Eigengewicht tragen kann jetzt mal ganz außen vor gelassen.
Hattest du dem Vermieter denn diesen Vorschlag schonmal unterbreitet? Letzendlich muss der ja das alles genehmigen und absegnen und wenn seine Vorstellungen wie das ganze am Ende aussieht in etwa meinen entsprechen dann wird das ganze schon schwierig, der erste Gedanke ist da ein Kabel was da lieblos runterbaumelt und stark nach Provisorium aussieht. Das so ein Kabel (eigentlich) ordnungsgemäß abgefangen werden muss (und dafür wieder gebohrt/genagelt werden müsste) weil es nicht zwangsläufig sein Eigengewicht tragen kann jetzt mal ganz außen vor gelassen.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.02.2010, 10:41
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Das ist jetzt wieder so ein Moment wo es mich ärgert, dass ich in der Schule nicht besser aufgepasst und später nicht studiert und jetzt nicht ein Haus unterm Hintern habe, wo ich selber machen kann wie ich es möchte 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.08.2009, 07:30
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Nö.Flole hat geschrieben: 12.05.2020, 15:10 Du hast halt eine Leitung die ein fremdes Potenzial in das Gebäude einschleppen kann, eine einseitige Erdung wird hier also nicht ausreichend sein, das heißt man müsste oben nochmals Erden.
Lutz
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.08.2009, 07:30
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Gibt es ein Telefonleerrohr?
Lutz
Lutz
-
- Insider
- Beiträge: 10672
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Doch, eine Leitung (also leitfähige Teile) kommt in das Gebäude (also wird eingeführt) und muss damit so nah wie möglich an der Eintrittstelle geerdet werden. In diesem Fall gibt es dann 2 Eintrittstellen (bzw. 3 wenn man die Zuleitung mitzählt).
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.02.2010, 10:41
Re: Kein Internet durch Sat Anlage Mietshaus. Wer kann mir genaueres erklären?
Ich hatte gehofft, diese Diskussion mit dem Vermieter führen zu können bezüglich weitere Möglichkeiten, das Kabel in die Wohnung zu führen. Das hat sich leider nicht ergeben. Es ist ein "schwieriger Mensch" - wie meine liebe Mutter gesagt hätte.
Ich kann aber seine Abneigung auch nachvollziehen. Der Keller mit dem HÜP ist unter seinem Ladengeschäft. Dieses hat eine Fußbodenheizung. Um das Kabel vernünftig zu verlegen, muss ein Loch durch den Boden bzw. die Decke, dann muss die Wand aufgefräst werden, dann ein weiteres Loch in die Decke und dann bei uns nochmal die Wand aufgefräst, das Sat-Kabel von oben abgeklemmt und das neue angeklemmt. Das sind recht viele Baustellen. Zu viele.
Ich kann aber seine Abneigung auch nachvollziehen. Der Keller mit dem HÜP ist unter seinem Ladengeschäft. Dieses hat eine Fußbodenheizung. Um das Kabel vernünftig zu verlegen, muss ein Loch durch den Boden bzw. die Decke, dann muss die Wand aufgefräst werden, dann ein weiteres Loch in die Decke und dann bei uns nochmal die Wand aufgefräst, das Sat-Kabel von oben abgeklemmt und das neue angeklemmt. Das sind recht viele Baustellen. Zu viele.