HDMI Intoleranz
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2018, 08:31
Re: HDMI Intoleranz
Nochmal meine Yamaha Anfrage:
Sehr geehrtes Yamaha-Team,
ich musste meinen YAMAHA rxv373 wegen einem Defekt gegen einen rxv383 austauschen.
Seit dem gibt es keine stabile hdmi/hdcp Verbindung zwischen meinem Toshiba 37XV505d Fernseher und dem Sagemcom RCI88 Festplatten Recorder. Beide nutzen HDMI < Version 2. Ich habe verschiedene Kabel und Eingange probiert. Im Kabeldeutschland Forum wurde gesagt, es liegt daran dass der hdmi port bei einem Verstärker Eingangswechsel nicht mehr wie früher deaktiviert wird und der Sagemcom Recorder das nicht unterstützt und man das im Verstärker konfigurieren soll. Ich finde so eine Einstellung nicht.
Ich habe bereits die neuste Firmware installiert von Ihrer Webseite. Können sie den hdmi Handshake bei Eingangswechsel bitte wieder aktivierbar machen. Ich warte auch gerne 1-2 Sekunden beim Eingangswechsel. Laut Forum hat der RXV385 das gleiche Problem.
Sehr geehrtes Yamaha-Team,
ich musste meinen YAMAHA rxv373 wegen einem Defekt gegen einen rxv383 austauschen.
Seit dem gibt es keine stabile hdmi/hdcp Verbindung zwischen meinem Toshiba 37XV505d Fernseher und dem Sagemcom RCI88 Festplatten Recorder. Beide nutzen HDMI < Version 2. Ich habe verschiedene Kabel und Eingange probiert. Im Kabeldeutschland Forum wurde gesagt, es liegt daran dass der hdmi port bei einem Verstärker Eingangswechsel nicht mehr wie früher deaktiviert wird und der Sagemcom Recorder das nicht unterstützt und man das im Verstärker konfigurieren soll. Ich finde so eine Einstellung nicht.
Ich habe bereits die neuste Firmware installiert von Ihrer Webseite. Können sie den hdmi Handshake bei Eingangswechsel bitte wieder aktivierbar machen. Ich warte auch gerne 1-2 Sekunden beim Eingangswechsel. Laut Forum hat der RXV385 das gleiche Problem.
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HDMI Intoleranz
@tecbart: Wenn ich mich recht erinnere ist das Problem nicht wirklich neu.
Man müßte in diesem Forum einfach mal einige Zeit zurückgehen, den Sagemcom gibt es seit Herbst 2010.
HDMI, HDCP Standards, möglich, der Sagemcom hat HDMI 1.3 und wie erwähnt HDCP 1.1, was natürlich nicht mehr da neueste ist.
Andererseits, keine Ahnung welche Sender du siehst, sprich wenn du bei Umschalten des Yamaha AVR einen Sender der ÖR im RCI88 eingestellt hast, dürfte HDCP gar nicht zum tragen kommen, die nutzen das nicht.
Sagemcom per HDMI an den TV, Ton über SPDIF an den AVR, eigentlich die einzigste Praxis taugliche Lösung.
Was geht, für die Karte im Sagemcom sich das passende CI+Modul besorgen, das dann im TV nutzen.
Wobei, der Toshiba ist auch nicht mehr der neueste, hat der einen CI+Schacht?
mfg peter
Man müßte in diesem Forum einfach mal einige Zeit zurückgehen, den Sagemcom gibt es seit Herbst 2010.
HDMI, HDCP Standards, möglich, der Sagemcom hat HDMI 1.3 und wie erwähnt HDCP 1.1, was natürlich nicht mehr da neueste ist.
Andererseits, keine Ahnung welche Sender du siehst, sprich wenn du bei Umschalten des Yamaha AVR einen Sender der ÖR im RCI88 eingestellt hast, dürfte HDCP gar nicht zum tragen kommen, die nutzen das nicht.
Sagemcom per HDMI an den TV, Ton über SPDIF an den AVR, eigentlich die einzigste Praxis taugliche Lösung.
Giga Box entfällt, Tausch gegen ein CI+Modul wegen Vertragsdauer auch, HD Receiver sind bei VF/KD nicht mehr im Angebot.tecbart hat geschrieben: Gigatv will ich nicht und gegen einen normalen Receiver oder ci+ darf ich erstmal nicht tauschen, da mein Vertrag noch genau ein Jahr läuft.
Was geht, für die Karte im Sagemcom sich das passende CI+Modul besorgen, das dann im TV nutzen.
Wobei, der Toshiba ist auch nicht mehr der neueste, hat der einen CI+Schacht?
Bei defekt ist durchaus ein kostenloser Gerätetausch möglich, das HDMI Problem wird dadurch aber nicht gelöst.tecbart hat geschrieben:... da mich das Teil auch so nervt und ich eh nichts mehr aufnehme bzw. dann auch wirklich gucke.
Ist aber abhängig von der Karte die im Sagemcom genutzt wird.tecbart hat geschrieben: 01.11.2018, 07:15 und werde mich langfristig nach alternativen fernab VF Hardware umsehen, da
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2018, 08:31
Re: HDMI Intoleranz
Ja das Problem besteht schon beim Starten des TVs wenn das VF Logo angezeigt wird.Bei ÖR auch. Also wird es wohl nicht am hdcp liegen, sondern ein (paar) layer drunter.
Ich habe den hd Recorder jetzt an ToshibaTV/Hdmi 2 und Yamaha spdif aber die zusätzliche Umschaltung des Hdmi Eingangs funktioniert mit meiner harmony auch nur in 75% der Fälle. Keine Ahnung warum.
CI+ hat er nicht.
Manchmal habe ich auch einen Beamer am Yamaha Ausgang hängen. Da war es ganz bequem nur mit einem 15m Kabel zu hantieren. Müsste ich jetzt also immer alles umstecken mit dem Beamer, weil der nur einen Eingang hat.
Bin ja nur genervt, weil mit dem alten Yamaha alles gut funktioniert hat. Hat mich ja auch knapp 300€ gekostet der Austausch.
Vielleicht steige ich auch nächstes Jahr komplett auf dvb-t2 um, dann kann ich im Sommer wenigstens auch im Wohnwagen zünftig Bohlen, Geissens und vieeel Werbung gegen Gebühr gucken.
Karte ist G09. Cool wäre wohl ein Receiver wo man dvb-t2 und dvb-c ci+ Module reinstopfen kann, um flexibel zu bleiben. Oder halt ein entsprechender TV.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine Reaktion seitens Yamaha eines schönen Tages. Aber ich bin ja laut Thread nich der erste, der das Problem gemeldet hat.
Ich habe den hd Recorder jetzt an ToshibaTV/Hdmi 2 und Yamaha spdif aber die zusätzliche Umschaltung des Hdmi Eingangs funktioniert mit meiner harmony auch nur in 75% der Fälle. Keine Ahnung warum.
CI+ hat er nicht.
Manchmal habe ich auch einen Beamer am Yamaha Ausgang hängen. Da war es ganz bequem nur mit einem 15m Kabel zu hantieren. Müsste ich jetzt also immer alles umstecken mit dem Beamer, weil der nur einen Eingang hat.
Bin ja nur genervt, weil mit dem alten Yamaha alles gut funktioniert hat. Hat mich ja auch knapp 300€ gekostet der Austausch.
Vielleicht steige ich auch nächstes Jahr komplett auf dvb-t2 um, dann kann ich im Sommer wenigstens auch im Wohnwagen zünftig Bohlen, Geissens und vieeel Werbung gegen Gebühr gucken.

Karte ist G09. Cool wäre wohl ein Receiver wo man dvb-t2 und dvb-c ci+ Module reinstopfen kann, um flexibel zu bleiben. Oder halt ein entsprechender TV.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine Reaktion seitens Yamaha eines schönen Tages. Aber ich bin ja laut Thread nich der erste, der das Problem gemeldet hat.
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HDMI Intoleranz
Hallo,
jupp, irgendeinen Kompromiss wirste wohl eingehen müssen um keinen Ärger mit Frau und Kinder zu haben.
Harmony, auch so ne Sache, keine deine Programmierung nicht, eventuell komplett neu estellen. Oder die Geräte-FB verwenden.
G09, perfekt, sieh dir mal VU+ an, da gibt es Geräte da kannst du für jeden Empfangsweg einen separaten Tuner einbauen, allerdings ist da ne Menge Handarbeit nötig.
Vorteil, bei der G09 kein CI+Modul notwendig, für DVB-T2 HD wirds aber ohne geeignetes CI+Modul nicht gehen. Diese CI+Module funktionieren ohne Karte.
mfg peter
jupp, irgendeinen Kompromiss wirste wohl eingehen müssen um keinen Ärger mit Frau und Kinder zu haben.
Harmony, auch so ne Sache, keine deine Programmierung nicht, eventuell komplett neu estellen. Oder die Geräte-FB verwenden.
DVB-T 2HD und DVB-C über ein Gerät garnicht so einfach, es werden durchaus gleiche Frequenzen verwendet und der gleiche Antennenanschluß.tecbart hat geschrieben: Karte ist G09. Cool wäre wohl ein Receiver wo man dvb-t2 und dvb-c ci+ Module reinstopfen kann, um flexibel zu bleiben. Oder halt ein entsprechender TV.
G09, perfekt, sieh dir mal VU+ an, da gibt es Geräte da kannst du für jeden Empfangsweg einen separaten Tuner einbauen, allerdings ist da ne Menge Handarbeit nötig.
Vorteil, bei der G09 kein CI+Modul notwendig, für DVB-T2 HD wirds aber ohne geeignetes CI+Modul nicht gehen. Diese CI+Module funktionieren ohne Karte.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: HDMI Intoleranz
Hast du denn beim neuen Yamaha CEC ausgestellt?tecbart hat geschrieben: 03.11.2018, 07:28 Ja das Problem besteht schon beim Starten des TVs wenn das VF Logo angezeigt wird.Bei ÖR auch. Also wird es wohl nicht am hdcp liegen, sondern ein (paar) layer drunter.
Ich habe den hd Recorder jetzt an ToshibaTV/Hdmi 2 und Yamaha spdif aber die zusätzliche Umschaltung des Hdmi Eingangs funktioniert mit meiner harmony auch nur in 75% der Fälle. Keine Ahnung warum.
CI+ hat er nicht.
Manchmal habe ich auch einen Beamer am Yamaha Ausgang hängen. Da war es ganz bequem nur mit einem 15m Kabel zu hantieren. Müsste ich jetzt also immer alles umstecken mit dem Beamer, weil der nur einen Eingang hat.
Bin ja nur genervt, weil mit dem alten Yamaha alles gut funktioniert hat. Hat mich ja auch knapp 300€ gekostet der Austausch.
Vielleicht steige ich auch nächstes Jahr komplett auf dvb-t2 um, dann kann ich im Sommer wenigstens auch im Wohnwagen zünftig Bohlen, Geissens und vieeel Werbung gegen Gebühr gucken.![]()
Karte ist G09. Cool wäre wohl ein Receiver wo man dvb-t2 und dvb-c ci+ Module reinstopfen kann, um flexibel zu bleiben. Oder halt ein entsprechender TV.
Vielleicht gibt es ja auch noch eine Reaktion seitens Yamaha eines schönen Tages. Aber ich bin ja laut Thread nich der erste, der das Problem gemeldet hat.
Wenn du die Harmony verwendest, ist das ja Pflicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2018, 08:31
Re: HDMI Intoleranz
So, hab jetzt die harmony Trefferquote des Eingangswechsels am TV auf über 90% bekommen indem ich das Timing für den Toshiba erhöht habe und zusätzliche Wartezeiten eingebaut habe. Jetzt dauert ein Eingangswechel zwar 25Sekunden, aber funktioniert dafür auch beim Hochfahren des Setups wenn mit der FB nicht zu viel rumgefuchtelt wird derweilen.
Wenn ich bedenke, dass mein Telefunken Wohnwagen-TV mit Trible Tuner 160€ gekostet hat, habe ich jetzt wenig Lust fast so viel Geld in ein Receiver zu stecken und werde wahrscheinlich irgendwann den TV tauschen und dort empfangen.
Wenn ich bedenke, dass mein Telefunken Wohnwagen-TV mit Trible Tuner 160€ gekostet hat, habe ich jetzt wenig Lust fast so viel Geld in ein Receiver zu stecken und werde wahrscheinlich irgendwann den TV tauschen und dort empfangen.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2018, 08:31
Re: HDMI Intoleranz
Hier noch die inhaltsfreie Antwort von Yamaha:
Sehr geehrter Herr Glauer,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu dem RX-V383.
Bei Ihrem AV Receiver kann man nur die HDMI Steuerung Ein oder Ausschalten, mehr geht hier nicht.
Eventuell gibt es hierzu bei Ihren Angeschlossenen Geräten eine entsprechende Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Yamaha Service Team
Sehr geehrter Herr Glauer,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu dem RX-V383.
Bei Ihrem AV Receiver kann man nur die HDMI Steuerung Ein oder Ausschalten, mehr geht hier nicht.
Eventuell gibt es hierzu bei Ihren Angeschlossenen Geräten eine entsprechende Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Yamaha Service Team
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HDMI Intoleranz
Mit anderen Worten, von seitens Yamaha passiert nichts.
Hab zwar auch ne Harmony (Elite mit Hub), nutz die aber selten, aber wenn die VU+ und der KD Humax parallel in Betrieb sind, beide per HDMI am TV, dann hab ich sofort nach umschalten des HDMI ein Bild, da muß ich nichts extra einstellen.
mfg peter
Da komm ich nicht wirklich mit.tecbart hat geschrieben: So, hab jetzt die harmony Trefferquote des Eingangswechsels am TV auf über 90% bekommen indem ich das Timing für den Toshiba erhöht habe und zusätzliche Wartezeiten eingebaut habe. Jetzt dauert ein Eingangswechel zwar 25Sekunden, aber funktioniert dafür auch beim Hochfahren des Setups wenn mit der FB nicht zu viel rumgefuchtelt wird derweilen.
Hab zwar auch ne Harmony (Elite mit Hub), nutz die aber selten, aber wenn die VU+ und der KD Humax parallel in Betrieb sind, beide per HDMI am TV, dann hab ich sofort nach umschalten des HDMI ein Bild, da muß ich nichts extra einstellen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: HDMI Intoleranz
Die ist durchaus nicht inhaltsfrei.tecbart hat geschrieben: 07.11.2018, 13:57 Hier noch die inhaltsfreie Antwort von Yamaha:
Sehr geehrter Herr Glauer,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu dem RX-V383.
Bei Ihrem AV Receiver kann man nur die HDMI Steuerung Ein oder Ausschalten, mehr geht hier nicht.
Eventuell gibt es hierzu bei Ihren Angeschlossenen Geräten eine entsprechende Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Yamaha Service Team
Da wird genau der Punkt angesprochen, den ich auch schon gefragt hatte, und den du nicht beantwortet hast.
Ansonsten bist du mit dem Problem hier wahrscheinlich besser aufgehoben.exkarlibua hat geschrieben:Hast du denn beim neuen Yamaha CEC ausgestellt?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.10.2018, 08:31
Re: HDMI Intoleranz
Ja das “Harmony“ Problem lag daran dass ich den TV per MasterSlavesteckdose komplett vom Strom getrennt hatte und er so über 20 Sekunden beim hochfahren benötigt hat um auf das Eingangswechelsignal zu reagieren. Wenn ich den TV nur im Standby lasse geht es schneller / immer.
Also ich finde es nicht sonderlich hilfreich von Yamaha auf die anderen Geräte zu verweisen, wenn mit einem Vorgängermodell alles prima funktioniert hat. CEC war auch nicht Bestandteil meiner Anfrage dort.
Aber mein Center spinnt jetzt nach 2 Wochen am Yamaha rxv383 auf einmal auch. Also ist wohl doch der Center (ganz merkwürdig) defekt.
Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Center bestellt und werde den Yamaha rxv383 zurück senden und wieder meinen 373 nehmen.
Also ich finde es nicht sonderlich hilfreich von Yamaha auf die anderen Geräte zu verweisen, wenn mit einem Vorgängermodell alles prima funktioniert hat. CEC war auch nicht Bestandteil meiner Anfrage dort.
Aber mein Center spinnt jetzt nach 2 Wochen am Yamaha rxv383 auf einmal auch. Also ist wohl doch der Center (ganz merkwürdig) defekt.
Ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Center bestellt und werde den Yamaha rxv383 zurück senden und wieder meinen 373 nehmen.