
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Was ich aber irgendwie immer noch nicht so richtig verstanden habe ... IPv4 wird irgendwann sterben. IPv6 gibt es seit 20 Jahren ... Wieso ist es so ein großes Problem mit IPv6 interne Dienste von außen erreichbar zu machen? Wie den hier angesprochenen OpenVPN Tunnel z.B.?
Wir haben ja schon gelernt, dass DSLite eine Methode ist, IPv4 Traffic über IPv6 zu übertragen. DSLite wird automatisch geschalten, wenn man auf 200Mbit wechselt. Anscheinend ist ja DSLite ja hier das Problem.
DSLite wird aber gebraucht, damit ich mit einer IPv6 Adresse auch noch IPv4 Adressen erreichen kann.
Bekäme ich eine reine IPv6 Adresse ohne DS-Lite, wäre ich komplett aus allen IPv4 Netzen abgekapselt, oder?
Hoffe das war halbwegs verständlich
